Translate

Freitag, 12. Juli 2019

Antwort aus dem Hause Springer

Zugegeben: Es ist ein  Drang in mir, die Welt (nicht nur die gleichnamige Zeitung) zu verbessern. Meist geht dieser Drang fehl und in die Hose. So bekam ich heute folgende email als Antwort auf meinen Brief an Herrn Döpfner, dem Vorstandsvorsitzenden der Axel Springer SE:

" Sie haben sich darüber beschwert, dass wir Ihren Zugang zum Kommentarbereich auf WELT.de gesperrt haben. Mit Ihren Kommentaren dort haben Sie immer wieder gegen unsere Nutzungsregeln (https://www.welt.de/debatte/article13346147/Nutzungsregeln.html) verstoßen, mehrfach haben wir Sie dafür verwarnt. Es war also vollkommen richtig von den Kollegen aus dem Moderationsteam, Ihnen den Zugang zur WELT-Community dauerhaft zu verwehren.

Mit freundlichen Grüßen                              
Netzfund
Thore Barfuss
Ressortleiter Community & Social

WELTN24 GmbH
Axel-Springer-Straße 65 | 10888 Berlin  
WELT.de

Nun, ich habe dem Herrn Barfuss geantwortet: 
"Sehr geehrter Herr Barfuss, 
wenn ich auch nach meinem Schreiben an Herrn Döpfner nicht gerade eine Entschuldigung des Springer- Verlages erwartet hatte, verblüfft mich trotzdem die Sturheit, mit denen Sie und Ihre Kollegen in die Hände beißen, die Sie durchfüttern. Als Entgegnung an Sie und entsprechende Kleingeister fielen mir  Zitate des Bundesverfassungsgerichtes zur Meinungsfreiheit  und ein sehr schönes Zitat von Theodor Körner ein.  Auch Herr Maaßen hat sich sehr treffend über die Medien in unserer Bananenrepublik geäußert.  Aber ich lasse es jetzt, es lohnt nicht, ich muss nicht beweisen, dass ich schlauer als die gleichgeschaltete Medienmeute bin und Sie ganz persönlich und auch Ihre Vorgesetzten müssen Ihre Erfahrungen selber machen.  Und - machen Sie ruhig so weiter! Zur Zerstreuung und zum Auswendiglernen, wenn  Sie eines Tages auf den langen Fluren des Arbeitsamtes Langeweile verspüren sollten, stelle ich Ihnen ein kurzes Zitat von Brecht anheim:


Sie sägten die Äste ab, auf denen sie saßen
Und schrieen sich zu ihre Erfahrungen,
Wie man schneller sägen könnte, und fuhren
Mit Krachen in die Tiefe, und die ihnen zusahen,
Schüttelten die Köpfe beim Sägen und
Sägten weiter.
– Bertolt Brecht, Exil, III


In der Gewissheit, dass mit jedem Tag meines Lebens die Anzahl der Menschen steigt, die mich am A... lecken können und ich mich mit Konfuzius nur zurücklehnen muss, um Sie und Ihresgleichen vorbeischwimmend wieder zu treffen, grüßt Sie herzlich


Ihr
Dr. Frank V.







Zitteraal oder Zitterwal ?

Netzfund
Also, ich glaube nicht an die Hölle oder das Paradies oder die ewige Verdammnis oder so. Und so kann ich  den Leuten nicht folgen, die da meinen, die Erkrankung unserer bundeskanzlernden Physikerin wäre die Quittung für das viele Leid, das sie über die Opfer ihrer Gäste und der islamistischen Invasion gebracht hat.

Andererseits mag ich auch die hämische Freude nicht, die einige Menschen mit der Zitterei unserer Staatsratsvorsitzenden zeigen.

Aber noch viel weniger mag ich das jetzt so häufig geäußerte geradezu devote Mitleid mit dieser schlechtesten deutschen Regierungschefin nach Adolf Hitler. Zu diesem falschen Mitleid gehört auch, dass man diese Person mit "Zitteraal" bezeichnet. Wenn schon, dann sollte es ein "Wal" sein, liebe Zeitgenossen.

Über Krankheiten macht man keine Witze. Es sei denn, der Kranke hat sich das alles selbst zuzuschreiben. Zum Beispiel durch falsche Ernährung, Rauchen, falschen Lebensstil oder Saufen. Niemand hat sie z.B. dazu gezwungen, ihre Gesprächspartner in nächtelangen Konferenzen so lange zu triezen, bis ihr endlich alle entnervt zustimmen. Und dann noch der Alkohol. Der erste, der diesen Dreh bemerkt hat, war der FDP-Lindner. Als der müde war, hat er Jamaika platzen lassen und ist ins Bett gegangen. Und? Richtig, er zittert nicht.  

