Translate

Samstag, 6. Juni 2020

Wussten Sie ...

Netzfund
.. dass z.B. Polen ein Mitgliedsstaat der EU ist?  Schon mal gehört? Wussten Sie aber auch, dass die polnische Regierung auch drei Monate nach dem fast europaweiten Lockdown und den folgenden Lockerungen die Ausfuhr von OP-Kitteln, Masken und Tüchern sowie anderer gesundheitsrelevanter Waren verbietet? Und dass davon sogar Tochterunternehmen polnischer Firmen in Deutschland betroffen sind? Irgendwo irgendwann davon in einer deutschen Zeitung / im deutschen Fernsehen gelesen oder gehört?

Wieviel Beihilfen bekommt Polen aus Brüssel, überwiegend aus deutschen Steuergeldern? Was heißt nochmal EU? Wieviele Millarden will Pfuschi von der Leine (gelassen) unter dem Vorwand "Corona - Krise" noch in dieses oder ein anderes undankbare Maul der Nettoempfänger, vor allem aber von deren Regierungen, stopfen? Natürlich kann der einzelne Pole nichts dafür. Er ist in der Regel fleißig, umgänglich und von seinen Politikern von Hause aus nicht gerade verwöhnt.  Er hat das nationalistische Gesindel nur gewählt. 

Und ich frage ja nur ...

Freitag, 5. Juni 2020

Kindergarten

Liebe Bundesregierung, nach der dicken Frau auf dickem Versorgungsposten mit Bätschie, dem Zitterwal mit Zähneklapperklapper, dem Gute-Kita-Gesetz, dem Schnellen-Messer-Gesetz für Merkels Gäste, der Bürgerverhohnepiepelverordnung für gutes Regieren, dem Spätz*Innenhirn der Grünen und  dem Kraftpaket mit Wumms zur dauerhaften Verankerung der Coronaschäden im Gehirn der bundesdeutschen Politiker wünschen wir uns


  • ein Bildungspaket mit Uijuijuijuijuistarkeh,
  • ein Pflege- und  Gesundheitswesen-paket mit Pfiff,
  • ein Infrastrukturpaket mit huschhusch,
  • ein Zu-hohe-Steuern- und Soliab- schaffungsspaket mit vielen, vielen Klimperklimpermünzen in unserem Portomonnaie,
  • ein Klimapaket mit Klatschbummschwitz,
  • ein Verkehrswendepaket mit Boingknallfahrtnichtallespengandiewand. 
Zwinkersmiley...

Ansonsten wieder mal keine Zeit! Muss jetzt ausrechnen, was ich mir für die durch die verringerte Mehrwertsteuer eingesparten 2 Euro pro Monat kaufe. Will ja die Wirtschaft stärken.  
Ach ja, Zwinkersmiley ....

Merke gerade, die zwei Euro und mehr gehen für die zweimalige Umstellung unserer Faktura-Software auf die geänderten MwSt.-Sätze drauf. Na ja, "wumms" eben ...

Also doch eher Murks wie Murkselmerkel statt WUMMS? Zwinkersmiley... Oder lieber nicht, das ist schon lange nicht mehr zum Lachen ...

Dienstag, 2. Juni 2020

Alle doof und Nazi - außer Mutti

Das letzte Mal, dass die Staatsoberhäupter anderer Nationen in der seit Jahren von Amts wegen üblichen Art mit Dreck beworfen wurden, hieß der Kanzler des deutschen Reiches Adolf Hitler. Und sein Propagandaminister Joseph Goebbels. Egal ob der britische Prime Minister, der ungarische Ministerpräsident, Putin, die polnische Regierung oder gar der ehemalige italienische Innenminster Salvini - alle sind in der herrschenden Diktion der Einheitspartei CDUCSUSPDFDPGRÜNENLINKEN, der Antifa und ihrer Medien grundsätzlich doof, rassistisch, böse und natürlich Nahtsie.

Wo man aber schon seit langem am Verstand dieser Einheitfront aus linksgrünen Kaspern zweifeln kann, sind deren Meinungen und Berichte über Donald Trump. War Churchill im Goebbelschen Sprech vor allem der " englische Syphilitiker", gibt es wohl kein Schimpfwort, das gegenüber Trump nicht verwendet wurde. Seit 4 Jahren hält man eisern durch: Jeden Morgen, den Gott wachsen lässt, twittert z.B. ein Ralf Stegner (SPD) seine Verwünschungen über den Atlantik. Und der Donald nimmt sie nicht zur Kenntnis ;-)

Während man die Heilsgestalt Obama über den grünen Klee lobt, ist der Donald das Böse in Person. Jedenfalls in den deutschen MSM und in der linksgrünen Politikerkaste.
Donald (Tim Reckmann  / pixelio.de  )

So verwundert es nicht, dass man die mutmaßliche Tötung eines schwarzen Kleinkriminellen durch einen weißen Polizisten im Bundestaat Minnesota und die darauf folgenden Ausschreitungen und Plünderungen in der deutschen Politik und deren Medien zum Anlaß nimmt, um langsam, aber sicher in Richtung Trump über zu schnappen.

