Translate

Dienstag, 28. Januar 2020

Vallis Blog erklärt die Welt in Merkelstan

Auch mit 67 Jahren bemühe ich mich, dem Zeitgeist nicht zu weit abgeschlagen hinterher zu hecheln. Ich habe daher keine Kosten und keine Mühe gescheut, um dem ständig anschwellenden Schönsprech der herrschenden Kaste und ihrer Medien einige volkstümliche Erklärungen zu entlocken.  Schließlich will man auch als alter weiser Mann nicht noch weiter verblöden. Sonst kommt man noch auf dem geistigen Niveau unserer #fff-Hüpferlinge an.

Was bedeutet in den Medien und im Politikersprech was? Los geht's:

  • InfluencerIn: veröffentlicht in irgendeinem unsozialen Medium irgendwas, meist über Katzen. Besonders beliebt bei You tube, an Vögeln wie z.B. Rezo und seinem getretenden Quark kann sich dann die gesamte Presse der Bundesrepublik wochenlang aufgeilen. Ganz besonders krasse Influencer verursachen schon mal eine Regierungskrise in Merkelstan. Durch Veröffentlichung ihrer Katzenbilder.
  • Aktivist: besonders aktiver Gutmensch, terrorisiert seine Mitmenschen, die Umwelt, die Polizei, Notdienste, die Feuerwehr, zerstört unsere Infrastruktur, überfällt Menschen, ist aber auf der "richtigen", d.h. der linken Seite, daher immer ein Guter.
  • Nazi: vertritt die Positionen der CDU/CSU aus der Zeit vor Merkel, in seinen politischen Anschauungen daher rechts von Merkel und der übrigen Blockflöten in den Blockparteien CDUCSUSPDGRÜNELINKEFDP.
  • Rechtsradikaler: besonders aktiver Bösmensch, terrorisiert seine Mitmenschen, die Umwelt, die Polizei, Notdienste, die Feuerwehr, zerstört unsere Infrastruktur, überfällt Menschen, ist aber auf der falschen, d.h. der rechten Seite, daher immer ein Böser.
  • Journalist: Jeder, der irgendetwas "mit Medien" macht, Kenntnisse in Grammatik, Rechtschreibung, Geschichte oder sogar in harter, wertschöpfender Arbeit nicht erforderlich. Im öffentlichen Bewusstsein noch unterhalb von Politikern, Zuhältern und Immobilienmaklern angesiedelt.  

Wird fortgesetzt ...


Coronavirus

"Die außergewöhnlich starke Grippewelle 2017/18 hat nach Schätzungen rund 25.100 Menschen in Deutschland das Leben gekostet. Das sei die höchste Zahl an To­des­fällen in den vergangenen 30 Jahren, wie der Präsident des Robert-Koch-Instituts (RKI), Lothar Wieler, heute mit Blick auf eine eigene aktuelle Auswertungen erklärte." schrieb das Ärzteblatt am 30. September 2019.  Sinnigerweise erschien der Artikel an meinem 67. Geburtstag oder dem ersten Geburtstag nach meiner Wiedergeburt im Sommer 2018.

Ich habe diese Grippewelle damals knapp überlebt, es war übrigens der Virus Influenca A, gegen den in Deutschland aus Kostengründen nicht geimpft worden war.  An den Auswirkungen dieser Erkrankung und des damit verbundenen dreimonatigen Aufenthalts auf der Intensivstation laboriere ich heute noch herum. Keiner weiß, ob ich jemals wieder ganz genesen werde. 

Nun ist eine erneute Bedrohung, der Coronavirus,  aufgetaucht. Aus Fernost. Die vielgepriesene Globalisierung nimmt ihren sozialistischen Gang:  Ein erster Mensch in Deutschland ist betroffen. Die Behörden wiegeln ab. Der Darsteller eines Gesundheitsministers will wie seine famose Chefin keine Kontrollen an den Grenzen. Geht ja nicht. Wie immer.  Zum Zählen der Toten sind ja dann sicher genug Beamten da.

 Das Robert-Koch-Institut empfiehlt gründliches Händewa­schen mit Seife und Abstandhalten zu Erkrankten. Wir haben jedenfalls die unwichtigsten Termine in nächster Zeit abgesagt ...




Freitag, 24. Januar 2020

Wie man Schönsprech übersetzen sollte

Das Gegenteil von Hähtspietsch - das ja nun einige unserer Superpolitiker, die immer wieder vorgeben, aus der NS-Zeit gelernt zu haben, zukünftig hart bestrafen wollen * - ist Schönsprech. Vallis Blog liefert heute eine kostenlose Übersetzung all der so harmlos klingenden Beschönigungen unseres Alltags. George Orwell lässt grüßen:


* Eine dieser richtungsweisenden Politiker altstalinistischen Glaubens ist die Grüne Renate Kühnaxt, die bei Facebook auf die Herausgabe der Daten von Usern klagt, die sie wegen ihrer im Berliner Abgeordnetenhaus protokollierten Befürwortung der bei den Grünen oft üblichen Pädophilie übelst beschimpft haben. Zum Beispiel als "Pädophilen-Trulla" und "Schlampe". Ob "Drecksvotze" zutreffend ist? Keine Ahnung!  Da aber "das Thema Geschlechtsverkehr mit Kindern erhebliches Empörungspotenzial habe, müsse sich Künast überzogene Gegenrede aber gefallen lassen, so das Gericht." Nun hat sie weiter geklagt und wurde teilweise befriedigt.

Abgesehen davon, dass diese unglaubliche Person offensichtlich genügend Zeit und viel von unserem Geld hat, die weitgehend überforderte Justiz in Merkelstan mit ihrem Müll zu beschäftigen, kann ich mir keine zu harten Schimpfnamen für Pädophile und ihre Freunde vorstellen. Ich würde alle beide menschliche Abarten auf eine Guilliotine binden und sie langsam in Scheiben schneiden. Stück für Stück. Da bin ich ganz der Altstalinist. Aber so wird mit dem Geld des Steuerzahlers solange geklagt, bis man "Recht" hat....