Aber Leute, glaubt mir, das Murksel will das so! Sie würde sich auch noch selbst ein Bein abhacken, um unbedingt weiter im Amt zu bleiben. Sie hat ihre Mission noch nicht beendet. Sie will uns, den deutschen Staat endgültig zugrunde richten. Und es ist ihr schon fast geglückt ... 

Mittwoch, 10. Juli 2019

Bäume



Meldung aus dem Jahre 2018: Die globale Waldvernichtung hat mit fast 30 Millionen Hektar pro Jahr einen dramatischen Spitzenwert erreicht. Das sind Bäume auf rund 30 Millionen Fußballfeldern, die keinen Sauerstoff mehr produzieren ...


Dienstag, 9. Juli 2019

Nur mal nebenbei


Und da steht nichts von Hassverbrechen, Hähtern oder Fähk news. Nicht mal was von Fäkalinjurien. Nur was von Meinungsfreiheit. Und wenn mir die Meinung des Meinungsäußernden nicht gefällt, dann scrolle ich "weiter". Im Übrigen kann mir jeder beweisen, wie blöd er ist...

Montag, 8. Juli 2019

Beschwerde bei Springer


Herrn
Dr. Mathias Döpfner
Axel-Springer-Straße 65
10969 Berlin                                                                                          08.07.2019


            
Beschwerde

Sehr geehrter Herr Döpfner,

das in der heutigen „Welt online“ veröffentlichte Interview mit Neo Rauch und vor allem seine Meinung über die Wadenbeißer und ihre zunehmenden Aktivitäten in unserem Land bringen mich dazu, mich doch noch einmal kräftig zu beschweren. Obwohl ich das eigentlich nicht mehr wollte, da man im Alter von 67 Jahren inzwischen bei völliger Dummheit und Ignoranz des Gesprächspartners schneller resigniert. Vor allem, wenn dieser „Partner“ seine Macht spielen lässt.   

Am 17.06. 2019 bekam ich vom Community Management/Leserservice der „Welt“ nach Rückfrage meinerseits folgende email:

Sehr geehrter Herr V., wie in der automatischen E-Mail angegeben ist der Grund für Ihre Sperre, dass Ihr Beitrag „Bumms, wieder ist ein Kommentar von mir rausgeflogen. Dabei habe ich nur geschrieben, was Steckdosen-Lenchen ist: Eine lupenreine Ideologin, verblendet noch dazu. Liebe Welt, es darf nicht sein, was nicht sein darf, oder?“ gegen die Nutzungsregeln von WELT.de verstößt: Zum einen verstößt er gegen Punkt 6 („Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Debatten über die Moderation nicht unter Artikeln führen. Konkrete Nachfragen zu Ihren Beiträgen beantworten wir Ihnen gern: Senden Sie einfach eine E-Mail an redaktion@welt.de.“), zum anderen ist eine Formulierung wie „Steckdosen-Lenchen ist: Eine lupenreine Ideologin, verblendet noch dazu.“ beleidigend und unterstellend (Punkte 1 und 2).
Eine Verwarnung ist aufgrund dieser Verstöße völlig gerechtfertigt. Da es sich bereits um Ihre dritte Verwarnung handelt, geht damit eine dauerhafte Profilsperre einher.
Mit freundlichen Grüßen
Friedrich Maier
Community Management | Leserservice
WeltN24 GmbH“ (Zitat Ende)

Wissen Sie, Herr Döpfner, die letzte Verwarnung habe ich vor rund 50 Jahren in der Schule erhalten. Ich hatte mich anlässlich des Zwangsaufmarsches vor Erich Honecker und der damit verbundenen langen Wartezeiten auf mein „Winkelement“ gesetzt. Das war dann offiziell die Verunglimpfung der Fahne der Arbeiterklasse. In den letzten 30 Jahren war ich Landratskandidat der Freien Wähler im Brandenburger Landkreis Barnim und arbeite trotz meiner Berentung und einer schweren Erkrankung in zwei Ausschüssen sowie der Vollversammlung der IHK Ostbrandenburg mit.

Sie werden vielleicht verstehen können, dass mich diese Art der Schurigelei eines kritischen Lesers stört, eines Lesers, der die nicht vorhandenen Konzepte, aber penetranten, lauten und vor allem durch keinerlei Sachkenntnis getrübten Parolen der Grünen - dass der Strom im Netz gespeichert werden kann, hatte wohl Frau Baerbock selbst behauptet und hat sich den Spott daher selbst zu zuschreiben - nicht erst seit heute kritisiert. Diese geistige Unbedarftheit von sogenannten Politikern tut mir teilweise fast körperlich weh.

Ich möchte Herrn Maiers Arbeit nicht bewerten, aber ich glaube, er ist etwas über das Ziel hinaus geschossen. Und sein Kommentar zu meinem Kommentar ist wohl an Kleinkariertheit und Arroganz gegenüber einem älteren, erfahrenen Menschen nicht zu überbieten.

