
Die Deutsche Demokratische Republik (DDR) war ein sozialistischer deutscher Staat, der am 7. Oktober 1949 auf dem Gebiet der sowjetischen Besatzungszone einschließlich des sowjetischen Sektors Berlins gegründet wurde und am 3. Oktober 1990 auf Grund eines Beschlusses seiner Volkskammer der Bundesrepublik Deutschland beitrat. Soweit so schlecht.
Marian fragt nun folgendes: " Ich habe hier einen interessanten zeitgenössischen Text gelesen:
http://www.documentarchiv.de/ddr/1949/grotewohl_ddr-verfassung.html
Liest sich sehr interessant... Aber es stellt sich mir doch die Frage: War alles gelogen? An welcher Stelle driftete die Grundidee, wie vorgetragen von Otto Grotewohl, weg von der Realität? Von freier Meinungsäußerung oder Auflösung der Volkskammer durch das Volk konnte ja nicht wirklich die Rede sein... Zumindest nicht mehr in den späten 60'er und frühen 70'er Jahren? An welcher Stelle hats gehapert? Wurde die Verfassung der DDR später geändert, um nicht mehr kompromisslos die Herrschaft des Proletariats / die Herrschaft des gemeinen Volkes, wie in der Rede angesprochen, zu erlauben? "
Woran hat es gehapert ? Genau das ist die Frage, die niemand beantworten kann, auch ich nicht. Alle hehren Weltanschauungen oder Religionen (was anderes war der Marxismus-Leninismus stalinscher Prägung ja nicht , auch wenn immer das Gegenteil behauptet wurde ) , die irgendwann mal angetreten sind, um den Menschen zu ändern und vor allem zu verbessern (auch die Kirche - denkt mal an den Ur-Kommunisten Jesus ), scheiterten letztendlich in ihrem Anspruch an einem wesentlichen: Dem Menschen. Oder um das zu verdeutlichen: Der berühmte Komponist Debussy schrieb 1916 an seinen Freund Robert Godet: "Wann wird man aufhören, das Schicksal der Völker Leuten anzuvertrauen, die die Menschheit als Mittel zum Aufstieg ansehen?"
Die karriere- und machtgeilen Drecksäcke, die über Leichen gehen, sind systemunabhängig und man findet sie überall. Ob sie sich Kommunist, Kapitalist, Sozialdemokrat oder Katholik nennen. Marx hat nicht umsonst den Menschen als Hauptproduktivkraft bezeichnet, d.h. es läuft immer nur so, wie der Mensch es bestimmt. (bestes Beispiel Bahn: Was nutzen die modernsten Züge, wenn die Bahner immer noch handeln wie Beamte ?)
Für uns, die wir beide Systeme erleben durften bzw. dürfen, drängen sich natürlich immer Vergleiche auf. Dabei schneidet die Bundesrepublik, vor allem was Lebensqualität betrifft, nicht so toll ab. Lebensqualität kann man natürlich einfach über das Geld definieren, aber sie ist mehr als Geld. Sie ist Kultur im Umgang miteinander, sie ist freie Bildung für Alle, sie ist die Möglichkeit, Karriere zu machen, auch wenn du aus dem Osten kommst, sie ist Mitsprache oder das der Beamtenarsch auf dich hört, weil er sonst Ärger bekommt und sich nicht nur hinter seiner Dienstvorschrift versteckt, sie ist Abwesenheit von pöbelhafter "Kultur" und von Dieter Bohlen und und und... Und für Deutschland bedeutet sie auch, dass wir keine Soldaten in fremde Länders schicken.
Viele Dinge, die wir früher in der DDR als äußerst undemokratisch und unfrei empfanden, sind heute in ähnlicher oder verschärfter Form Gang und gäbe. Z.B. Probe-Abstimmungen im Bundestag, damit auch der letzte Abgeordnete sein Gehirn ausschaltet, wenn ein Gesetz durchgepeitscht werden soll. Die Abstimmungen werden dann solange wiederholt, bis es klappt. Oder die unheimlich demokratischen Wahlen, wobei man lediglich die Partei wählen darf, der größte Strolch und Ellenbogen-Anwender ( z.B. Eppelmann, dem in den 70gern in seiner Kirche am Tierpark in Friedrichsfelde die Gläubigen wegliefen, dann machte er in Widerstand, weil er als Seelsorger eine Niete war) steht aber auf Listenplatz 1 und kommt in jedem Fall auf seinen Versorgungsposten ins Parlament, auch wenn ihn nur einer (d.h. er sich selbst) wählt und er auch dort im Parlament gar nichts macht. Oder unpopuläre Maßnahmen in den Kommunen, gegen die sich in der Bevölkerung Widerstand regt, ein Volksbegehren angestrengt wird und die Verwaltung diese Maßnahmen unbeeindruckt von Einsprüchen schnellstmöglich vollzieht, wo sie sonst Jahre dafür braucht, um nur einen Furz zu lassen.
Man darf auch eines nicht vergessen: die lieben Freunde auf der anderen Seite des Zauns waren - anders als sie es uns heute stets erzählen - der DDR durchaus nicht wohl gesinnt, im Gegenteil. Aber auch die anfänglich durchaus berechtigte Abwehr durch das MfS hat sich irgendwann verselbstständigt, so wie wir es heute wieder mit dem BND usw. erleben. (Die sogenannte parlamentarische Kontrolle durch den Bundestag ist doch ein Ober-Witz !) Und mit der künstlich geschürten Terrorangst durch Schäuble und ähnliche Halbnazis werden wir noch tolle Dinge erleben. Osama schient doch von denen erfunden, um ungestört spitzeln zu können. Es wird so kommen, dass erstmal jeder ein Staatsfeind ist - genau wie unter Mielke, jeder steht erstmal unter Generalverdacht.
Insgesamt ist die sogenannte freiheitliche Demokratie der Bundesrepublik Deutschland für mich persönlich mehr als enttäuschend. Der Bürger ist eigentlich nichts anderes als Stimm-und Zahlvieh, wenn er denn noch zahlen kann, sonst ist er nur Kostenfaktor. "Zu Sagen" im Sinne von Mit-Bestimmen hat der normale Mensch nichts. Und ich glaube, dass der allergrößte Fehler unserer ehemaligen DDR-Bonzen war, dass sie uns nicht rausgelassen haben. Auf den ersten Blick und für 2-3 Wochen auf Besuch war der Westen ganz toll. Und erst das schöne Glitzergeld ! Später dann wurde klar, dass irgend jemand den schönen Schein bezahlen musste. Auch das Glitzergeld musste fürs tägliche Brot ran und das wurde immer teurer. Und seitdem es die Konkurrenz im Osten nicht mehr gibt, baut man ja auch die soziale Scheinbaustelle immer mehr ab und der Kapitalismus zeigt wieder seine ganz ordinäre Fresse.
Siehe Lebensqualität...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Ich freue mich über alle Kommentare. Bitte halten Sie sich aber an die Netiquette - keine rassistischen, sexistischen oder sonstwie diskriminierenden Äußerungen. Auch Militaristen haben hier ausdrücklich kein Forum. Falls Sie der Ansicht sind, ich wäre a. blöd b.hässlich oder c. beides, behalten Sie das bitte für sich. Es interessiert hier niemanden. Versuchen Sie, inhaltlich relevante Kommentare, die die Diskussion zum Thema voran bringen und das Thema erhellen, abzugeben. Ich behalte mir vor, Kommentare zu kürzen oder zu löschen und weise darauf hin, dass die in Kommentaren geäußerten Ansichten nicht unbedingt meinen eigenen entsprechen.