Mittwoch, 22. Januar 2020

Dieser Staat saugt uns aus


Wir sind jetzt firmenmäßig an einem Punkt angelangt, an dem viele aufgeben: Die Einkommensteuer  wird fällig, dazu kommt natürlich gleich die Umsatzssteuer. Gleichzeitig dann Gewerbeertragssteuer. Für das Vorjahr und zusätzlich die Vorauszahlungen für 2020, letzteres auf Umsatz, den wir noch gar nicht haben. Dazu kommen noch die ganzen anderen unnützen Mitesser, die alle umgehend aus ihren Löchern kriechen, in denen sie gelauert haben und - wenn sie irgendwo Geld wittern - sofort an das Tageslicht kriechen. Ich nenne hier ausdrücklich keine Namen.

Außerdem erwarten wir die Strom - und die Gasrechnungen. Versicherungen und andere Steuern werden fällig. Ware müssen wir auch noch einkaufen. Glücklicherweise ist unser Konto gut gefüllt. Wir werden auch diese Enteignungswelle wieder überstehen. 

Dass ich da immer begeistert aufquietsche, wenn zwei hässliche und dumme Frauen aus der Uckermark bzw. dem Saarland mein Geld in aller Welt verteilen, und z.B. von Bundeswehreinsätzen in Afrika schwadronieren, wundert doch nicht wirklich, oder ?

Dienstag, 21. Januar 2020

Lichtblick: Lügenpresse hält bald die Fresse

Es gibt Licht am Ende des Tunnels oder wie sagt man so schön: Schadenfreude ist die schönste Freude!  Das Medienportal Meedia veröffentlicht die Quartalsbilanz 04/2019 der überregionalen bundesdeutschen Zeitungen.

Und was soll man sagen, die Zahlen sprechen für sich: 
  • "Blöd" verliert im Vergleich zum Vorjahrsquartal 10,2 Prozent
  • die Alpenpravda, formerly known as "Süddeutsche Zeitung",  4,4 % 
  • die "Welt" (auch dank Thore Barfuss) 12,4 Prozent 
  • und die Mutter aller Lügenpresse, das "Neue Deutschland", verliert sage und schreibe 15,4 Prozent. 
Weiter so, Genossen! Ihr seid auf dem richtigen Weg. So wie die SPD.

 Ich als Unternehmer würde ja sagen, dass es langsam wirklich Zeit für mehr Qualität wird. Aber ich mache ja nichts mit Medien wie die ganzen Fachkräfte in den abgeschirmten Glashäusern und vollgepupten Redaktionsstuben, die wohl eher auf eine gesetzlich vorgeschriebene Demokratieabgabe von Staats wegen hoffen.

Und ich befürchte, die Käseblätter verstehen es sowieso nicht, was ihre Leser wollen und erwarten. Dazu kommt, dass diese sogenannten Journalisten mit hochrotem Kopf ständig gegen andere Meinungen polemisieren und jegliche politische Diskussion abwürgen wollen. So wie ich es leider bei der "Welt" erlebt habe, weil ich es wagte, die Netzspeicher-Annalena (was kann ich für die Dummheit dieser Frau?)  in einem Leserkommentar als lupenreine Ideologin zu charakterisieren.

Leute, Ihr habt es nicht anders verdient! Ihr seid es wert, mit den Käseblättern zusammen unterzugehen, auf den langen Fluren der Arbeitsämter Demut zu lernen und endlich mal mit zu bekommen, womit sich Eure potentiellen Leser jeden Tag in diesem "besten Deutschland aller Zeiten" aka Merkelstan herumschlagen dürfen. Und aus den von euch kaputt gewirtschafteten, nieder geschriebenen Zeitungen und Verlagen wird etwas Neues entstehen, abseits von Alpenpravda, ND und Völkischem Beobachter.

Aber bis dahin werde ich den Teufel tun und noch einmal auch nur einen Cent für irgendein Probeabo oder ähnliches  versenken...

Montag, 20. Januar 2020

Träume

Nachdem unser Puttchen aus der Uckermark sich wieder einmal um Dinge kümmert, die sie gar nichts angehen, die aber garantiert unglaublich teuer  für uns Steuerzahler werden,  hatte ich heute morgen kurz vor dem Aufwachen einen schönen Traum:


Und die Ausgabe dieser Zeitung würde ich sogar kaufen ...  


Dienstag, 14. Januar 2020

Skandal beim WDR

An die stellvertretende Vorsitzende des Rundfunkrates beim WDR, Frau Dr. Gaßdorf: 

 Sehr geehrte Frau Gaßdorf,
obwohl wir uns nicht persönlich kennen sind wir doch quasi Kollegen. Ich bin Mitglied der Vollversammlung, des Finanzausschusses und eines Regionalausschusses der IHK Ostbrandenburg. Auch wenn ich Ihnen heute privat zum Kinderchorskandal des WDR schreibe, sollte damit klar sein, dass Ihnen hier mitnichten ein „Rechter“ oder gar ein Nazi schreibt. Nein, ich bin nur ein empörter Opa, der lange überlegt hat, ob er sich zu den Auslassungen der von uns Opas und Omas zwangsfinanzierten WDR-“Größen“ äußern soll. Aber leider geht es nicht anders.

Es ist inzwischen nicht mehr nur das dumme Lied, zu dem die Kinder des Chores missbraucht worden sind. Es sind die Anschauungen dieser völlig abgehobenen Kaste, die immer mehr Zwangsbeiträge für sich einfordern und immer schlechtere Leistungen abliefern. Jegliche Kritik am Programm und an den dort abgelieferten, durchsichtigen Framingaktionen wird inzwischen als rechtsradikale Kritik etikettiert, um dadurch auch jegliche Kritik aus dem demokratischen Lager wegzudrücken und letztlich den aufgeblasenen Kreis innerhalb des ÖRR nicht zu stören oder gar hinterfragen zu müssen.

Generell wird Kritik sofort als moralisch inakzeptabel eingestuft, während man selber keine Hemmungen hat, mit allen Mitteln wie Rechts- und Nazietikettierungen, physischen Störungen von Vorträgen und moralischer Stigmatisierung vorzugehen. Das ist doch das eigentliche Problem, über das geredet werden muss. HIER liegt die wirkliche Gefahr für Demokratie und Meinungsfreiheit.