Ich bitte Sie herzlichst, diese m.E.  ungerechtfertigte Sperrung noch einmal überprüfen zu lassen, da ich die „Welt“ als Gedankenforum durchaus schätze.  

Vielen Dank für Ihre Bemühungen.

Mit freundlichen Grüßen

 Dr. Frank V.n

Wadenbeißer

"Ich wollte einmal klarstellen, dass ich mir als annähernd Sechzigjähriger kein Attest ausstellen lassen will und muss, ob ich denn nun ein Demokrat bin oder nicht. Demokrat sein heißt für mich, Antifaschist und Antikommunist zu sein. Wer mit einem von beiden liebäugelt, ist kein Demokrat... Man muss die Grundmuster im Auge behalten. Über alle Parteiungen hinweg trifft man auf die gleichen Charakterzüge. Es gibt die großen noblen Geister, und es gibt die im Unterholz lauernden Wadenbeißer, die den anderen nicht sein lassen können und wollen, wie er ist. .. Die Wadenbeißer sind mittlerweile eine Landplage geworden." meint der Maler Neo Rauch im Interview mit "Welt online" in Bezug auf die Amadeu-Antonio-Stiftung und deren Chefin, "Genossin" Kahane aka IM
"Viktoria".

Sonntag, 7. Juli 2019

Ökostrom



 Ich schreibe mal lieber vorher, dass der folgende Beitrag eine Satire ist. Sonst macht diesen Quatsch noch jemand nach und vergißt dabei, vorher die Sicherungen raus zu schrauben. Also, liebe Kinder von #freidävorfjutscher, #hopsenfürzehouhtu  oder dieser ulkigen Grünen Jugend: Mit Strom dürfen nur Eure Mammi oder Euer Pappi spielen und herum hantieren. Ihr dürft das nicht! Auch keine Kraftwerke abschalten und so: 




Ich befürchte allerdings, mein obiger Hinweis hat nichts genutzt...




Freitag, 5. Juli 2019

Ostsee bleibt Ostsee

Zwischendurch mal kurz auf Kundenbesuchen an der Ostsee. Ostsee bleibt Ostsee und am schönsten ist sie eben im Osten.

Dass zeitgleich das Gekungel in Brüssel um den EU-Vorsitz und andere lukrative Plätze an den Futterkrippen los geht ist nur noch lächerlich.

Fast ganz Deutschland atmet ja inzwischen auf, weil wir wahrscheinlich Pfuschi an die Leyenspieltruppe dort in Belgien  abgeben werden. Diese Konifere passt nach Brüssel wie der berühmte A.. auf den Eimer. Seien wir mal ehrlich: Wenn dieses geistig überbewertete Huhn mit der EU genauso umgeht wie mit der Bundeswehr, kann das nur gut für den deutschen Steuerzahler sein. Ich bin sicher: Pfuschi gibt der EU den Rest.Dann ist Ende Gelände.

Spiegelfechterei und Wählertäuschung, versammelte Nichtskönner, Gescheiterte, Quatschköppe, Marionetten - weil man diese Reihenfolge nicht immer aufzählen will, hat man sich offenbar auf das Kürzel "EU" geeinigt. Eine der Superpfeifen, der Würseler Alki Chulz, war wohl gestern wieder in irgendeiner Talg Schoff unterwegs und hatte sich Mut angetrunken. ARD und ZDF - da marschieren sie immer gleichgeschaltet in der Reihe mit.

Bildunterschrift hinzufügen
Weil sich immer mehr Wähler an den undemokratischen Entscheidungen aus Brüssel stören, wurden dieses Parlamentstheater und diese alberne Wahl  inszeniert. Und haben die Skeptiker, die schon anlässlich der sogenannten "Europa-"wahl nur noch laut und sardonisch lachen konnten, nicht etwa Recht gehabt? Der Terminus "Wahlbetrug"  ist in den letzten Tagen  jedenfalls in seiner Bedeutung erheblich erweitert worden.

Der Schaden für die Demokratie ist kaum reparierbar. Die nächsten EU-Wahlen werden radikaler - sofern der Laden nicht schon vorher auseinanderfliegt. Und das wird passieren. Spätestens dann, wenn beim deutschen Zahlmeister nichts mehr zu holen ist... 


Freitag, 28. Juni 2019

The Murksels

Gestern auf Netflix eine phantastische Serie gesehen: The Windsors. Hauptdarsteller sind die Mischpoke von Queen Lizzy, die aber selbst bisher noch nicht in Erscheinung getreten ist. Prinz Phillip kommt nur mit Briefen ins Spiel, in denen er dem Klüngel um Charly, Kamilla, Andrew, Willy und Kate, Harry und Edward sehr rigorose Ratschläge erteilt. Herrlich, wie die Engländer die faule Bande hoch nehmen. Wenn Eugenie z.B. arbeiten gehen soll und prompt 300 Tage Urlaub beansprucht. Oder feststellt, dass es in London eine U-Bahn gibt. Köstlich! Hakenkreuz- Harry wird als Analphabet entlarvt und Fergie muss als persona non grata des Königshauses eine Maske wie Hannibal Lector tragen.

