Am Wochenende sind wir ja wieder einmal ein paar alte Schuhe losgeworden und wer meinte, damit sei die Sache beendet, irrt. Das mit der neuen Sau durch's Dorf will nicht so recht klappen. Es kommen immer mehr Dinge über den famosen Lügen-Baron heraus. Jetzt war er sogar zu dumm oder zu faul für ein ordentliches erstes Jura-Examen und durfte nur mit Sondergenehmigung seine Doktorarbeit - nun, sagen wir: zusammen kopieren. Zur Erinnerung: In Jura braucht man normalerweise zwei Staatsexamen. Der Baron hat nur das erste. Und auch das war noch viel zu schlecht - außer natürlich für einen CSU-Bonzen. Für ein ordentliches Examen, geschweige für das zweite Staatsexamen hat es also nicht gereicht, aber keiner ist zu dumm zum Bundesminister unter Merkel. Wie jeder "gute" Chef vermeidet Äntschie wahrscheinlich klügere Menschen um sich herum. Die könnten ihr irgendwann die Macht streitig machen.

Zur Erläuterung: Nach dem ersten Staatsexamen in Jura folgt ein Referendariat in der Praxis (Stadtverwaltungen, Gerichte, Staatsanwaltschaften), wo sich die Absolventen die nötige praktische Ausbildung holen. Danach folgt das zweite Staatsexamen, erst danach kann sich der Referendar auch Volljurist nennen, Rechtsanwalt, Staatsanwalt oder gar Richter werden.
Gutti war für all das viel zu dumm, zu faul oder zu vornehm. Es wird langsam mal Zeit für eine Liste seiner "Großtaten". Mal sehen, ob seine Vorfahren auch noch den Titel "Baron" gefälscht haben...
Tja, dabei wird mir doch inzwischen jeden Tag die Lebensleistung dieses Ministers vorgebetet. Jedenfalls als Worthülse ;-). Gruß
AntwortenLöschenInterresant...
AntwortenLöschenEr ist standesgemäß unter seines Gleichens.
Fehlt bloß noch,dass jemand auf die Idee mit Dr.Merkel kommt.
Vielleicht war sie IM, deshalb hat man ihr den Doktor gegeben...
von Baronat ist im Stammbaum (jedenfalls für mich) nichts sichtbar. Die Ersten hießen ? und nannten sich dann irgendwann von Plassenberg. Bekamen dann in grauer Urzeit den Freiherren-Titel.
AntwortenLöschenDas Baronat kommt nach Freiherr erst an 9. Stelle. So wichtig ist das allerdings nicht in einer Republik, obwohl ja noch fast jeder Dussel auf Adel fliegt.
An Frau Dr. Merkel würde ich mich mit Vermutungen nicht ´rantrauen.Sie schrieb ihre Diss. zu DDR-Zeiten und die mussten sich alle quälen.
Die IM-Vermutung ist an den Haaren herbeigezogen. Das soll doch hier kein blog werden, so wie rechts um die Ecke.?
Barnimer
@Barnimer: Mit Sicherheit nicht! Es gibt alerdings einige Ungereimtheiten in Äntscheis Vita, aber eher der Art wie bei Leuten, die in der Nacht zum 3. Oktober 1990 ihre Festplatte (= Gehirn) löschten und seitdem meinen, vorher alle Widerstandskämpfer gewesen zu sein.Aber IM glaube ich nicht, die haben nur klügere Menschen haben wollen :-)Das mit der Doktorarbeit stimmt, am meisten habe ich mich mit dem dazu gehörenden Russischkurs gequält (Note 4, aber Hauptsache durch, ging nicht ins Gesamtprädikat ein) , weil ich gleichzeitig schon Material für die Diss. sammelte und vorher noch eine Diplomarbeit fertig bekommen musste. Außerdem war ja noch der ML-Kurs obligatorisch, der mir dann letztlich das Prädikat " summa cum laude" versaute, weil die Gesamtnote nicht besser sein konnte als die ML-Note :-(( Da nutzten sehr gute Diss.,sehr gute Thesen, sehr guter Vortrag, sehr gute Verteidigung nichts - es wurde nur eine Zwei.Auch ich hatte - wie der arme, arme Gutti - kleine Kinder zu Hause und musste nebenbei noch arbeiten. Aber der Mensch wächst mit seinen Aufgaben. Und obwohl mir der Doktortitel eigentlich nur was beim Arzt und am Türschild nutzt - meine Mutter amüsiert sich immer, denn wenn ich sie zum Arzt begleite, wird sie schneller aufgerufen, weil die Schwestern denken, ich bin Arzt - möchte ich diese Zeit meines Lebens (es waren 4 anstrengende schöne Jahre)nicht missen.
AntwortenLöschenja so einen Dr kenne ich auch. Der einzige Tisch war für die Dr-Arbeit vorgesehen, auf einer Ecke wurde die Tochter gewickelt und es war noch Platz zum Strümpfestopfen.
AntwortenLöschenDie Gesamtnote, das ist klar, nie besser als ML; das war auch bei den "niederen Abschlüssen" so.
Barnimer