Noch etwas persönliches: Ich habe mir vor 45 Jahren nicht vorstellen können, dass ich eines Tages mit einer Oma verheiratet sein könnte. Einer Oma, die für die Nachbarskinder Faschingskleider näht, ihnen Nachhilfe gibt, den alten Nachbarshund betreut und mal eben 1200 km mit der Bahn fährt, wenn bei den eigenen Kindern oder Enkelkindern Not am Mann ist. Und nun kommen geistig und moralisch minderbemittelte Menschen, die alle Omas pauschal als Umwelt – und Nazisau bezeichnen! Und das noch völlig in Ordnung finden!

Für Ihre zweifellos nicht einfache Arbeit, gemeinsam mit Ihren Kollegen den Saustall WDR auszumisten, wünschen wir Ihnen viel Kraft.


Freitag, 10. Januar 2020

Das Jahr fängt gut an!

Die beiden neuen SPD-Vorsitzenden (wie hießen die noch gleich ?) schwitzen im Minutentakt neue Steuern aus. Die Grünen verbieten derweilen. Irgendwas. Hauptsache, der schöne Habeck ist mit Foto in der Lügenpresse.

Beide Parteien sind die geborenen Feinde des Mittelstandes. Muss man nicht weiter kommentieren. Da leuchtet es ein, dass das Murksel bei den üblichen Umfragen immer noch Spitzenwerte in der Beliebtheit einfährt. Die macht wenigstens nichts. Wenn man als Wähler die Wahl zwischen Teufel und Belzebub hat, nimmt man eben lieber den Zitterwal.

Wobei die Merkel bei entsprechendem Trommelfeuer der Blödmenschen sofort umfällt. Haben wir ja gerade bei der dummsinnigen und nutzlosen CO2-"Bepreisung" erlebt. Jedenfalls nutzlos für die Umwelt...

Donnerstag, 26. Dezember 2019

Geschenke

Im Februar diesen Jahres waren M. und ich geschäftlich in Erfurt. Zufällig hat es uns dabei in das wunderschöne Puppenstubenmuseum verschlagen. Die Chefin des privaten Museums hatte erst gedacht, ich wäre einer von den vielen desinteressierten, nur "mitgenommenen" Männern.  In Wirklichkeit war ich ehrlich fasziniert. Wieder zurück zu Hause fassten wir den Entschluß, für unsere beiden Supermäuse ein Puppenhaus zu bauen. Drei Zimmer sollte das Haus haben, je eins für die Kinder und einen Gemeinschaftsraum für die gesamte WG.


Wir haben dann relativ frühzeitig im Jahr mit dem Bau angefangen, geplant, gezeichnet,  das Holz bei Holz-Theile in Bernau besorgt, eine Oberfräse für die Leisten gekauft, die die Wände halten sollten. Ich war wieder einmal froh, dass wir damals in den 70ern das bischen Westgeld von meiner Patentante nicht nur verfressen haben. Es reichte auch noch für eine komplette Heimwerkerausrüstung von Black & Decker mit Handkreissäge, Kreissägenständer, Workmate, Stichsäge und Bohrmaschine aus dem Intershop. Alles noch heute in Schuss und somit Gold wert für Puppenhausbastler. M. übernahm unter anderem die Malerarbeiten, nähte die Gardinen und webte sogar einen kleinen Teppich auf einem alten Kinderwebstuhl. Für uns war der Bau ein Riesenspaß! Der Onkel der beiden Enkelchen spendete einen Großteil der Möbel.   
© fv 2019


Lange Rede, kurzer Sinn: Das Haus schlug ein wie eine West-Jeans in der DDR! Und wurde intensivst (wenn man intensiv noch steigern kann) bespielt. Da man es komplett auseinander nehmen kann, wird es demnächst in die neue Heimatstadt der beiden Mäuse geschickt. Und 2020 bauen wir ein Kasperletheater. Die Puppen dazu mit den charakteristischen Holzköpfen  haben wir noch, sie müssen nur neu eingekleidet werden ...

Montag, 23. Dezember 2019

Süßer die Stimmen nie klingen


Stefan Bayer  / pixelio.de
Also, Bücher gibt es bei uns auch. Aber das Highlight unter den Geschenken für unsere beiden Supermäuse ist selbst gebaut und wird noch nicht verraten ...

Im Moment bauen sie jedenfalls ein Haus aus einem Riesen-Pappkarton, gestern waren wir im Naturkundemuseum, die großen Saurier-Skelette bestaunen. Für Abwechslung ist jedenfalls gesorgt.

Ich hoffe, bei allen meinen Lesern geht es wenigstens ähnlich harmonisch und entspannt zu.

Alles Gute zum Weihnachtsfest , viel Gesundheit im Neuen Jahr und 2020 weiterhin viel Spaß mit Vallis Blog ...

Donnerstag, 19. Dezember 2019

Siegesfanfaren

Die Fanfaren tönen. Nach dem Landes-Woidke und der Berliner (Miss-) Wirtschaftssenatorin hat sich auch dieser grässliche Berliner regierende Bürgermeister zum Tesla-Werk in Brandenburg zu Wort gemeldet.Trittbrettfahrer des (noch ausstehenden) Erfolges, wohin man sieht.

Sieht man sich allerdings die täglichen Meldungen in den Medien an, kann man schon wieder sehr skeptisch werden. Denn auf der anderen Seite der Erfolgsgloriole,gegen die Machern und neben den Trittbrettfahrern, formieren sich schon wieder die Umweltschützer, Bedenkenträger, die Linken und die Grünen (weil sie keiner um Erlaubnis gefragt hat), sowie die  Schnarchsäcke und Fettärsche in den Amtstuben. Jeden Tag wird irgendeine Altlast gefunden, dies geht nicht oder das fehlt, im Zweifesfall hat man vergessen, im Amt einen Wecker zu stellen.