Übrigens: ARD und ZDF haben wir schon seit Monaten nicht mehr eingeschaltet, zahlen aber jeden Monat 17,50 € für den Schrott, mit dem man uns fehlinformiert und letztlich gehirnwaschen oder neudeutsch: framen  will. Und sie wollen noch mehr. 3 Milliarden Euro sollen zusätzlich in die Kassen dieser für die Bevölkerung nutzlosen Sender, da hier fast nur noch die Politik der Systemparteien breit getreten wird. Damit würden die GEZ-Beiträge auf 19,20 € pro Monat steigen. Für ewige Wiederholungen, schlechte Krimis und einseitige Talg-Schoffs. Nein, danke! 

Nebenbei: Ich hatte gestern spontan die Idee für eine Serie über unser Herrscherhaus. "The Murksels" sollte sie heißen. Erste Folge: Herr Professor S. sitzt auf der Couch, neben ihm ein Zeitungsständer, er liest Zeitung. Äntschie tänzelt herein, bekleidet nur mit einer Kittelschürze aus DDR-Produktion, die ihre phantastische Figur noch hervorhebt. Professor S. guckt sehr sauer. "Liebling!" sagt sie. "Ich mache uns gleich meine weltberühmte Kartoffelsuppe." Professor S. übergibt sich in den Zeitungsständer...


Mittwoch, 26. Juni 2019

Gequirlter Blödsinn

Netzfund
So ein Hirnriss kommt heraus, wenn man dummen, unmündigen Kindern die Möglichkeit anbietet, Naturwissenschaften als Schulfach abzuwählen (weil: Denken tut weh!) und dann noch die Schulschwänzereien am Freitag im Namen einer ominösen Klimareligion fördert...

Montag, 17. Juni 2019

70 Jahre Grundgesetz

Passend zu diesem Jubiläum der Heuchler bin ich heute bei Springer für immer und ewig als Kommentator gesperrt worden. Nun bin ich ja nicht immer so ganz zartfühlend, meist hart in der Ansprache hirnrissigen Politblödsinns, aber niemals beleidigend. Arme mißverstandene Politiker wie Maas oder Stegner oder Chebli haben mich schon lange bei Twitter blockiert. Was zeigt,  mit welchen Geistesgrößen man es als Wähler zu tun hat. Die Bande füllt sich die Taschen bis sie überlaufen, erzählt den ganzen Tag nur Unsinn, stellt nur Mist an und will dann dafür auch noch in Watte gepackt werden! Nichts da, die müssen harte Worte aushalten! Wenn man schon nicht anders an sie herankommt.Hat etwas feiner sogar des Bundesverfassungsgericht formuliert.

Ich hatte bei "Welt online" wegen Hendryk M. Broder und Don Alphonso ein kleines Online-Abo für 4,99 Euro im Monat. Deren Beiträge sind immer hinter der Bezahlschranke, was natürlich ziemlich klever ist von der Schmierfinken-Redaktion. Denn den anderen Müll von Merkels Gnaden (Friede Springer ist bekennende Merkel-Freundin)  will ich meistens sowieso nicht lesen. So brachten sie am Sonnabend ein Interview mit dieser schrecklichen Steckdosenleni, das ich einfach nicht unkommentiert lassen konnte. Ich musste einfach, sonst wäre ich geplatzt.

Als mein Kommentar nicht erschien, habe ich mich beschwert und konnte prompt überhaupt keine Kommentare mehr abliefern. Bumms, die Rache der Systempresse.
EIne Zensur findet nicht satt. (Grundgesetz der BRD)

Auf Nachfrage meinerseits dann folgendes:

" Sehr geehrter Herr V.,

 wie in der automatischen E-Mail angegeben ist der Grund für Ihre Sperre, dass Ihr Beitrag „Bumms, wieder ist ein Kommentar von mir rausgeflogen. Dabei habe ich nur geschrieben, was Steckdosen-Lenchen ist: Eine lupenreine Ideologin, verblendet noch dazu. Liebe Welt, es darf nicht sein, was nicht sein darf, oder?“ gegen die Nutzungsregeln von WELT.de verstößt: Zum einen verstößt er gegen Punkt 6 („Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Debatten über die Moderation nicht unter Artikeln führen. Konkrete Nachfragen zu Ihren Beiträgen beantworten wir Ihnen gern: Senden Sie einfach eine E-Mail an redaktion@welt.de.“), zum anderen ist eine Formulierung wie „Steckdosen-Lenchen ist: Eine lupenreine Ideologin, verblendet noch dazu.“ beleidigend und unterstellend (Punkte 1 und 2).



