Am Sonnabend dann besseres Wetter und wieder viel los auf der wahrscheinlich kleinsten Freilichtbühne Brandenburgs, wenn nicht gar der Welt. Das traditionelle Liedermacherkonzert begannen Stellmäcke & Müller und brachten mit großem Erfolg die Gäste zum Nachdenken.
Anschließend vermittelte uns Manfred Maurenbrecher einen Eindruck davon, wie man sich als Fremder auf Kreta oder morgens um 7 Uhr fühlen kann. Das Publikum war begeistert.
Die Moderation des Abends besorgte der Meister der „literarischen Katastrophen-Komik“ Andreas „Spider“ Krenzke. Der eher harmlos aussehende Spider entpuppte sich als wahrer Demolition-Man, der textlich nicht nur seine Badezimmer-Tür, sondern auch unsere Zwerchfelle demolierte. Nachdem er in einem weiteren Beitrag zum Pony mutiert war, träumte das Publikum noch einige Minuten mit ihm zusammen von der "dicken Nadine" und ihren Wurstfingern.
Der Organisator des Altenhofer Liedersommers, G. Landmann, verleiht den Publikumspreis "Brunhilde 2009" an "Spider" Krenzke:
Es folgten Christian Haase & Die besseren Zeiten mit ihrem Auftritt: Haase mit neuer Band, neuem Sound, neuen Titeln, noch besseren Texten und Tina Powileit an den Drums waren das unbestrittene Glanzlicht des Abends.
Haase macht in seinen Texten und mit seiner Musik jedesmal eine große Schachtel voller Wunder auf, in der sich auch meine Träume und Phantasien befinden. Und immer wenn man denkt, dass alles gesagt ist,kommt ein neuer Traum von Liebe, Menschlichkeit und Schönheit. Und wie man hören konnte, hört Haase nicht damit auf, vor allem an die Menschlichkeit zu glauben.
Bei Haases letzten Liedern des Abends begeisterte Sonny Thet erneut mit seinem Cello:

Der Abend war rundum gelungen und einfach nur schön.
Am Sonntagmorgen klang dann der Liedersommer für die "Steher" unter den Gästen mit einem Liederfrühstück im Haus Arton in Altenhof aus.
Wir freuen uns auf den 7. Streich im nächsten Jahr.
Fotos: © fv 2009
Das klingt, als sollte ich nächstes Jahr dabei sein und ich habe auch eine Idee...und Wohnungen gibts in Hellersdorf genug ...:-).
AntwortenLöschen