Als quasi gebranntes KInd fällt mir dazu dann immer die Auflage in unserer Baugenehmigung ein, die Inbetriebnahme der Lagerhalle beim Amt zu melden. Das tat ich dann formlos Mitte Januar 2019 und wir zogen zum 31.1. ein. Irgendwann erwischte mich dann ein Knilch vom Landratsamt am Telefon,   dem              Typen                konnte          man             beim                Reden               die          Schnürsenkel         zubinden, und erläuterte mir, dass     das      ja      nicht     soooo    einfach    ginge   (Ich habe versucht, sein Tempo hier mal visuell darstellen).

Jedenfalls sollte ich erst einmal das Formular 0815 4711 aus dem Internet herunterladen, es ausfüllen und dann an den Landrat schicken . Es folgte eine schier unendliche URL, von der ich das Formblatt herunterladen sollte. Die drei Angaben hätte er natürlich nicht selbst von meiner formlosen Meldung abschreiben können. Die Bestätigung des Landkreises, dass wir die Halle in Betrieb nehmen können, kam übrigens schon im Juli. Sogar schon 2019.

Lange Rede, kurzer Sinn: Ich ahne Schreckliches für das Tesla-Werk. Es wird ausgehen wie weiland Cargolifter, Lausitzring, CO2-Speicherung und BER. Das waren alles Großprojekte der SPD in Brandenburg. Die Gurken, die das vergeigt haben , sitzen immer noch - leider in den Amtstuben, nicht im Knast. Na ja, und wenn es doch klappen sollte,  kommt dann sowieso Kevin Kühnert von der SED und enteignet den Musk. (siehe Abbildung)

BTW: Noch nehme ich Wetten an, dass der BER nicht am 31.12.2020 in Betrieb geht. Und zwar vermute ich ein hygienisches Problem, das nicht gelöst werden werden.kann. Man hat dann entweder
     
a.die nicht geplanten Klotüren nicht eingebaut
b. die Toiletten gleich ganz vergessen oder 
c. die Gendertoiletten total verschwitzt.

Und vor allem wegen c. kann das ganze Ding dann doch nicht nach 11 Jahren Bauzeit in Betrieb gehen...   

Dienstag, 17. Dezember 2019

Sozialismus und Kommunismus

Zu der ewigen Diskussion unter unseren Pseudolinken von ehemaliger SED und der SPD (Kühnert, Esken und Nowabo), dass doch der Sozialismus so ganz toll wäre und nur noch nicht richtig durchgeführt wurde, fällt mir immer der Sprachwissenschaftler Victor Klemperer ein.  Der war als Jude von den Nazis nur deshalb nicht sofort umgebracht worden, weil er in sogenannter "Mischehe" mit einer "Arierin" lebte. Kurz bevor er sich dann doch zum Transport nach Theresienstadt melden sollte, wurde am 13. Februar 1945 Dresden bombardiert und die Klemperers flohen aus der brennenden Stadt - den Judenstern hatte Professor Klemperer zuvor vom Mantel abgetrennt. Nach dem Krieg trat er als eigentlich bürgerlich Liberaler in die KPD ein, weil er von den Kommunisten  einen rigorosen Bruch mit dem Nazismus erwartete. Er stellte dann immer mehr Analogien zwischen Kommunisten und Nazis nicht nur in den äußeren Formen  der Machtausübung fest und wendete sich in seinen letzten Lebensjahren zunehmend von Ulbricht und seiner stalinistischen Partei, der SED,  ab.

Klemperer besuchte im Oktober 1958 die Volksrepublik China und wurde dort in seiner Antipathie gegen die undemokratischen und unmenschlichen Zwänge des Kommunismus bestärkt. Er vermerkte unter dem Datum vom 24. Oktober 1958 in seinem Tagebuch:

" Es ist mir an diesem Nachmittag klar geworden, daß der Kommunismus gleicherweise geeignet ist, primitive Völker aus dem Urschlamm zu ziehen und zivilisierte in den Urschlamm zurückzutauchen. Im zweiten Fall geht er verlogener zu Werk und wirkt nicht nur verdummend sondern entsittlichend, indem er durchweg zur Heuchelei erzieht. Ich bin gerade durch meine Chinareise und bei der Anerkennung der gewaltigen Leistungen ( Anmerkung des Bloggers:  Auf den Knochen des chinesischen Volkes)  hier zum endgültigen Antikommunisten geworden. DAS kann nicht Marx' Idealzustand gewesen sein. ...  " ( zitiert nach V. Klemperer: So sitze  ich denn zwischen allen Stühlen, Band II, Aufbau Verlag 1999)

Bei all dem dummen Gesabbel solcher eigentlich gescheiterten Existenzen wie dem Kühnert, der Kipping oder der Stasi-Esken fällt mir dann immer ein, dass ich ja schon 38 Jahre im viel gepriesenen Paradies verbringen durfte. Der anstehende viel zu kurze Rest meines Lebens ist mir eigentlich für weitere sozioökonomische Experimente a la Callcenter-Kevin bzw. die Rückkehr in den  Urschlamm zu wertvoll...


Montag, 16. Dezember 2019

Rule Britannia!

Nun, die Engländer werden jetzt sicher alle sterben. Ich sehe das überdeutlich bei meinen englischen Freunden: Tony und Jenny sind wahrscheinlich wieder zum Erholen in der Karibik und Marie und Peter kommen uns im Frühjahr besuchen. Da auf der Insel kümmert sich wirklich keine Sau um diese arme EU! Britains never shall be slaved!

Hendryk M. Broder hat heute morgen einen drastischen Beweis dafür erbracht, wie sehr uns dagegen der Austritt Großbritanniens mit Sorge erfüllen sollte: Die britische Wirtschaftskraft entspricht in etwa der addierten Leistung von 16 solcher EU-"Schwergewichte" wie Bulgarien, Slowenien, Estland, Lettland, Litauen, Rumänien  usw. ! Ehrlich gesagt, da wird mir etwas bange, wie Deutschland den nutzlosen Brüsseler Wanderzirkus zukünftig fast allein über die maroden Gleise zotteln soll. Und das ohne vernünftige Kraftwerke, nur mit Zappelstrom, E-Autos und Tonnen von wertlosem Papiergeld. Mit solchen selbstlosen Helferlein wie Frankreich und Italien?