Mir gibt das zu denken. Wenn sich vier Jahre lang alle, quasi die herrschende Meinung, so sicher sind, muss etwas faul sein. Und obwohl ich einiges aufgrund der Ferne nicht einschätzen kann, stellen sich mir doch einige wesentliche, ganz spontane Fragen:
  1. Gouverneur und Generalstaatsanwalt in Minnesota sind Demokraten. Wem untersteht nochmal die Polizei? Und was hat dann der Republikaner Trump mit dem vermeintlichen Verbrechen eines Polizisten in einem durch die demokratische Partei regierten Bundesstaat zu tun?
  2. Nach meinen Quellen wird die Nationalgarde zuerst einmal durch die Regierung des Bundestaates angefordert und nur unter bestimmten Umständen durch die Zentralregierung entsandt. Warum entlädt sich der Hass der deutschen Obama-Fans ausschließlich auf Trump?
  3. Wenn Trump jetzt die Armee einsetzen will: Ist das nicht sogar seine verdammte Pflicht und Schuldigkeit, um den marodierenden und mordenden Pöbel zurück in seine Höhlen zu treiben? 
  4. Während jedem Vergewaltiger und Mörder aus der Horde von Merkels eingewanderten Lieblingen in den deutschen Medien zumindest die Chance eines Gerichtsverfahrens eingeräumt wird, ist der mutmaßliche Täter in den Augen der deutschen Journaille etwa schon verurteilt?  
Schon diese wenigen, einfachen Fragen sollten für denkende Menschen Anlass sein, die Berichterstattung und die Äußerungen einiger Wahnsinniger aus der deutschen Politik  z.B. zur Antifa wenigstens zu hinterfragen. Man muss ja den Donald nicht gleich phantastisch finden. Aber vielleicht sollte man sich zur Abwechslung auch mal mit den Versagern in der deutschen Politik beschäftigen ...
   

Sonntag, 31. Mai 2020

Einmal Ruderer, immer Ruderer: Ruhe in Frieden, Wolfgang Gunkel.

Was ist das Schlimmste für mich am Älterwerden? Dass mich immer mehr meiner einstigen Idole und Jugendfreunde verlassen! Bei Wolfgang trifft sogar beides zu: Er ist sowohl mein Idol als auch mein Jugendfreund gewesen. Da ist es unerheblich, dass im Nachruf des DRV, des deutschen Rudersportverbandes, auf den  Olympiasieger und doppelten Weltmeister Wolfgang G. unser gemeinsamer Sportclub Berlin-Grünau schlicht "vergessen" wird. Alten Gegnern und vor allem Klassenfeinden tritt man doch nur zu gerne in die Kniekehle. Vielleicht ist es aber auch die so typische westdeutsche Dummheit, denn die Wikipedia weiß es auch nicht besser. Und von der schreibt man einfach ab, ohne den eigenen Kopf zu bemühen.

Bei allem ( schon oft wiederholten) Ärger über die seit dreissig Jahren grassierende Ignoranz unser sogenannten Landsleute in den gebrauchten Bundesländern ist allerdings der Nachruf des Landesruderverbandes Berlin positiv zu erwähnen. Nun, auch im Westen ist nicht alles schlecht und deshalb wird der Artikel auch trotz des grässlichen Fotos verlinkt. Und die Überschrift geklaut, aber die ist eh eine Binsenweisheit.

Rudern auf dem Rhein (Dietmar Meinert  / pixelio.de)
Gerne denke ich an die Zeit zurück, als wir Skuller uns den Wolfgang aus der Riemenruderertruppe als Schlagmann ausborgten. Wir waren nur sieben Mann in der Trainingsgruppe und so fehlte uns ein Mann für den Riemenachter, den wir fast jeden Sonntag im Winter zum Ausgleich fuhren. Den verrückten Chefkoch vom Club setzen wir jedesmal auf den Steuermannsplatz und der fuhr mit uns jede Bucht aus. Da wir uns beschwerten - üblich war natürlich die gerade Linie über das Wasser - drohte er uns spaßhaft mit Denunziation beim Trainer. Allerdings waren diese Sonntage auch häufig mit einigem Biergenuß in den Bootshäusern rund um Köpenick verbunden, so daß unsere Proteste dann langsam leiser wurden. 

 Wolfgang war noch im Herbst in der Bernauer Waldsiedlung  zur Reha gewesen. Wir haben uns dort getroffen und letztmalig in den Armen gelegen. Er ist am 20. Mai nach langer schwerer Krankheit verstorben. Ruhe in Frieden, mein alter Freund. Auch Du mit Deiner ruhigen Zielstrebigkeit warst ein Vorbild für mich und hast mich jungen Kerl damals geprägt. Und vielleicht werden wir uns ja  irgendwann und irgendwo mal wieder zum Achterfahren treffen ...