Eine Verwarnung ist aufgrund dieser Verstöße völlig gerechtfertigt. Da es sich bereits um Ihre dritte Verwarnung handelt, geht damit eine dauerhafte Profilsperre einher.



Mit freundlichen Grüßen

Friedrich Maier



Community Management | Leserservice
WeltN24 GmbH
Axel-Springer-Straße 65 | 10888 Berlin"


Also, wenn man den Hirnschwund dieser seltsamen Dame beim Namen nennt, ist das beleidigend und unterstellend? Deutschland ist ganz offensichtlich zweigeteilt: In die völlig Bekloppten und die, die die Nase gewaltig voll haben, weil sie den ganzen Zirkus bezahlen. Ich habe dem lieben Herrn MaierMüllerSchulze (die Büttel der Gesinnungs-Gestapo sind so austauschbar!) aka der Stimme seiner Herrin geantwortet: 

" Danke, ich habe  mein Abo bereits vor einer Stunde gekündigt. Die Wahrheit über die Grünen muss Ihnen und Ihresgleichen wohl wehtun. Ich nehme an, Springer braucht keine Leser mehr, vor allem keine kritischen. Übrigens: Ich bin 67 Jahre alt und muss mir von Ihnen nicht dämlich kommen lassen (Verwarnung! Lächerlich!)" 

Und dabei habe ich es belassen, obwohl mir noch einiges auf der Zunge lag...





.

Freitag, 14. Juni 2019

Hartnäckigkeit zahlt sich aus: Landtag beschließt endgültig Abschaffung der Straßenausbaubeiträge

Ein langer Weg von BVB / FREIE WÄHLER im Einsatz für mehr Abgabengerechtigkeit endete heute im Landtag mit einem großen Erfolg. Das Landesparlament hat ohne Gegenstimmen den Antrag zur Abschaffung der Straßenausbaubeiträge rechtsverbindlich beschlossen.

Damit sind die Straßenausbaubeiträge endgültig und zwar rückwirkend zum 1. Januar 2019 auch in Brandenburg abgeschafft. Dieses Ergebnis ist ein erfreulicher Schlusspunkt im Bemühen von BVB / FREIE WÄHLER. Nach jahrelangem Kampf in den Kommunen und im Landtag für mehr Mitbestimmung und Kostenkontrolle zahlt sich die Hartnäckigkeit aus.

BVB / FREIE WÄHLER hat in der Sache nie lockergelassen. Die Volksinitiative „Straßenausbaubeiträge abschaffen!“ hat mit über 100.000 Unterschriften den Willen der Bürger ins Parlament getragen. Straßen sind Teil der Daseinsvorsorge und müssen daher auch von der Allgemeinheit finanziert werden. Mit dem heutigen Beschluss wird ein großes Stück mehr sozialer Frieden in den Kommunen geschaffen.

Zwar wurde der Änderungsantrag des Landtagsabgeordneten Péter Vida, die Abschaffung bereits bis 1. Januar 2018 rückwirken zu lassen, abgelehnt, doch ändert dies nichts am Gesamtergebnis, das zeigt, dass man auch als Bürgerbewegung und Opposition etwas ändern und umsetzen kann.

Péter Vida, MdL
BVB / FREIE WÄHLER

Peinliche Hetzer


Die Blockwarte für ein "gesundes" Internet rüsten auf und werden immer dreister bzw. dümmer. Folgende Mitteilung von Twitter über eine kurze Meinungsäußerung von mir zu einem unglaublichen Tweet über das "Kraft durch FREUNDE" - TShirt des sächsischen Kabarettisten Uwe Steimle kam gestern rein:

Wegen des folgenden Inhalts haben wir eine Beschwerde zu deinem Account erhalten, @Vallisblog.
Tweet-ID: 1138493534393327617
Tweet-Text: @EngelGert @MatthiasMeisner @CDU @CDU_CSU_EP @AVorrath Peinlicher Hetzer. Was ich gern denk und gerne tu, das trau ich allen anderen zu.
Wir haben den gemeldeten Inhalt untersucht und konnten keinen Verstoß gegen die Twitter Regeln (https://support.twitter.com/articles/18311) oder entsprechende Gesetze feststellen. Wir sind deswegen dazu nicht aktiv geworden.
Mit freundlichen Grüßen,
Twitter

Oder bei twitter (Netzfund)
Tja, nicht lesen können ist die eine Seite der Medaille. Aber dann noch heimtückisch um sich schlagen... Aber so sind sie, unsere Gutmenschen, die die allein seligmachende Wahrheit im Internetz verteidigen müssen. Koste es was es wolle. Notfalls auch mit der Gestapo von IM Viktoria.  Übrigens: Ich schäme mich für solche Geistesgrößem schon lange nicht mehr fremd
. Ich verachte sie!