Na ja, was soll's: Wir freuen uns jedenfalls schon auf die Care-Pakete aus USA (eine unserer Schwiegertöchter ist glücklicherweise Amerikanerin) und aus Merry Olde England. Und wenn unsere herrschende Kaste den Laden  mit ihrem Größenwahn endlich wieder einmal total an die Wand gefahren hat, fangen wir eben wieder von vorne an ...

Sonntag, 15. Dezember 2019

Analogie

"Das Oberkommando der Öffentlich-Rechtlichen gibt bekannt, dass unser Meinungsführer Claus Kleber heute Nacht in seinem Befehlsstand im 'heute-journal'-Studio, bis zum letzten Atemzuge gegen den Brexit kämpfend, für Europa gefallen ist. " meinte Claudio Casula aus Tel Aviv auf Twitter zur fast völlig wertungsfreien und objektiven Berichterstattung über den Wahlkampf der britischen Konservativen und Boris Johnsons. (Ironie aus)

Wem das Zitat bekannt vorkommt: Mit ähnlichem, fast identischem Wortlaut hatte Joseph Goebbels einer seiner letzten Lügen per Volksempfänger unter das Volk gebracht. Er wollte damit den "Heldentod" seines geliebten Föhrers im Bonker vortäuschen ...  

Beirat für Migration und Integration lud zum Familienkonzert in Bernau


Dank an die jungen Künstler
Der Beirat für Migration und Integration des Landkreises Barnim hatte gestern zum Familienkonzert eingeladen. Wie schon in den vergangenen Jahren präsentierten junge Künstler ihr Können. Das Konzert bot  wieder die Möglichkeit, in der Vorweihnachtszeit im schönem Ambiente zusammenzukommen und Musikstücken aus unterschiedlichen Genres und Kulturen zu lauschen.

 Von Vokalstücken und Violinsonaten über Gitarren- und Blockflötensoli und Klavieraufführungen bis hin zum bluesigen Gesangssolo  wurde für jeden etwas geboten. Den Abschluß bildete ein Weihnachtslied zum Mitsingen. 

Moderator Péter Vida dankte den vielen Künstlern mit und ohne Migrationshintergrund und versprach, die bewährte Serie von Familienkonzerten in der Adventszeit auch im kommenden Jahr fortzusetzen.

Samstag, 14. Dezember 2019

Wahlversprechen von SPD und Linken demaskiert: 10-Minuten-Takt für S2 ist nicht sicher

BVB / FREIE WÄHLER hatte schon während des Wahlkampfes darauf hingewiesen, dass die Versprechungen von SPD und Linken in Bernau bezüglich der Einführung des 10-Minuten-Taktes mit Vorsicht zu genießen sind. Gut erinnern wir uns noch an die Aussage der Linken, der 10-Minuten-Takt sei ab Ende 2022 möglich. Die SPD wiederum erklärte, dass ihr das Ministerium die Realisierung mündlich zugesagt habe.

Durch die Antwort der Landesregierung auf die vom Landtagsabgeordneten Péter Vida eingereichte parlamentarische Anfrage stellt sich heraus: Nichts von alledem stimmte.

So teilt das mittlerweile nicht mehr von einer SPD-Ministerin geführte Infrastrukturministerium mit, dass ein 10-Minuten-Takt ab Dezember 2022 „weder vorgesehen noch realisierbar“ sei. Des Weiteren räumt das Ministerium sogar ein, dass „gegenwärtig […] noch keine Aussagen zu konkreten Kosten oder Zeitrahmen getroffen werden [können].“ Die von der SPD vor der Wahl immer wieder breit öffentlichkeitswirksam kolportierte Aufnahme des 10-Minuten-Taktes der S2 in den Projektplan „i2030“ betraf nämlich – wie sich aus der Antwort der Landesregierung ergibt – nicht die Einführung des 10-Minuten-Taktes, sondern dessen Untersuchung. Das ist ein gravierender Unterschied, zumal selbst für die Voruntersuchung noch kein konkreter Zeitplan besteht.

Seit Jahren haben SPD und Linke ständig die Einführung des 10-Minuten-Taktes versprochen und damit kokettiert, dass sie das als Regierungspartei positiv beeinflussen könnten bzw. über entsprechende Informationen verfügten. Alles heiße Luft, wie sich nun detailliert zeigt.

Ein kleines Trostpflaster bringt die Anfrage zumindest doch: Die Kapazität der RB24 soll durch längere Züge ab Ende 2022 um mehr als 60% erhöht werden. Zudem soll auf der Strecke Berlin-Bernau-Eberswalde-Angermünde (Linie RE3 ) doppelt so oft gefahren und ein 30-Minuten-Takt eingerichtet werden. Allerdings erst ab 2026. 

BVB / FREIE WÄHLER wird versuchen, dies zu beschleunigen. Zudem werden wir weiterhin für den 10-Minuten-Takt der S2 bis Bernau kämpfen. Die Prüfungen, Planungen und notwendigen Baumaßnahmen müssen endlich beginnen. Dafür werden wir im Landtag Druck machen, hartnäckig sein und hierüber wahrheitsgetreu informieren.

Lesen Sie die Antwort der Landesregierung anbei.

Péter Vida
BVB / FREIE WÄHLER



Anlage

Landtag Brandenburg Drucksache 7/00000, 7. Wahlperiode

 

Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage Nr. 87 des Abgeordneten Péter Vida (BVB / FREIE WÄHLER Fraktion)  Drucksache 7/15

