
"Alles Alte, soweit es Anspruch darauf hat, sollen wir lieben, aber für das Neue sollen wir recht eigentlich leben." schrieb Theodor Fontane (* 30. Dezember 1819 in Neuruppin; † 20. September 1898 in Berlin). Er war ein deutscher Schriftsteller und approbierter Apotheker und gilt als bedeutendster deutscher Vertreter des poetischen Realismus.
Geburtstage machen mich immer sehr nachdenklich. Auch wenn ich die ab 40 gar nicht mehr feiern wollte, freue ich mich doch über alle Glückwünsche. So auch gestern abend. Da ich zur Zeit wieder viel zu tun habe - das Sommerloch ist wohl endlich vorbei - habe ich noch bis halb acht im Büro gewühlt. Ein alter Schulfreund rief an und konnte gar nicht nicht verstehen, warum ich nicht schon laut singend mit der Sektflasche in der Hand um die Häuser ziehen würde. Na ja, der Bursche versteht sich als Lebenskünstler - ich aber habe eine Hypothek. Es hat eben alles Vor- und Nachteile. Sekt haben wir gestern abend nicht getrunken, dafür aber eine sehr schöne Flasche Rotwein. Mein Dank für diesen edlen Tropfen geht an Elke und Harald, die sich daran erinnerten, dass uns die Erzeugnisse ihres Lieblingswinzers sehr zugesagt hatten.
Nachts um zwei wurde ich dann leider wach und konnte erst mal nicht wieder einschlafen. Mir gingen die vielen Menschen durch den Kopf, die mich im Leben schon begleitet haben. Einige Freunde sind leider schon tot, andere habe ich völlig aus den Augen verloren. Und ich dachte an die Schultern, auf denen ich hier in Schönow stehe. An meinen Urgroßvater, der als um 1880 aus dem Spreewald zugewanderter Berliner unser Anwesen hier am Rande der Hauptstadt im Jahre 1903 kaufte. An meinen Großvater und natürlich an meinen Vater, der immer da war, wenn man ihn brauchte und der uns in diesem Jahr verlassen musste. Es ist schon eine große Verantwortung, die da auf einem lastet, nicht nur die Hypothek. Aber wie oft sitzen wir in unserem recht ursprünglich gehaltenen Garten und sind uns darüber einig, dass wir trotz der meist lärmigen Nachbarn eigentlich in einem Paradies leben dürfen. Irgendwann bin ich bei diesen tröstlichen Gedanken wieder eingeschlafen.
Geburtstag gefeiert wird am Sonntag im Kreise der Familie. Und vorher treffen wir uns am Sonnabend noch mit vielen Freunden zu einer kleinen Wanderung. Denn für das Neue sollen wir recht eigentlich leben - meint nicht nur der olle Theodor...
Foto: Altes und Neues - Die 1900 gebaute CAROLA ( Fortuna, Rauna ...) vor einem Kreuzfahrer (sokaeiko, www.pixelio.de)
sonnabend nachmittag zum kaffe - passt das?
AntwortenLöschenGlückwünsche aus M/V
Sehr geehrter Herr Valentin,
AntwortenLöschenEndlich hatte ich mal wieder ein biβchen Zeit um ihren attraktiven Blog zu besuchen. Ich tue es immer gerne, es lohnt sich. So erfahre ich daβ Sie Geburtstag haben, und ich gratuliere herzlich dazu.
Anziehungspunkt des Tages war nicht einer ihrer gut geschriebenen, meist sarkastischen, Artikeln sondern das Fotomontage rechts oben ihrer Startpagina. Solche Montagen mit „ihr“ könnt ihr öfters bringen. Wenn ich nicht ganz irre gehe ist das doch ihre verehrte Gattin. Ich deutete ihnen doch schon mal an welchen liebreizenden Eindruck sie auf mich ausübt, ja auch aus der Ferne ;) Und ich erlaube mir da die Frage: Was ist ihr geehrter Vorname? Vielen Dank im Voraus um es mir mitzuteilen.
Es grüβt ganz freundschaftlich,
Nadja Norden
oh man, Frank, ich habe es verpeilt, dabei war irgendwie doch Dein geburtstag im vorigen Jahr der Auslöser, es auch mit dem Bloggen zu versuchen. Meinen herzlichen Glückwunsch nachträglich, liebe Grüße an M. Viel Spaß bei der Wanderung und der Feier am Samstag.
AntwortenLöschenDanke für alle guten Wünsche !
AntwortenLöschen@Klaus: Zum Abendbrot wäre besser. Wir sind nämlich eingeladen und deshalb vor 18 Uhr gar nicht zu Hause. Vorschlag: Abendbrot,ein Weinchen und langes Quatschen am Kaminofen,morgens "schwedisches" Frühstück usw. Denkt drüber anch!
Dieser Kommentar wurde vom Autor entfernt.
AntwortenLöschen@Frau Norden: Meine liebe M. und ich sind uns wieder einmal einig - wir beide sind seit 34 Jahren nicht mehr auf dem Markt. Viele Grüße.
AntwortenLöschenLieber Herr Valentin!
AntwortenLöschenSoo weit geht meine Ansuche nach ihre reizende M. auch wieder nicht. Ein Tagtraumgedanke aus der Ferne genügt mir vollauf. Nun gaben Sie mir wenigstens ein Buchstabe des Vornamen, wofür Dank ;) Bleiben Sie einig,seien Sie noch sehr viele Jahre zusammen glücklich, das wünscht Ihnen herzlich,
Frau Norden
♀♀
@Frau Norden: Hauptsache ist doch, frau/man(n) liebt und wird wieder geliebt.
AntwortenLöschenAuch Ihnen viel Glück
Ihr
F.Valentin
Hallo Frank,
AntwortenLöschenvon mir noch auf diesem eher unrühmlichen wege sehr verspätete Geburtstagsglückwünsche!
Ich hatte mich auch schon gefragt, ob denn diesen Tag der deutschen Einheit nicht wieder eine Herbstwanderung auf dem Programm steht.
Irgendwie hätte ich mich scheinbar früher melden sollen, hm? :)
Liebe Grüße,
Marian