Der in die Hose gegangene Anschiß stammt wahrscheinlich von Herrn M. M. oder A.V. (siehe oben). Jetzt reicht offenbar schon die Verwendung eines Sprichwortes, um das dämliche, hinterhältige Volk bis in sein Mark zu treffen.  Lustig ...

P.S.: Vallis Blog ist - wie man oben sieht - auch bei Twitter unter @Vallisblog zu finden. Viel Spaß!

Dienstag, 11. Juni 2019

Freitag, 7. Juni 2019

Rohrkrepierer: Märkische Oderzeitung muss Bericht über BVB / FREIE WÄHLER revidieren

Der Schuss ging nach hinten los. Nur zwei Wochen nach ihrer Berichterstattung über BVB / FREIE WÄHLER und die Prüfung des Landesrechnungshofes muss die Märkische Oderzeitung massiv zurückrudern und ihre Vorwürfe in der heutigen Ausgabe richtigstellen.
 
Wie erinnerlich, hatte die MOZ 5 Tage vor der Kommunalwahl unter Bezugnahme auf einen veralteten, revidierten Bericht des Landesrechnungshofes Vorwürfe gegen uns erhoben. BVB / FREIE WÄHLER hat sofort Beschwerde beim Presserat eingereicht und ein Gegendarstellungsverlangen an den Verlag gerichtet. Nach einigem Hin und Her, erklärte sich die MOZ nun bereit, klarzustellen, dass es einen neuen Bericht des Landesrechnungshofes gibt, indem die von der MOZ behaupteten Vorwürfe nicht mehr enthalten sind. Heute erschien der dazu gehörige Artikel.

Unsere Anwälte prüfen, ob wir den Vorgang mit der heutigen Richtigstellung der MOZ als abgeschlossen ansehen können. Auf jeden Fall wird die Beschwerde beim Presserat aufrechterhalten. Denn der Eingriff in den Wahlkampf so kurz vor der Wahl unter Bezugnahme auf einen überholten Bericht stellt einen gravierenden Angriff auf die Wahlfreiheit dar. Die Hintergründe und Veranlasser dieser falschen Berichterstattung müssen aufgeklärt werden.

Was bleibt? BVB / FREIE WÄHLER hat die falsche Berichterstattung nicht geschadet, wir haben die Kommunalwahl mit 6,3% gewonnen und ja, wir wehren uns, wenn uns Unrecht geschieht. 



Mittwoch, 5. Juni 2019

So riecht der Klimawandel?

Im Süden von Berlin brennt wieder einmal der Wald. Die Gegend da unten hat es sowieso schwer. Seit Menschengedenken hat hier das Militär geübt, die Kiefernwälder sind geschädigt, die Russen und vorher die Wehrmacht haben Altmunition einfach verbuddelt. Wenn es brennt, geht der Mist hoch. Sehr unschön.  Zeitungen warnen die Berliner in den südlichen Stadtteilen, die Fenster aufzumachen, da der Qualm bis in die Stadt zieht.

Frage an manchen "Journalisten"
Die "Potsdamer Neuesten Nachrichten" verbreiten die neueste Panik: " Der Geruch eines Waldbrandes zieht am Dienstag über Potsdam. So wird der menschengemachte Klimawandel riechen, wenn er weiter voranschreitet.".

Die "PNN" riecht den Klimawandel, Greta kann Kohlendioxid sehen. Man weiß nicht mehr, wer dämlicher ist: Eine 16-jährige Schulschwänzerin aus Schweden, die aussieht, als wäre sie erst 10 Jahre alt und die die geistige Reife einer 4-jährigen in der Geisterbahn  hat, oder diese Art von Schmierfinken, die noch nie ein Feuer gesehen oder gerochen haben, da sie behütet und gepampert bis über beide Ohren aufgewachsen sind und jetzt "irgendetwas mit Medien" machen  dürfen ... 


Dienstag, 4. Juni 2019

Den Sozialismus in seinem Lauf

Einige Tage bei den Kindern und Enkelkindern in Hessen. Die Großeltern sind auch mal zwei Tage allein mit den beiden Mäusen und - wir genießen es. Am Samstag kommen die Eltern zurück von einer Hochzeitsfeier und als die Kleinen im Bett sind, gehen M. und ich noch mal etwas spazieren durch den beschaulichen Ortsteil von D., in dem es auch ein ehemaliges Jagdschloß und darin ein Restaurant mit angeblich hohem Anspruch gibt.