  
Wann kommt der reguläre 10-Minuten Takt der S2 für Panketal und Bernau?
Namens der Landesregierung beantwortet der Minister für Infrastruktur und Landesplanung die Kleine Anfrage wie folgt:
Vorbemerkung des Fragestellers:
In den letzten 30 Jahren hat sich die Zahl der Einwohner von Bernau und Panketal erheblich erhöht - mittlerweile auf rund 60.000 Einwohner. Trotz dieser noch immer ansteigenden An-zahl an Einwohnern blieb es bisher beim eingleisigen Betrieb der S-Bahn-Linie S2, die an den Stationen Röntgental, Zepernick, Bernau-Friedenstal und Bernau nur im 20-Minuten-Takt bedient wird. Dies führt vor allem im Berufsverkehr zu überfüllten Zügen.
Ein 10-Minuten-Takt wurde immer wieder in Aussicht gestellt, etwa 2018 durch eine Land-tagsabgeordnete der SPD, die ankündigte, dass es bereits einen konkreten Bautermin zum Ausbau auf den 10-Minuten-Takt gebe, sowie 2019 durch einen Landtagsabgeordneten der Fraktion Die Linke, der behauptete, die derzeit laufenden Baumaßnahmen würden bereits einen 10-Minuten-Takt ermöglichen und dieser würde ab dem Fahrplanwechsel 2022/23 eingeführt.
Leider lassen sich diese Ankündigungen weder im Landesnahverkehrsplan, noch im Planfeststellungsverfahren i2030 finden. In der Bevölkerung herrscht nun Verwirrung, ob und gegebenenfalls wann mit einem regulären 10-Minuten-Takt - wenigstens im Berufsverkehr - auf der S2 zwischen Buch und Bernau gerechnet werden kann.
 

1. Ist ab Fahrplanwechsel im Dezember 2022 ein regulärer 10-Minuten-Takt der S-Bahn-Linie S2 auf der Strecke Buch-Bernau vorgesehen? Falls dies mit „Ja“ beant-wortet wird: Laut Landesnahverkehrsplan 2018, Seite 102 ist für diesen Streckenan-schnitt ab 2022/23 eine Fortsetzung des 20-Minuten-Taktes sowohl Wochentags als auch am Wochenende angekündigt. Wann erfolgte die Planänderung? Warum ist die Änderung in der beim MIL hinterlegten Version des Landesnahverkehrsplans nicht enthalten?
 

Zu Frage 1:
Ein 10-Minuten-Takt der S-Bahn-Linie S2 im Abschnitt Buch – Bernau ist ab Dezember 2022 weder vorgesehen noch realisierbar. Die Planaussage des LNVP 2018 ist auf den Außen-ästen der S-Bahn zukünftig einen 10-Minuten-Takt betrieblich zu ermöglichen.

2. Falls ab Dezember 2022 kein regulärer 10-Minuten-Takt vorgesehen ist: Ist nach Ab-schluss der laufenden oder geplanten Bauarbeiten bis Ende 2022 an der S-Bahn-linie S2 auf der Strecke Buch – Bernau ein regulärer 10-Minuten-Takt zumindest tech-nisch und logistisch möglich?
z

u Frage 2:
Nach Abschluss der laufenden Bauarbeiten ist ein 10-Minuten-Takt im Abschnitt Buch – Ber-nau noch nicht stabil fahrbar. Dabei handelt es sich um Ersatzneubauten der am Ende ihrer Lebensdauer angelangten Infrastruktur, welche so ausgelegt werden, dass sie der späteren Implementierung eines 10-Minuten-Taktes nicht im Wege stehen.
3. Falls ein regulärer 10-Minuten-Takt auf der Strecke ab Dezember 2022 technisch und logistisch möglich wäre, aber nicht umgesetzt wird: Warum ist die Umsetzung nicht vorgesehen?
zu Frage 3:
 

siehe Antworten zu den Fragen 1 und 2.
4. Falls ein regulärer 10-Minuten-Takt der S-Bahn-Linie S2 auf der Strecke Buch – Ber-nau auch nach 2022 technisch und logistisch nicht möglich ist: Welche Maßnahmen sind notwendig, um ihn zu ermöglichen? Mit welchen Kosten ist hierfür zu rechnen? In welchem Zeitraum sollen gegebenenfalls die Maßnahmen umgesetzt werden?
5. Falls die für einen regulären 10-Minuten-Takt der S-Bahn-Linie S2 auf der Strecke Buch-Bernau notwendigen Maßnahmen und deren Kosten noch nicht konkret be-nannt werden können, da hierfür noch etwa Voruntersuchungen/Planungen notwen-dig sind: Wann sollen diese Voruntersuchungen/Planungen, die laut Landesnahver-kehrsplan 2018, S.106 vorgesehen sind, erfolgen?
6. Falls bereits konkrete Planungen zu einer Umsetzung des 10-Minuten-Taktes S-Bahn-Linie S2 auf der Strecke Buch-Bernau nach 2022 bestehen: Wann kann mit der Aufnahme eines zeitweisen (z.B. Berufsverkehr) 10-Minuten-Taktes gerechnet wer-den? Wann kann mit der Aufnahme eines regulären 10-Minuten-Taktes gerechnet werden?
 

zu den Fragen 4-6:
Für den Ausbau der Infrastruktur der DB AG ist grundsätzlich der Bund als Eigentümer verantwortlich. Dies beinhaltet auch die Infrastruktur des Berliner S-Bahnnetzes. Die Länder beteiligen sich als Aufgabenträger für den Schienenpersonennahverkehr (SPNV) nur punk-tuell an Aus- oder Umbaumaßnahmen im Rahmen ihrer finanziellen Möglichkeiten.
Die Untersuchung der infrastrukturellen Voraussetzungen für die Einführung eines 10-Minuten-Taktes im Abschnitt Buch – Bernau ist Bestandteil des Projektes i2030. Es handelt sich bei i2030 um ein gemeinsames Projekt der Länder Brandenburg und Berlin, der DB Netz AG und dem koordinierend unterstützenden VBB, unter dessen Dach die Planung und Re-alisierung der Maßnahmen in den definierten Korridoren vorangetrieben werden sollen. Im Teilprojekt S-Bahn wurden dazu die betrieblichen und infrastrukturellen Randbedingungen für die Durchführung eines stabilen 10-Minuten-Taktes konsolidiert und festgelegt. Auf Basis dieser Randbedingungen werden verschiedene Ausbauzustände untersucht.
Gegenwärtig können noch keine Aussagen zu konkreten Kosten oder Zeitrahmen getroffen werden, da abhängig von der aktuell in Arbeit befindlichen Fahrplankonstruktion und der daraus resultierenden Fahrplanrobustheitsprüfungen erst die in der weiteren Planung zu betrachtenden Varianten benannt werden können.
 

