
Und da küssen sie sich wieder und klopfen sich gegenseitig vor Wolllust auf die Schultern. Jede Partei hat gewonnen und jede hat oder hätte das Beste für Hessen/Deutschland/die Welt. Nur ich, ich streue ein paar Wermutblätter in den allgemein ausgeschenkten Champagner und erlaube mir den diskreten Hinweis, dass von 4,4 Millionen wahlberechtigten Hessen nur noch etwa 2,7 Millionen zur Wahl gingen. Das heißt konkret, diese Koalition aus dem Lügnerverein CDU und Besserverdiener-Partei repräsentiert tatsächlich nur noch etwa 1,4 Millionen Wähler, also noch nicht einmal die Hälfte der wahlberechtigten Einwohner Hessens! Und die bestimmen jetzt über den Rest von 3 Millionen! Was für eine Schande für dieses Bundesland und für Deutschland! Wenn Politiker eines Tages durch ihre Frechheit, Dummheit, den Postenschacher, idiotische Querelen, Lügen oder anderes Schmierentheater alle Wähler vergrätzt haben und letztlich sich selbst wählen müssen, ist das dann auch noch Demokratie ?
Es gab gestern jedenfalls wieder eine Unmenge von Kommentaren selbstzufriedener Politikaster (leider auch hier aus Brandenburg) und des Koch-Fanclubs vom äußersten rechten Rand zu lesen oder zu hören. Und gerade bei letzterem Geschmiere a la "lieber einen kantigen und fremdenfeindlichen Roland Koch als irgendwelche kommunistischen Socken" wurde klar, dass Edgar Allan Poe recht hatte, als er sagte:
"Kein Heroen-Verehrer verfügt über irgendwelche inneren Werte."
Edgar hätte heute seinen 200. Geburtstag gefeiert.Ehre seinem Andenken...
Das Foto zeigt nicht die Ruhestätte der deutschen Demokratie, sondern den Gedenkstein für Edgar Allan Poe am Ort seiner ersten Beisetzung in Baltimore, Maryland (KRichter, public domain nach Wikipedia)
wie wärs mit der einführung der wahlpflicht in deutschland? wer nicht geht zahlt 100€! das wären hier 170Mio € gewesen. viel geld um es mal nach unten zu verteilen.
AntwortenLöschentraurig stimmt mich bei dem ergebnis der wahl folgendes. immer wenn unsere lieben schwestern und brüder in albundesländern mit den "großen volkspateien" unzufrieden sind, wählen sie die parteienhure fdp, die sich bei ihrer machtgeilheit mit jedem ins bett legt, der ihr egal von wo kommt. jetzt frohlocken diese typen schon in hinblick auf die bundestagswahl.
Als Politiker muss man schon eine besondere Art "Mensch" sein, um sich das Ergebnis dieser Wahl schön zu reden. Ich habe mich gestern richtig vor allem geärgert über die selbstzufriedenen Reden dieser Deppen.(siehe auch http://www.bar-blog.de/2009/01/17/gedanken-zur-landtagswahl-in-hessen , hier vor allem die Kommentare) Dieser eklige Koch ist für mich der Inbegriff eines schlechten Menschen, grundschlecht, verlogen und verdorben - eben ein richtiger deutscher Parteipolitiker. Und es tut mir richtig in der Seele weh, dass dieser Strolch nun wieder als Gewinner da steht. Danke, SPD!
AntwortenLöschenTraurig aber wahr, Koch bleibt den Leuten gegenüber vom Rhein (das heißt hier wohl Ebsch-Seit - eben die falsche Seite) noch 5 Jahre erhalten. Ich bin froh, daß sich meine Tochter an der Wahl beteiligt hat und das auch sehr bewußt...war meine Erziehung vielleicht doch nicht ganz so verkehrt.
AntwortenLöschenNaja, man darf das Kasperltheater nicht überschätzen (der Eintritt ist zwar echt teuer aber es gibt viele Kasperle für's Geld...)
AntwortenLöschenBesonders erheiternd fand ich Gysis Kommentare zu der Provinzposse. Schön auch seine dortige Erklärung woher das mit Angst vor den LINKEN so kommt:
"Nach 1945 wurden in der alten Bundesrepublik zu einem großen Teil die Eliten aus der NS-Zeit übernommen. Ihnen wurden drei Punkte erklärt, nämlich dass sie jetzt demokratisch werden müssten, sich den Antisemitismus abzuschminken hätten, aber antikommunistisch bleiben dürfen. Dass gelang auch wegen der Erfahrungen der Kriegsgefangenen in der Sowjetunion, wegen der DDR, wegen der SED, wegen der Mauer, undenkbar in Italien oder Frankreich."
Lesenswert.
Die Linkspartei ist doch selbst eine Provinzposse! Habt ihr euch die Knalltüten in Hessen mal angeschaut? Da hätte ich auch keine Koalition gewollt.
AntwortenLöschenAus Demokratiegesichtspunkten war die Neuwahl notwendig und das Ergebnis ist akzeptabel. Die Wahlbeiteiligung ist bei Landtagswahlen nie sonderlich prickelnd. Und bloß weil hier einige Westerwelle und Koch nicht mögen, heißt das noch lange nicht, dass das Ergebnis daher weniger demokratisch sei.
Ich mag Gysi, Enkelmann und Co. auch nicht und zweifle dennoch nicht daran, dass sie demokratisch gewählt sind und beispielsweise in Berlin mit Legitimation an der Landesregierung beteiligt sind.
Aber ist ja auch typisch: Hauptsache meckern und immer das schlechte zuerst sehen...
Was wird mit Koch jetzt besser ? Die Finanzbeziehungen mit Liechtenstein oder die "jüdischen " Konten der Hessen-CDU? Was ist mit den 15.000 Angestellten im öffentlichen Dienst, die um ihre Jobs bangen ? Und wird in der hessischen Politik jetzt weniger gelogen ? Fragen wird ja wohl noch erlaubt sein, wenn jetzt schon Defätismus strafbar ist ...
AntwortenLöschen@Peter: Im "Stern" Nr. 49/2008 fand ich folgende Karikatur von Till Mette: Zwei Männer sitzen im Zug, einer liest Zeitung. Der andere sagt zu ihm "Früher war ich auch mal poltisch interessiert. Aber dann kamen Koch & Ypsilanti und haben mich geheilt."
AntwortenLöschenUnd damit finden Sie sich so einfach ab? Traurig.