Plötzlich befällt uns zwei die Lust auf ein Glas Wein, wir sind schließlich in einer Weingegend. Und wie wäre es mit einem Ímbiß dazu. Im Innenhof des großen Restaurants  ist eingedeckt und so fragen wir höflich nach einem Tisch für zwei Personen. Nein, bescheidet uns der Kellner, wir hätten ja nicht reserviert und überhaupt: Da kann ja jeder kommen! Nun gut, das kleine Cafe nebenan hat auch Wein, ein Baguette gibt es dazu mit verschiedenen Aufstrichen, die Wirtin ist überaus nett zu uns. Wir sitzen draußen in der Abendsonne. Also, was soll's.

Wir haben nun Muße, in aller Ruhe den "überlasteten" Kellner zu beobachten. Alle Tische bis auf zwei sind frei. Zwischendurch kommt ein älterer Herr und setzt sich und wird bedient. Nun gut, den Ossi hat man uns wahrscheinlich angesehen. Was uns viel mehr irritiert, sind eine hölzerne Obstkiste und ein Einkaufswagen, die am Rand abgestellt sind. Die Kiste liegt auf dem Boden und jedesmal, wenn der Kellner vorbei kommt, muss er einen eleganten Hopser hinlegen, um nicht über das Holzding zu stolpern. Er kommt überhaupt nicht auf die Idee, den Müll eventuell mal weg zu räumen. Von dieser Art ist dieses Edelrestaurant. Ich rede hier mal als Arbeitgeber: Bei mir wäre der ulkige faule Vogel sofort rausgeflogen.

Ein längeres Leben auf dieser weiten Erde hat den Vor - oder manchmal auch den Nachteil, dass man vieles schon einmal genauso oder in ähnlicher Form erlebt hat. Und so fällt mir in der Nacht darauf eine ähnliche Geschichte mit einer Kiste ein: M. arbeitete in den 70er Jahren des vorigen Jahrhunderts in der Großbäckerei Bernau. Als frisch gebackene Mitarbeiterin in der Vertriebsabteilung sollte sie den Lebensmitteleinzelhandel im damaligen Kreis Bernau davon überzeugen, für den Nachmittag eine zweite Belieferung mit frischen Brot und Brötchen zu akzeptieren. Wurde natürlich nichts, denn  - siehe oben - das hatten die tollen Verkaufstellenleiter im Landkreis Bernau (DDR) noch nie so gemacht. Und da konnte ja jeder kommen. Eines Abends kam sie von der Arbeit nach Hause und berichtete mir aufgebracht von der Verkaufs"kultur" im Schönower Lebensmittelladen der HO. Da hatte der Fahrer der Bäckerei die Kiste mit dem Brot genau in den Eingang, in den Türrahmen gestellt. Da stand sie wahrscheinlich dann bis zum Ende der DDR. Es interessierte niemanden! Die Kunden machten mit ihren dreckigen Schuhen einen großen Schritt über das frische Brot und gut war's. Den Verkäuferinnen war es eh wurscht. Ich gebe zu, dass wir zwei damals noch Illusionen hatten.

Genau diese Gleichgültigkeit greift seit dem Beginn der Ära Merkel immer mehr um sich. Inzwischen ist es wie am Ende der DDR. Keiner hat mehr richtig Lust. Deshalb war unser Erlebnis in D. auch ein typisches Déjà-vu (französisch für „schon gesehen“) . Warum soll man sich auch anstrengen? Warum haben wir die höchsten Steuern in Europa, warum die geringsten Renten, warum Beamte so extrem hohe Pensionen, ohne je dafür auch nur einen Cent gezahlt zu haben, warum zahlen Rentner auf ihre miesen Renten Steuern, warum erhalten Bundestagsabgeordnete 5600 Euro monatlich steuerfrei und müssen die Verwendung dieser Spesen nicht mal nachweisen - obwohl das gegen eine Entscheidung des Verfassungsgerichtes verstößt? Warum hat man das Gefühl, dass das Land zu einem Selbstbedienungsladen für Politiker geworden ist ? Warum werden nur die Allerdümmsten, aber Rücksichtslosesten noch Politiker?

Vom Lohn (auch von meinem Einkommen) wird mehr als die Hälfte weg gesteuert, sparen lohnt sich nicht und die SPD (oder ein ähnlicher Verein)  führt dann irgendwann sowieso die "Respektrente" ein. Damit ist der Faulpelz genauso gut gestellt wie der fleißige Arbeiter. Um dieses und andere Hobbys der Mächtigen zu finanzieren, müssen natürlich die Steuern und Abgaben weiter steigen. Zur Not kreiert man dann noch eine CO2-Steuer und alle jubeln, weil Deutschland damit das Klima in Rußland und China rettet. Mit mehr Steuern wird natürlich kein CO2 mehr erzeugt. Oder ?
Zitronenfalter falten ja auch Zitronen. Oder: Den Sozialismus in seinem Lauf halten weder Ochs noch Esel auf... 



