Oft schon angedacht, doch nie verwirklicht, in diesem Jahr aber hat es geklappt: Mit Unterstützung der Stadtverwaltung von Bernau bei Berlin werden in diesem Jahr 34 von insgesamt 65 geplanten Blumenampeln angeschafft und in der Innentadt aufgehängt. Der Rest der Ampeln folgt dann, wenn die Berliner Straße bis zum Steintor fertig gebaut ist - also etwa in einem Jahr. Mit den Hoffnungstaler Werkstätten Lobetal wurde ein kompetenter Fachbetrieb gefunden, der sich um die An- und Abmontage sowie die Bepflanzung und Pflege während der Saison kümmert.
Und eine von den 34 diesjährigen Ampeln "gehört" mir, d.h. ich habe für die Pflege der Blumen gespendet!
"Was hast Du als eingeborener und zwangseingemeindeter Schönower mit der Bernauer Innenstadt zu tun, was gehen Dich denn die Blumenampeln dort an ?" wird so mancher Leser dieses Blogs fragen. Nun gut, Fundamentalopposition ist ja ganz lustig, bringt aber letztlich nicht weiter. Es muss im Gegenteil darum gehen, die Ortsteile bei der Entwicklung der Stadt mehr einzubeziehen. Genau deshalb sitze ich ja auch im Stadtentwicklungsausschuß. Nehmt die Ampel und die Spende für ihre Erhaltung und Pflege als Friedensangebot an diese Stadt, als Beweis einer von meiner Seite aus nicht unproblematischen Liebe zu dem Geburtsort unseres erstgeborenen Sohnes. Und wie sagte schon Friedrich Engels: "Freiheit ist die Einsicht in die Notwendigkeit". Wenn ich allerdings ganz ehrlich bin, haben sie mich eigentlich mit dem wunderbaren Kulturangebot in dieser Stadt eingefangen;-)).
Heute mittag war nun offizielle Einweihung der Blumenampeln. Und da ich als erster Bürger gespendet hatte, war ich zu dem Ereignis eingeladen. Fototermin mit Bürgermeister, Verein Innenstadtentwicklung, Stadtmarketinggesellschaft und natürlich Lokalpresse in Gestalt von Frau Rakitin nebst Fotograf. Pünktlich zum Gruppenfoto kam die Sonne heraus. Alles in allem bin ich jetzt optimistisch, dass die ehrgeizigen Vorhaben des Stadtmarketingkonzepts im annähernd gleichen Tempo gemeinsam verwirklicht werden !
Die Kosten für eine jährliche Unterstützung des Pflegeaufwands einer Blumenampel betragen
übrigens 100,- Euro netto. Die ersten 25 Blumenampeln sind jetzt schon vergeben! Hat noch jemand Lust, etwas für das Stadtgrün zu tun ?
Foto: Die Ampeln in Bernau hängen ( © fv 2009)
schreib mir mehr darüber, vielleicht wohne ich doch irgendwann wieder hier in der Nähe.
AntwortenLöschenDie Printausgabe der "MOZ" für Bernau bringt heute einen längeren Artikel über das "Ereignis" ;-)
AntwortenLöschenIch werde ihn einscannen und versuchen, ihn hier einzustellen.
http://www.best-bernau.de/map/ zeigt eine Karte, wo die Ampeln in Bernau hängen und welche schon vergeben sind. Meine ist die Nummer 13 !
AntwortenLöschen