Der
 Landesverband der Brandenburger Vereinigten Bürgerbewegungen / Freie 
Wähler verabschiedete  jüngst auf seiner Landesmitgliederversammlung in 
Groß Köris das neue Grundsatzprogramm der unabhängigen Vereinigung.
Rund
 ein Jahr hat der Landesbeirat an den Leitlinien des Verbandes 
gearbeitet. Das Gremium besteht aus 30 fachpolitischen Sprechern, die 
durch intensive Arbeit und Workshops den Entwurf vorbereitet haben. Auf 
der Mitgliederversammlung wurden durch 23 Änderungsanträge die letzten 
strittigen Punkte demokratisch geklärt.
Das
 gut 40-seitige Grundsatzprogramm nimmt zu allen landespolitischen 
Themen Stellung. So legen die Brandenburger Vereinigten Bürgerbewegungen
 / Freie Wähler ein klares Bekenntnis zur Gemeinde- und Kreisstruktur in
 ihrer jetzt bestehenden Form ab. Des Weiteren wird ein starker Fokus 
auf die ländliche Entwicklung gelegt. So gehört der Erhalt der 
schulischen und medizinischen Versorgung in allen Regionen des 
Bundeslandes zu den Kernforderungen. Eine weitere Privilegierung 
Potsdams wird abgelehnt.  
 Besonderes
 Augenmerk wurde auch auf die Verkehrspolitik und die Kulturförderung 
gelegt.  BVB / FREIE WÄHLER fordert unter anderem die Schaffung eines 
Landeskulturbeirates und eine Stärkung der Musikschulen. Im
 Bereich der Justizverwaltung wird einer weiteren Verschmelzung mit 
Berlin eine klare Absage erteilt. Zudem tritt der Verband für ein 
aktives und passives Wahlrecht für Migranten auch bei Landtagswahlen 
ein.
Besonderes
 Augenmerk wurde auch auf die Verkehrspolitik und die Kulturförderung 
gelegt.  BVB / FREIE WÄHLER fordert unter anderem die Schaffung eines 
Landeskulturbeirates und eine Stärkung der Musikschulen. Im
 Bereich der Justizverwaltung wird einer weiteren Verschmelzung mit 
Berlin eine klare Absage erteilt. Zudem tritt der Verband für ein 
aktives und passives Wahlrecht für Migranten auch bei Landtagswahlen 
ein.
Die
 Brandenburger Vereinigten Bürgerbewegungen / Freie Wähler haben durch 
die umgassende und kleinteilige Erarbeitung dieses detaillierten 
Grundsatzprogrammes Zeugnis für die inhaltliche und strukturelle Stärke 
des Dachverbandes der unabhängigen Wählergruppen im Land abgelegt.
Alle
 Bürgerinnen und Bürger sind aufgerufen, die Inhalte und Konzepte zu 
diskutieren. So wie der Entwicklung des umfangreichen Werkes ein 
transparenter Prozess voran ging, soll auch weiterhin offen mit den 
Menschen an der Fortschreibung gearbeitet werden.
Das Programm ist unter http://www.bvbfw.de/index.php/grundsatzprogramm abrufbar.
Péter Vida, Landesvorsitzender
Daniel Mende, Stellvertretender Landesvorsitzender
Ilona Nicklisch, Stellvertretende Landesvorsitzende
Heiko Selka, Stellvertretender Landesvorsitzender
Matthias Güttler, Landesschatzmeister
Grafik: Wir sind das Volk (Gerd Altmann/Shapes:AllSilhouettes.com  / pixelio.de) 
 
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Ich freue mich über alle Kommentare. Bitte halten Sie sich aber an die Netiquette - keine rassistischen, sexistischen oder sonstwie diskriminierenden Äußerungen. Auch Militaristen haben hier ausdrücklich kein Forum. Falls Sie der Ansicht sind, ich wäre a. blöd b.hässlich oder c. beides, behalten Sie das bitte für sich. Es interessiert hier niemanden. Versuchen Sie, inhaltlich relevante Kommentare, die die Diskussion zum Thema voran bringen und das Thema erhellen, abzugeben. Ich behalte mir vor, Kommentare zu kürzen oder zu löschen und weise darauf hin, dass die in Kommentaren geäußerten Ansichten nicht unbedingt meinen eigenen entsprechen.