7. Ist es vorgesehen, die Kapazität des RE3 zumindest zwischen Bernau und Berlin bis zur Einführung des 10-Minuten-Taktes zu vergrößern? Falls: Ja: Wie ist die Kapazi-tätsvergrößerung vorgesehen (zusätzliche Waggons oder dichtere Zugfolge, gege-benenfalls in welcher Zeitschiene)?
 

zu Frage 7:
Kurzfristig ist keine Erweiterung der bestehenden Kapazitäten der Linie RE3 vorgesehen. Ein Zusammenhang zur Einführung eines 10-Minuten-Taktes auf der Linie S2 besteht dabei jedoch nicht.
Entsprechend der Planungen des Landesnahverkehrsplans 2018 Brandenburg ist mittelfris-tig und in Zusammenhang mit dem Netz Elbe-Spree ab Dezember 2022 eine Verdichtung des Angebots der Linie RB24 (Eberswalde – Bernau – Berlin) von derzeit 300 Sitzplätzen auf 485 Sitzplätze vorgesehen. Das stündliche Angebot der Linie bleibt dabei bestehen. Darüber hinaus ist in Abhängigkeit zum Infrastrukturausbau eine Weiterentwicklung des Ver-kehrsangebots auf der Achse Berlin – Angermünde auf einen 30-Minuten-Takt vorgesehen

Mittwoch, 11. Dezember 2019

Preise

Na, schon alle Weihnachtsgeschenke zusammen? Einer der wenigen Vorteile, die man als Rentner genießt, ist ja, dass man Weihnachtsgeschenke nicht immer auf den letzten Drücker kaufen muss. Wobei: Eine meiner Kommilitoninnen fing damals vor über 40 Jahren schon immer nach Ostern an, ihre Weihnachtsgeschenke zu horten. Sie war dann schon im September quasi "weihnachtsbereit".

© mv 2019
Nun, September haben wir auch in diesem Jahr nicht geschafft, aber wir sind quasi fertig. Der Baum wird im eigenen Garten kurz vor dem Fest geschlagen, M. backt sicher noch ein paar zusätzliche Kekse mit den Nachbarskindern und ich schreibe die Karten.

Vielleicht mache ich das aber auch erst nach Weihnachten. Passt sowieso bessser, denn in diesem Jahr gibt es von uns wieder selbstgemachte Karten. Wir haben da eine wunderschöne Blüte im Botanischen Garten von Funchal auf Madeira fotografiert, die an ein richtiges Silvesterfeuerwerk erinnert.

Was ich aber allen zum Weihnachtseinkauf Unentschlossenen noch unbedingt mitgeben wollte, ist ein Zitat, das ich in einem Schaufenster auf der Erfurter Krämerbrücke gefunden und abfotografiert habe:
 
 In Zeiten des Billig-Trödels, mit dem uns unsere Geschäfte und diverse Anbieter seit Jahren überschwemmen,  durchaus bedenkenswert ...
 

Dienstag, 10. Dezember 2019

Keiner ist unnütz

 
Und deshalb kann uns die SPD wenigstens als schlechtes Beispiel dienen. Auch wenn wir uns jeden Morgen beim Aufblättern des Internets über diesen seltsamen Verein kugelig lachen könnten. Und auch wenn sie sich jetzt den Pöbel-Ralle gespart haben: Mit dem Dingsda und der Dingsda und dem Klein-Kevin kann es nur noch lustiger werden ... 

Montag, 2. Dezember 2019

Klasse statt Masse?

Bundesgesundheitsminister Jens Spahn hat in dieser Legislaturperiode bereits 18 Gesetze auf den Weg gebracht.Muss mal meine  Kunden, meinen Hausarzt und die Physiotherapeutin fragen, ob durch diese Flut  irgendetwas in der Gesundheitswirtschaft  besser geworden ist. Meine Erfahrungen mit übereifrigen Politiker , die sich wie Kinder mit ADHS aufführen,  sagen etwas ganz anderes.

Wahrscheinlich ist es wie bei allem politischen Unfug, der in der Ära Murksel verbrochen wurde: Masse statt Klasse ...

Sonntag, 1. Dezember 2019

Fazit

Es ist nicht einfach, sich heute als Person irgendwo in dieser Gesellschaft in irgendeiner Position zu verorten. An und für sich dachte ich früher immer, ich wäre eher links bis linksliberal eingestellt. Seitdem das Merkel und ihr unsäglicher Hass auf ihre biodeutschenWähler unsere Gesellschaft auf das übelste gespalten haben, sind in der linken Ecke eigentlich nur noch Idioten und Stalinisten angesiedelt. Mit Idioten kann man gar nicht, mit Stalinisten nur dann diskutieren, wenn sie nicht - wie gerade im Moment - Aufwind wittern. Ist alles nichts für mich, zumal ich mit fast 68 Jahren keine Zeit mehr habe, mir den ganzen Tag Unsinn anzuhören.  






Als Freie Wähler kümmern wir uns grundsätzlich nicht um Bundespolitik. Also, wohin? "Rääääächts" wie AfD und  den Teil der CDU, der Merz nahesteht,  verabscheue ich zutiefst. Die dummen nordkoreanischen Klatschhasen der CDU haben wir gerade wieder auf ihrem Parteitag erlebt. Es war widerlich!

Über die AfD - Fleisch vom Fleische der etablierten Parteien - muss man kein Wort weiter verlieren. Sie existiert nur, weil alles andere in der politischen Landschaft der Bananenrepublik Duetschland so grottenschlecht ist und dazu noch im dicken Arsch vom Murkel steckt. Ich mache diese Partei an ihren führenden Personen fest und ich brauche eigentlich keinen Gauleiter oder eine Herzogin von Oldenburg. Was aber absolut nicht in Ordnung ist, ist der Krawall, wenn sie nur irgendwo auftauchen, die körperliche Gewalt gegen AfD-Mitglieder und gegen deren Eigentum. Und das geht eindeutig von den Linken aus. Als Freie Wähler in Bernau haben wir genau dasselbe mit den Linken durch. Diese Leute sind ätzend blöd und vor allem verbohrt.