Sonntag, 2. Juni 2019

Der Chulzzug kommt wieder in Fahrt

Die Sozen-Bonzen in Zitaten


Englisch kann  er auch nicht !












 

Soll diese Gurke aus Würselen wirklich wieder Chef des Karnickelzüchtervereins SPD werden?  Sind die wirklich so bekloppt? Dann schon lieber der Unsympath Stegner....

Impressum und V.i.S.d.P.

Dieser Weblog ist ein privates Tagebuch von
Dr. F. Valentin
Waldstr. 70
16321 Bernau
frank(at)drvalentin.de

Alle Beiträge geben ausschließlich meine eigene Meinung zu den besprochenen Themen wieder.Das Recht auf eigene Meinung ist durch das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland geschützt. Um meine Beiträge ohne längere Erklärungen verständlich machen zu können, sind manchmal Zitate aus Büchern, Filmen, Zeitschriften, Fernsehsendungen, Liedtexten oder auch von Internetseiten nötig. Diese Zitate ( auch Bilder, Karikaturen, Grafiken, Tabellen, Diagramme oder Zeichnungen) dienen lediglich als sogenannte "Aufhänger", um Meinungen oder gesellschaftliche Tendenzen besser und gegebenenfalls komprimierter darstellen und herausarbeiten zu können. Zitate sind somit ein weltweit erlaubtes Mittel der Publizistik. Die Verwendung von Zitaten ist durch das Urheberrecht (UrhG) geregelt und unter bestimmten Voraussetzungen gestattet, ohne dass eine Erlaubnis des Urhebers eingeholt oder diesem eine Vergütung gezahlt werden müsste. Paragraph 51 UrhG in Deutschland besagt dazu: "Zulässig ist die Vervielfältigung, Verbreitung und öffentliche Wiedergabe, wenn in einem durch den Zweck gebotenen Umfang

1. einzelne Werke nach dem Erscheinen in ein selbständiges wissenschaftliches Werk zur Erläuterung des Inhalts aufgenommen werden,
2. Stellen eines Werkes nach der Veröffentlichung in einem selbständigen Sprachwerk angeführt werden..."
Die allgemeine Begründung dafür ist, dass Zitate der kulturellen und wissenschaftlichen Weiterentwicklung einer Gesellschaft dienen.Trotzdem: Sollten mit diesen Zitaten irgendwelche weitergehenden Urheberrechte berührt werden, bitte ich um umgehende Mitteilung- der entsprechende Beitrag oder Link wird sofort entfernt.
Achtung: Inhalte dieses Blogs - sofern sie einen publizistischen Neuwert darstellen - unterliegen natürlich ebenfalls dem Urheberrecht. Selbstverständlich sind Zitate erlaubt, aber alles was über das gesetzlich Zulässige (siehe oben) hinaus geht, bedarf meiner vorherigen schriftlichen Zustimmung.

Die Kommentarfunktion am Ende jedes Beitrages ermöglicht für den Leser dieses Blogs die Diskussion der angesprochenen Themen. Die jeweiligen Verfasser sind für den Inhalt ihrer Kommentare selbst verantwortlich. Anonyme Kommentare werden nicht mehr veröffentlicht. Ich behalte mir außerdem vor, Kommentare zu löschen. Soweit Links auf externe Seiten führen, bedeutet dies nicht, dass ich mir den dortigen Inhalt zu Eigen mache.

Haftungsausschluss:

Haftung für Inhalte:
Die Inhalte dieses Blogs wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte kann jedoch keine Gewähr übernommen werden. Diensteanbieter sind gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.

Haftung für Links:
Dieses Blog enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden derartige Links umgehend entfernt.

Urheberrecht:
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitte ich um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden derartige Inhalte umgehend entfernt.

Datenschutz:
Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder eMail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.

Datenschutzerklärung für die Nutzung von Facebook-Plugins (Like-Button):
Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, 1601 South California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem "Like-Button" ("Gefällt mir") auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: http://developers.facebook.com/docs/plugins/.
Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook "Like-Button" anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von facebook unter http://de-de.facebook.com/policy.php. Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.

Datenschutzerklärung für die Nutzung von Twitter:
Auf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes Twitter eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Twitter Inc., Twitter, Inc. 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA. Durch das Benutzen von Twitter und der Funktion "Re-Tweet" werden die von Ihnen besuchten Webseiten mit Ihrem Twitter-Account verknüpft und anderen Nutzern bekannt gegeben. Dabei werden auch Daten an Twitter übertragen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter unter http://twitter.com/privacy. Ihre Datenschutzeinstellungen bei Twitter können Sie in den Konto-Einstellungen unter http://twitter.com/account/settings ändern.


Wir sind noch lange nicht am Ende, wir fangen ja gerade erst an...