
- shared space: Ist ein Projekt, bei dem in 5 Brandenburger Gemeinden die Verkehrszeichen abgebaut werden. Fußgänger, Fahrrad-und Autofahrer sollen sich den zur Verfügung stehenden Raum auf den Straßen teilen. Muss schief gehen, da kein normaler Mensch Pidgin-English versteht.
- Coffee to go: Hier kann man seinen Kaffee für teures Geld kaufen und in ekligen Plastikbechern mitnehmen, vor allem - wie die Bezeichnung - Statussymbol für Yuppies. Für den Preis der Dienstleistung kann man ein ganzes Pfund Kaffee kaufen.
- Tent station: Ein Campingplatz in Berlin-Mitte ist so bezeichnet. Wird trotz des Namens von einigen Touristen gefunden, denn das ist reinstes Pidgin - English. Richtig wäre "camping ground".
- Flour Art Museum: Ein Museum für Mehlsäcke in Wittenburg (Meck-Pomm). Die armen Mecklenburger werden hier vom ortansässigen Wessi mit Sprüchen wie "Every sack has a story to tell" oder " Flour gives you power" für die Globalisierung fit gemacht bzw. verwirrt. Dieser Mensch ist wahrscheinlich Mitglied im Idiot's Club oder bei den Silly Sacks.
- Back Shop: Früher hieß sowas einfach Bäckerei oder auch Bäckerladen, ein "Back shop" suggeriert natürlich Weltläufigkeit bzw. Weltall-Läufigkeit wegen der Mondpreise der Backware.
- Traktor pulling: Eine Funsportart aus den USA, bei der sich 2 Traktoren gegenseitig über eine Mittellinie ziehen sollen.Hoffentlich ist das Erdöl bald alle.
Foto: "Support" (Markus Hein, www.pixelio.de)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Ich freue mich über alle Kommentare. Bitte halten Sie sich aber an die Netiquette - keine rassistischen, sexistischen oder sonstwie diskriminierenden Äußerungen. Auch Militaristen haben hier ausdrücklich kein Forum. Falls Sie der Ansicht sind, ich wäre a. blöd b.hässlich oder c. beides, behalten Sie das bitte für sich. Es interessiert hier niemanden. Versuchen Sie, inhaltlich relevante Kommentare, die die Diskussion zum Thema voran bringen und das Thema erhellen, abzugeben. Ich behalte mir vor, Kommentare zu kürzen oder zu löschen und weise darauf hin, dass die in Kommentaren geäußerten Ansichten nicht unbedingt meinen eigenen entsprechen.