
Also, wenn ich nicht schon 20 Jahre lang in diesem Lande leben würde, wäre ich in der vergangenen Woche wieder einmal vor Wut im Dreieck gesprungen. Es ist scheinbar so, dass sich das gesamte menschliche Wissen regelmäßig innerhalb eines Vierteljahres spurlos verflüchtigt - es ist im Weihrauch der Kirchen verschwunden oder mit den Brückentagen zwischen den für das BIP so absolut tödlichen Feiertagen wie Ostern und Pfingsten verraucht.
Was war passiert ? Ich hatte in der Woche vor Pfingsten eine Profi-Kreissäge im Internet bestellt. Die Spedition rief mich an, das Ding sollte noch vor Pfingsten geliefert werden. Ich blieb also zu Hause, denn wie immer waren die Lieferzeiten zwischen 7 und 19:00 Uhr angesagt. Wer nicht kam, war die Spedition - auch wie immer. Ich möchte auf das ganze Hickhack zwischen Lieferfirma, Spedition und ausführender Spedition nicht weiter eingehen, es hat mich wieder Tage, an denen ich nur am Telefon hing, gekostet. Nur soviel sei gesagt, dass die Säge irgendwo auf dem Wege zu mir verschwunden ist. Wahrscheinlich vom LKW gefallen, kennt ja auch schon jeder. Jetzt soll sie in der nächsten Woche geliefert werden. Skepsis ist angesagt. Wie gesagt, eigentlich ein Aufreger, aber ich habe mich schon daran gewöhnt. Ich lebe ja in Deutschland.
Den Vogel schoß allerdings UPS am vergangenen Freitag nachmittag um 14:00 Uhr ab. Da war nichts mit "Freitag ab Eins". Obwohl ich seit über fünf Jahren Medizintechnik aus den USA importiere und die immer mit UPS kommt, hatten die Jungs vom UPS Import Brokerage nun schon festgestellt, dass sie mich gegenüber dem Zoll gar nicht vertreten dürften. Eine Vertretungsvollmacht musste her. Das sind immer die Momente, wo ich am Fortbestand der Menschheit zweifle. Wahrscheinlich hat wieder irgendein Volltrottel meine Zollnummer im Computer gelöscht und der ganze Transport von UPS kam ins Schleudern.
Tröstlich war dagegen gestern ein Ausspruch von Peter Ludolf, des Lagerchefs der vier Schrotthändler-Brüder aus Dernbach im Westerwald, der da voller Optimismus meinte:
" Der Mensch ist viel schlauer als der Computer. Der Mensch tut doch den Computer erfinden, also hat er ihn in seinem Kopf drin."
So kann allerdings nur jemand reden, der den Lagerort, den Preis und den Zustand seiner geschätzten 4 Millionen Autoersatzteile auswendig im Kopf hat und völlig ohne Computer auskommt. Für die meisten Menschen ist aber selbst ein bißchen Nachdenken schon zu viel. Die vertrauen eher darauf, dass so ein höheres Wesen wie der Computer die geklaute Kreissäge schon wiederfinden wird...
Zitat Peter Ludolf nach "Stern" 16/2009
Grafik: Zahn um Zahn (Klicker, www.pixelio.de)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Ich freue mich über alle Kommentare. Bitte halten Sie sich aber an die Netiquette - keine rassistischen, sexistischen oder sonstwie diskriminierenden Äußerungen. Auch Militaristen haben hier ausdrücklich kein Forum. Falls Sie der Ansicht sind, ich wäre a. blöd b.hässlich oder c. beides, behalten Sie das bitte für sich. Es interessiert hier niemanden. Versuchen Sie, inhaltlich relevante Kommentare, die die Diskussion zum Thema voran bringen und das Thema erhellen, abzugeben. Ich behalte mir vor, Kommentare zu kürzen oder zu löschen und weise darauf hin, dass die in Kommentaren geäußerten Ansichten nicht unbedingt meinen eigenen entsprechen.