
"Der Messias ist gelandet" lautet meine kurze Zusammenfassung der deutschen Medienberichterstattung aus den vergangenen zwei Tagen.Und so,wie sich fast 91 Prozent der befragten Deutschen endlich einen "starken und weisen Mann" im Weißen Haus wünschen, gebärden sich auch die Medien. Das Zweite Deutsche Fernsehen schickt für unsere GEZ-Gebühren extra die hochqualifizierte Fernsehansagerin Petra G. nach Washington,stellt sie dort vor eine Fototapete vom Weißen Haus und lässt sie äußerst wichtige Plattheiten über den amerikanischen Wahlkampf verkünden.Das hätte sie natürlich niemals so schön aus Mainz machen können! Die deutschen Zeitungen titeln "Amerika wählt den Wandel", "Frischer Wind im Weißen Haus", "Erfolg auf der ganzen Linie","Gutes Ereignis für den Rest der Welt"," Der Welt-Hoffnungsträger", "Europas Euphorie", "Begeisterung für den Wahlsieg", und was man sonst noch an Schmonzetten* im deutschen Blätterwald absondern kann. Ganz nebenbei bringt man den Deutschen bei, dass "Russland der Welt" mit Kurzstreckenraketen im unrechtmäßig besetzten Kaliningrad droht, während doch "die Welt" gerade mit leuchtenden Augen auf die Verheißung aus USA blickt und dementsprechend gelähmt erscheint. Nur ganz wenige vorsichtige Journalisten weisen darauf hin, dass Obama Europa finanziell und personell viel mehr an den Abenteuern der USA beteiligen und vor allem niemals die US-amerikanischen Interessen vergessen wird.Diesen Satz darf man sich ruhig etwas ausmalen oder auf der Zunge zergehen lassen.
Und was sagt Karl Marx dazu? In seiner heute noch von vielen Historikern geschätzten Analyse " Der achtzehnte Brumaire des Louis Bonaparte" setzt er sich im Frühjahr 1852 mit dem dritten Napoleon und dessen "Partei der Ordnung" in Frankreich auseinander. Die Schrift beginnt mit dem berühmten,immer und überall gültigen Worten:" Hegel bemerkt irgendwo, dass alle großen weltgeschichtlichen Tatsachen und Personen sich sozusagen zweimal ereignen. Er hat vergessen hinzuzufügen: das eine Mal als Tragödie, das andere Mal als Farce**."
Und daran werden wir bald denken, wenn Obama vor Europas Türen steht...
* Schmonzette: Jiddisch für "rührseliges, dramatisch wertloses Stück"; abgeleitet von "Schmonzes" = Unsinn.
** Farce: im Theater ein derbes, komisches Lustspiel, eine Posse.
Bild: "News" (Stephanie Hofschlaeger,www.pixelio.de)
Zitate: "Märkische Oderzeitung" vom 6.11.2008 und Karl Marx/Friedrich Engels: Ausgewählte Werke in sechs Bänden, Dietz Verlag 1974
"Das amerikanische Volk hat der Welt den Erlöser geschenkt. Er wird uns aus dem Bus(c)h zurück in's Licht führen. Unter seiner Führung können wir dann die armen Menschen in Afganistan und im Irak endlich so richtig demokratisch befreien."
AntwortenLöschenSo oder ähnlich hört sich die derzeitige Anbiederei der Medien und unserer Politiker für mich an -- ekelerregend.
Hallo Frank,
AntwortenLöschenich bin ja durchaus ein Freund des "immer feste drauf hauen" und ich kann deiner einschätzung durchaus auch zustimmen.
Dennoch, ein paar positive worte bei aller Kritik wären angebracht.
Ja, es wurde das geringere übel gewählt.
Trotzdem hab ich an besagten Mittwoch meinen arbeitskollegen (er kommt aus New Jersey) begrüßt mit "Hej! Finally you did the right thing... after 8 years of trying."
Und das ist der punkt.
Das die deutsche Medienlandschaft am Mittwoch nur über die Wahlen in Amerika berichtet hat. Hach ja, na warum auch nicht.
Viel anderes wichtiges war an dem Tag ja auch nicht.
Oder möchte man anstelle dessen dauernd über nen abgebrannten Bus auf der A2 hören?
Und das detail mit Russland und Kurzstreckenraketen. Naja, das war mal wieder unterirdischstes nivaeu des ehemaligen Nachrichtenmagazins aus Hamburg.
In der Tagesschau klang das dann schon gemäßigter.
Wie auch immer... ich hätte mir ein paar positive worte bei all der berechtigen kritik gewünscht.
Manchmal muss und sollte man sich über die kleinen Sachen freuen. Es hätte schlimmer kommen können ;)
Und bevor ich hier wieder belehrt werde: Ich gehöre nicht zu den Menschen die der Meinung sind, daß die Politik eines President Obama total anders und europakuschelig wird.
Das wird sie nicht.
Aber wenigstens hoffe ich dass dieser recht gebildete Mann nicht auf der diplomatischen Bühne rumpoltert und Europa in ein altes und neues Europa aufteilt und von einer "axes of weasels" faselt.
Und wenn diese ausfälle nicht mehr auftreten ist doch auch schon was gewonnen.
Oder? :)
Beste Grüße,
Marian
Lieber Marian,
AntwortenLöschenleider teile ich deinen Optimismus nicht.Dazu habe ich schon zuviel erlebt und ich habe gelernt zu fragen. Also, wen vertritt Obama ? Die Armen, die Hispanos und Schwarzen ? Wohl eher nicht, hinter ihm stehen die Interessengruppen der Industrie, die unter Bush zu kurz kamen.Gut, es hätte schlimmer kommen können. Ist es deshalb gleich gut? Und bei allem Gelaber und Beweihräuchern ist Obama auch nur ein Mensch,kein Gott und kein Väterchen Stalin, der zudem ganz fest in der Pflicht seiner Spender steht. Auch wenn ihn gestern seine Landsleute aus dem Bible belt als Marxisten beschimpft haben - dort, unter den Ewiggestrigen,ist das noch ein Schimpfwort- kann und wird er nur eine unwesentlich andere, vielleicht sanftere Politik machen können. Aber gut, es ist natürlich ein Unterschied, ob mich die Faust pur oder mit einem Samthandschuh bekleidet ins Gesicht trifft.Am besten bringt es heute der Spiegelfechter in seinem Kommentar auf den Punkt.Aber auch dessen Optimismus kann und will ich nicht teilen.
Liebe Grüße
F.
nach den 8 jahren bush fallen obama natürlich die vorschusslorbeeren (und spendengelder) leicht in den schoß. alles nach bush ist hoffnung und damit muss obama der erlöser sein. dabei hat er bisher außer eigenwerbung nichts geleistet. er hat lediglich von der gunst der stunde profitiert.
AntwortenLöschenich bin daher äußerst vorsichtig: entweder bleibt er bei den wichtigen entscheidungen opportunist (und wird ein versager als präsident im amerikanischen sinne) oder er bekennt farbe (stars & stripes) -- beides kann für den rest der welt jeweils gut oder schlecht sein.
fazit: abwarten, kühlen kopf bewahren, vielleicht kaufen die chinesen ja morgen den ganzen laden :)
Hi Ho,
AntwortenLöschenich denke mal sv ist Stefan.
In diesem Sinne, hallo hallo :)
Ich wollte mit meinem beitrag keinen übertriebenen Optimismus verbeiten.
Ums kurz zu fassen, ich schließe mich Stefans statement an.
Vielleicht kaufen die chinesen den ganzen laden ;-)
Dollars haben sie ja genug auf der Kante...
Grüße,
Marian