
USSA - nach dem Ableben der UdSSR vor 17 Jahren eine etwas seltsame Vorstellung. Aber darauf liefe es hinaus, wenn sich die Großindustrie der USA an dem eigentlich für die Banken bestimmten 700 Milliarden Dollar schweren Hilfsfonds gütlich tun könnte. Nun, der US-Senat hat gestern diesen Gelüsten erst einmal einen Riegel vorgeschoben.Einen Industriezweig, der die technischen Entwicklungen auf dem Weltmarkt mehr oder weniger verschlafen hat nun zur Belohnung auch noch zu fördern, haben sich die Senatoren mit deutlichen Worten verkniffen.Ich glaube, noch nie wurden irgendwelche Wirtschaftsbosse dermaßen vorgeführt wie die Konzernchefs Rick Wagoner (GM), Alan Mulally (Ford) und Robert Nardelli (Chrysler)gestern im US-Senat. Acht lange Jahre haben Bush und seine Spießgesellen kaum auf Kongress oder Senat Rücksicht genommen und diese Gremien immer mehr entmachtet - auch mittels willfähriger republikanischer Abgeordneter. Dass diese jetzt ebenfalls ihre Stimme wiederentdecken, wundert mich sehr. Es war einfach eine Freude zuzusehen, als gestern ein Senator die drei begossenen Pudel examinierte und forderte, dass derjenige, der nicht im konzerneigenen Jet nach Washington gekommen wäre, die Hand heben solle. Natürlich hob keiner der Drei die Hand.Und der Senator setzte noch einen drauf: Derjenige, der aufgrund der Krise im eigenen Konzern nun den Lear-Jet verkaufen würde, solle die Hand heben. Auch hier zuckte natürlich keiner der drei Bosse. Und damit war die Vorstellung wohl gelaufen...
Übrigens, das, was über die Verkrustung der US-Autoindustrie geschrieben wird, trifft wohl zu wenigstens 80% auch auf die deutschen Autohersteller zu. Auch unsere Bosse hatten doch eigentlich genug Zeit, um innovativ umzusteuern und würden eventuelle Hilfen der Bundesregierung schnell verplempern. Wenn ich nur an die verschleppte Diskussion um das 3-Liter-Auto oder den jahrelangen Rückstand beim Hybridantrieb denke. Von den Mondpreisen für Autos auf dem deutschen Binnenmarkt gar nicht zu reden Hier zeigt sich wieder einmal die Richtigkeit der alten Binsenweisheit, dass noch kaum eine Firma an der Faulheit oder Dummheit ihrer Arbeiter kaputt gegangen ist...
Foto: Cadillac aus dem Hause General Motors (Rike, www.pixelio.de)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Ich freue mich über alle Kommentare. Bitte halten Sie sich aber an die Netiquette - keine rassistischen, sexistischen oder sonstwie diskriminierenden Äußerungen. Auch Militaristen haben hier ausdrücklich kein Forum. Falls Sie der Ansicht sind, ich wäre a. blöd b.hässlich oder c. beides, behalten Sie das bitte für sich. Es interessiert hier niemanden. Versuchen Sie, inhaltlich relevante Kommentare, die die Diskussion zum Thema voran bringen und das Thema erhellen, abzugeben. Ich behalte mir vor, Kommentare zu kürzen oder zu löschen und weise darauf hin, dass die in Kommentaren geäußerten Ansichten nicht unbedingt meinen eigenen entsprechen.