Liebe Unternehmerinnen und Unternehmer in Ostbrandenburg,
nun haben wir alle
gemeinsam ein merkwürdiges und vor allem denkwürdiges Jahr 2020 hinter
uns gebracht. Niemand wollte und konnte vor Jahresfrist voraussehen, wie
man mit diesem Jahr und den Ereignissen umzugehen
hat. Corona, Inzidenz, R-Wert, Pandemie, AHA, alle diese Worte und
Abkürzungen gehören nun ganz selbstverständlich zu unserem
Sprachgebrauch. Hier in der Kammer, wie in vielen Ihrer Unternehmen
auch, haben wir Mitte März radikal auf mobile Arbeit umgestellt
und es durch diszipliniertes Arbeiten geschafft, alle Servicebereiche
neben den hoheitlichen Aufgaben wie gewohnt für uns Unternehmerinnen und
Unternehmer anzubieten und durchzuführen.
Leider bestimmt das
Corona-Virus nach wie vor unseren Alltag, insbesondere mit den
Regelungen der neuen Eindämmungsverordnung. Wir alle haben nicht nur als
Bürger unter den Einschränkungen zu leiden, sondern
insbesondere als Unternehmer in der Wirtschaft. Wir sind nicht nur für
uns selbst verantwortlich, sondern auch für unsere Mitarbeiter, Kunden
und Kooperationspartner.
Die Wirtschaft, die
so wichtig für den Fortschritt unserer Gesellschaft ist, erlebt gerade
eine große Depression. Vielen von Ihnen fehlen in dieser Zeit
Perspektiven, fehlt ein Lichtblick. Darum informiere
ich Sie regelmäßig über unsere Forderungen und andere Formate der
Interessenvertretung angesichts der Corona-Pandemie, über unsere
Serviceleistungen und auch über konkrete Hilfestellungen für
Ausbildungsunternehmen. Es freut mich, dass viele von Ihnen dieses
Informations- und Beratungsangebot nutzen. So konnten wir allein auf
dem Corona-Portal unserer Webseite im Jahr 2020 mehr als 42.000 Besucher
verzeichnen.
Ihre Rückmeldungen haben mich darin bestärkt, wie wichtig es ist, gerade
jetzt mit Ihnen in den persönlichen Austausch zu kommen. Vielen Dank an
dieser Stelle für Ihre freundlichen Antworten, Ihre konstruktiven
Hinweise und besonders auch Ihre kritischen Kommentare.
All das hat den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der IHK geholfen,
noch besser auf Ihre Bedürfnisse und Anforderungen einzugehen. Wir
arbeiten weiter täglich daran, alle für Ostbrandenburger Unternehmen
relevanten Infos zu sortieren und breit zu veröffentlichen,
um Sie bestmöglich informieren und beraten zu können.
Gleichzeitig bleiben
wir kritisch und sprechen uns deutlich gegen einen kompletten Lockdown
der Wirtschaft aus. Die IHK Ostbrandenburg sowie weitere ostdeutsche
Industrie- und Handelskammern sehen die Unternehmen
nicht grundsätzlich als Infektionsherde an. Außerdem kommt der
Wirtschaft eine zentrale Rolle zu, müssen doch die notwendigen Abgaben
für Sozialsysteme zuerst erwirtschaftet werden. So forderten wir vor
wenigen Tagen die Politik auf, alternative Lösungen zu
erarbeiten. Mehr dazu unter http://ihk-obb.de/gegenwirtschaftslockdown
Weitere Forderungen unserer IHK im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie können Sie hier nachlesen:
http://ihk-obb.de/positionen-corona
Aktuelle Informationen zu den Unterstützungsangeboten des Bundes finden Sie hier:
http://ihk-obb.de/finanziellehilfen
Wir als IHK wirken darauf hin, dass die Finanzhilfen sofort ausgezahlt
werden, dass sie erhöht
werden und dass der Zugang zu den Hilfen vereinfacht wird. Uns wurde
zugesichert, dass die Auszahlung zukünftig beschleunigt wird.
Zögern Sie nicht, mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern unserer IHK
persönlich ins Gespräch zu kommen und Ihre Fragen zu den
Unterstützungsangeboten oder anderen Themen zu stellen.
Wir helfen Ihnen gern weiter: http://ihk-obb.de/erreichbarkeit
Liebe Unternehmerin,
lieber Unternehmer, auch wenn es für die Wirtschaft weiterhin schwer
ist, freue ich mich doch auf einen Stimmungsaufschwung in unserer
Gesellschaft. Jetzt endlich befinden wir uns in der
lang ersehnten Impfphase. Das Virus wird ausgebremst und die
Verbreitung wird verlangsamt, so dass unser Gesundheitssystem
hoffentlich nicht überlastet wird.
Außerdem merken wir
alle, auch wenn es draußen hin und wieder weiß ist, dass die Tage länger
werden. Die Sonne, der Frühling kommt. Mit den steigenden Temperaturen
wird sich das Leben wieder mehr nach draußen
verlagern und durch die fortgeschrittene Impfung werden die
Einschränkungen nach und nach aufgehoben. Viele von Ihnen können auch
erst dann wieder richtig durchstarten.
Hierfür wünsche ich Ihnen von ganzem Herzen alles Gute, die Kraft und das nötige Glück!
In diesem Sinne
lassen Sie uns voller Zuversicht in die Zukunft schauen, die Pandemie
und die damit verbundene Gefahr für jeden einzelnen von uns hinter uns
bringen und gemeinsam unsere Gesellschaft und die
Wirtschaft durch ein sicherlich noch anstrengendes Jahr 2021 bringen.
Herzliche Grüße
Ihr Carsten Christ
Präsident IHK Ostbrandenburg
P.S. des Bloggers: Dazu passt, dass wir als kleines Unternehmen im Monat Dezember 2020 ertragsmäßig ausschließlich für das Finanzamt gearbeitet haben. D.h. es blieb nichts übrig, wir leben als Unternehmen quasi von unseren Reserven. Die geringen staatlichen Zuschüsse, die es noch im März 2020 relativ unbürokratisch gab, waren - ganz nebenbei bemerkt - schon im Sommer vorigen Jahres als Steuern, Gebühren und Abgaben an den Staat zurück geflossen. Und was jetzt von Seiten des Bundes bzw. des Landes angeboten wird, sind nur noch lausige Kredite. Das böse Erwachen kommt daher noch ...