
Carmen-Maja Antoni zum 65. Geburtstag
Die Welt und ganz besonders ihr Teil Berlin sind nur ein Dorf. Früher habe ich bei einem Gang über den Alex mindestens zwei Bekannte getroffen. Heute gehe ich nicht mehr über den Alex, er ist mir zu hässlich geworden. Nichtdestotrotz trifft man immer noch relativ häufig Bekannte oder auch bekannte Menschen in der großen Stadt wie folgendes Beispiel zeigt:
Vor einigen Jahren suchte unser jüngster Sohn eine Wohnung in Berlin. Da seine Anwaltskanzlei an einem Sonntag ein wichtiges Meeting für den Montag vorbereitete, mussten wir für ihn den Maklertermin wahrnehmen. Wir fanden uns also in einer Seitenstraße der Schönhauser ein, es war noch Zeit und wir beschlossen, in einem kleinem Cafe gegenüber des Kinos ein Stück Kuchen zu essen. Es war Selbstbedienung angesagt und gerade als ich uns am Tresen den Kaffee abholen wollte, stand eine kleine Frau vor mir an, die ganz offensichtlich gewohnt war, dass man sie erkennt. Ihr schelmisches Lächeln, mit dem sie mich von der Höhe ihrer 1,52 Meter ansah, kam mir irgendwie bekannt vor. Während ich sonst kaum einen berühmten Menschen erkenne, machte es diesmal sofort Klick: Carmen-Maja Antoni ! Wir hatten sie gerade in der grandiosen Baierschen Verfilmung des "Ladens" von Erwin Strittmatter gesehen und festgestellt, dass sie und Martin Benrath die besten Darsteller des Filmensembles gewesen waren. So tat ich etwas, was ich bisher nur bei Helga Hahnemann und Günther Fischer getan hatte: Ich bat sie um ein Autogramm. Nun, natürlich hatte sie keine Autogrammkarte dabei, es war Sonntag nachmittag. Aber sie bat mich um meine Visitenkarte und versprach mir, das Autogramm nach Hause zu schicken. Wir kamen noch ein wenig ins Gespräch, über Fernseh- und Theaterproduktionen, Eintrittspreise am Berliner Ensemble usw. Einige Tage später kam dann ihre Autogrammkarte. Mit großem Vergnügen sahen wir sie dann in den Jahren 2007 und 2009 in den Folgen des "Polizeiruf 110" als vertrocknete und hochbesorgte, da unbemannte Schwester des dicken Horst Krause. Einfach köstlich, was sie da ablieferte.
Heute wird Carmen-Maja Antoni 65 Jahre alt. Begonnen hat sie als Schauspielerin in der Rolle eines "Blauen Blitzes" im Pionier-Kabarett. Später dann war sie die jüngste Grusche in Brechts " Der Kaukasische Kreidekreis". Engagements an Volksbühne und BE folgten mit wichtigen Rollen. Ein reiches Schauspielerleben.
Wir wünschen ihr alles, alles Gute, viel Gesundheit, Glück, noch viele Super-Produktionen und vielleicht auch mal wieder eine Bombenrolle wie im "Laden. Egal ob im Fernsehen oder am Theater.
Foto: Autogrammkarte von Carmen-Maja Antoni mit freundlicher Widmung
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Ich freue mich über alle Kommentare. Bitte halten Sie sich aber an die Netiquette - keine rassistischen, sexistischen oder sonstwie diskriminierenden Äußerungen. Auch Militaristen haben hier ausdrücklich kein Forum. Falls Sie der Ansicht sind, ich wäre a. blöd b.hässlich oder c. beides, behalten Sie das bitte für sich. Es interessiert hier niemanden. Versuchen Sie, inhaltlich relevante Kommentare, die die Diskussion zum Thema voran bringen und das Thema erhellen, abzugeben. Ich behalte mir vor, Kommentare zu kürzen oder zu löschen und weise darauf hin, dass die in Kommentaren geäußerten Ansichten nicht unbedingt meinen eigenen entsprechen.