Was gibt es noch? Grüne? Ich kenne einige Grüne, sie sind im wesentlichen dumm, karrieregeil, notorische Querulanten oder Stalinisten (siehe oben). Wir hatten zwei davon in der Bernauer Stadtverordnetenversammlung, sie haben nicht ein einziges Mal im Sinne ihrer Mitbürger entschieden oder abgestimmt. Gleiches gilt für die SPD. Wie gesagt, immer an konkreten Personen fest gemacht. Da wird sich auch mit der neuen Doppelspitze nichts ändern. Herr Walter-Bojan oder so ähnlich (muss man sich den Namen dieses SPD-Bonzen aus NRW wirklich merken) und eine namenlose verknitterte Gewitterziege, die als erstes Prostitution verbieten will!? Da trifft sie sich wohl gedanklich mit der Herzogin von Oldenburg von der AfD?

Solange diese Spezialdemokraten immer wieder und ausschließlich nur Politik für Randgruppen machen, werden die in der GroKo mit Merkel bleiben müssen. Sonst geht es bundesweit unter die 10 Prozent. Nebenbei bemerkt: Ich habe neulich mit einem Taxifahrer um 50 Euro gewettet. Der arme Kerl war eigentlich ganz klug, er meinte allerdings, wir würden das Merkel-Murksel 2021 endlich los werden. Ich habe ihm widersprochen.  Wer soll unsere Prinzessin aus der Uckermark, die einzige Schönheit unter den Politikerinnen, jemals ersetzen.  Die Nominierung von Krampf-Knarrenklauer sehe ich wirklich als genialen Schachzug des Murksels, sich auch noch die nächsten Wahlperiode zu sichern und uns den Rest zu geben. Intrigen spinnt unsere schnucklige Angela immer vom Ende her.


Vielleicht sollten wir etwas Geld sammeln ...

Impressum und V.i.S.d.P.

Dieser Weblog ist ein privates Tagebuch von
Dr. F. Valentin
Waldstr. 70
16321 Bernau
frank(at)drvalentin.de

Alle Beiträge geben ausschließlich meine eigene Meinung zu den besprochenen Themen wieder.Das Recht auf eigene Meinung ist durch das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland geschützt. Um meine Beiträge ohne längere Erklärungen verständlich machen zu können, sind manchmal Zitate aus Büchern, Filmen, Zeitschriften, Fernsehsendungen, Liedtexten oder auch von Internetseiten nötig. Diese Zitate ( auch Bilder, Karikaturen, Grafiken, Tabellen, Diagramme oder Zeichnungen) dienen lediglich als sogenannte "Aufhänger", um Meinungen oder gesellschaftliche Tendenzen besser und gegebenenfalls komprimierter darstellen und herausarbeiten zu können. Zitate sind somit ein weltweit erlaubtes Mittel der Publizistik. Die Verwendung von Zitaten ist durch das Urheberrecht (UrhG) geregelt und unter bestimmten Voraussetzungen gestattet, ohne dass eine Erlaubnis des Urhebers eingeholt oder diesem eine Vergütung gezahlt werden müsste. Paragraph 51 UrhG in Deutschland besagt dazu: "Zulässig ist die Vervielfältigung, Verbreitung und öffentliche Wiedergabe, wenn in einem durch den Zweck gebotenen Umfang

1. einzelne Werke nach dem Erscheinen in ein selbständiges wissenschaftliches Werk zur Erläuterung des Inhalts aufgenommen werden,
2. Stellen eines Werkes nach der Veröffentlichung in einem selbständigen Sprachwerk angeführt werden..."
Die allgemeine Begründung dafür ist, dass Zitate der kulturellen und wissenschaftlichen Weiterentwicklung einer Gesellschaft dienen.Trotzdem: Sollten mit diesen Zitaten irgendwelche weitergehenden Urheberrechte berührt werden, bitte ich um umgehende Mitteilung- der entsprechende Beitrag oder Link wird sofort entfernt.
Achtung: Inhalte dieses Blogs - sofern sie einen publizistischen Neuwert darstellen - unterliegen natürlich ebenfalls dem Urheberrecht. Selbstverständlich sind Zitate erlaubt, aber alles was über das gesetzlich Zulässige (siehe oben) hinaus geht, bedarf meiner vorherigen schriftlichen Zustimmung.

Die Kommentarfunktion am Ende jedes Beitrages ermöglicht für den Leser dieses Blogs die Diskussion der angesprochenen Themen. Die jeweiligen Verfasser sind für den Inhalt ihrer Kommentare selbst verantwortlich. Anonyme Kommentare werden nicht mehr veröffentlicht. Ich behalte mir außerdem vor, Kommentare zu löschen. Soweit Links auf externe Seiten führen, bedeutet dies nicht, dass ich mir den dortigen Inhalt zu Eigen mache.

Haftungsausschluss:

Haftung für Inhalte:
Die Inhalte dieses Blogs wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte kann jedoch keine Gewähr übernommen werden. Diensteanbieter sind gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.

Haftung für Links:
Dieses Blog enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden derartige Links umgehend entfernt.

Urheberrecht:
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitte ich um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden derartige Inhalte umgehend entfernt.

Datenschutz:
Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder eMail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.

Datenschutzerklärung für die Nutzung von Facebook-Plugins (Like-Button):
Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, 1601 South California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem "Like-Button" ("Gefällt mir") auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: http://developers.facebook.com/docs/plugins/.
Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook "Like-Button" anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von facebook unter http://de-de.facebook.com/policy.php. Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.

Datenschutzerklärung für die Nutzung von Twitter:
Auf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes Twitter eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Twitter Inc., Twitter, Inc. 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA. Durch das Benutzen von Twitter und der Funktion "Re-Tweet" werden die von Ihnen besuchten Webseiten mit Ihrem Twitter-Account verknüpft und anderen Nutzern bekannt gegeben. Dabei werden auch Daten an Twitter übertragen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter unter http://twitter.com/privacy. Ihre Datenschutzeinstellungen bei Twitter können Sie in den Konto-Einstellungen unter http://twitter.com/account/settings ändern.


Wir sind noch lange nicht am Ende, wir fangen ja gerade erst an...