Samstag, 23. Mai 2020

Vorsicht, Enkel-Trick!

#Eurobonds: Smarter Betrüger klaut verwirrter Seniorin  500 Milliarden Euro. Der gesuchte Kriminelle hat lange mit einer Seniorin zusammen gelebt und nutzt diese Erfahrung gnadenlos aus. Die Polizei bittet um um Ihre Mithilfe! 





Sonntag, 17. Mai 2020

Intelligenztest

"In Krisenzeiten suchen Intelligente nach Lösungen. Idioten suchen nach Schuldigen. " meinte Loriot. Er war ein deutscher Humorist, meiner Meinung nach der letzte dieser Art.

Donnerstag, 14. Mai 2020

Verschwörungstheorien?

"Die staatlich angeordneten Schutzmaßnahmen, sowie die vielfältigen gesellschaftlichen
Aktivitäten und Initiativen, die als ursprüngliche Schutzmaßnahmen den Kollateralschaden bewirken, aber inzwischen jeden Sinn verloren haben, sind größtenteils immer noch in Kraft. Es wird dringend empfohlen, sie kurzfristig vollständig aufzuheben, um Schaden von der Bevölkerung abzuwenden – insbesondere unnötige zusätzliche Todesfälle –  und um die möglicherweise prekär werdende Lage bei den Kritischen Infrastrukturen zu stabilisieren." Das steht in einem 93-seitigen Papier, dass angeblich aus Seehofers Bundesinnen-ministerium stammt. ("Coronakrise 2020 aus Sicht des Schutzes Kritischer Infrastrukturen - Auswertung der bisherigen Bewältigungsstrategie und Handlungsempfehlungen" vom 7. Mai 2020.) Als Kollateralschäden werden dabei vor allem materielle Schäden mit Personenschäden und Schäden der  kritischen Infrastrukturen, den überlebensnotwendigen Lebensadern moderner Gesellschaften, bezeichnet. Man schätzt ein, dass bei den kritischen Infrastrukturen in Folge der Schutzmaßnahmen die aktuelle   Versorgungs-sicherheit schon jetzt nicht mehr wie gewohnt gegeben ist. 


Unabhängig davon, ob das Dokument vom BMI stammt (aber welcher Verschwörungstheoretiker macht sich schon die Mühe, mal eben dreiundneunzig Seiten voll zu schreiben? Wie gestern bekannt wurde, heißt der Rebell im BMI Oberregierungsrat Stephan Kohn, ist 57, bei der  SPD und hatte sich 2018 zum Parteivorsitz der SPD beworben), muss man die Lockdown-Maßnahmen der Bundesregierung und der einzelnen Landesregierungen wenigstens hinterfragen dürfen, ohne sofort wieder in irgendeine Ecke gestellt und bestraft zu werden. Kandisbunzlerin Murksel wird ja nie müde zu betonen, dass in Merkelstan Meinungsfreiheit herrscht. Wer diese ihre Sprüche allerdings ernst nimmt, landet schnell auf der Abschussliste - wie Hans-Georg Maaßen ( ehemaliger Präsident des Bundesamts für Verfassungsschutz) oder Thomas Kemmerich (ehemaliger Ministerpräsident Thüringens) oder Xavier Naidoo ( ehemaliger Sänger) oder Boris Palmer (ehemaliger - ach nee, noch nicht, sie arbeiten aber dran) oder Attila Hildmann (ehemaliger Vegan-Koch) oder Uwe Steimle (ehemaliger MDR- Humorist) oder oder oder . 


Konkretes Beispiel: Dr. K. ist Arzt  und Dr. K. operiert. Er weiß also, wie man Menschen und Räume so steril macht, dass Keime keine Chance haben. Denn das ist eine Notwendigkeit, wenn man Menschen erfolgreich operieren will.  Dr. K. operiert erfolgreich in einer ambulanten Tagesklinik mit einigen Dutzend Mitarbeitern. Da der Arzt K. sehr erfolgreich ist, musste er im Frühjahr in einen neuen, größeren OP und in neue Praxisräume umziehen. K. hat also Verantwortung - für seine Mitarbeiter, seine Patienten und nicht zuletzt für seine Bankkredite. Als die Regierung seines Bundeslandes in der heutigen Krise immer mehr Zwangsmaßnahmen durchsetzte, fielen ihm irgendwann die vielen Ungereimtheiten bei diesen staatlichen Zwangsmaßnahmen auf. Zunächst formulierten er und einige gleichgesinnte Ärzte einen Brief an ihren Minsterpräsidenten. Als da keine Antworten kamen, organiserte er am 1. Mai unter dem Motto „Corona-Panik frisst Grundrechte“ eine Mahnwache. Diese war unter Auflagen wie einer limitierten Anzahl von bis zu 50 Teilnehmern sowie der Einhaltung des Abstandsgebots genehmigt worden. Die Initiatoren und Demonstranten forderten dabei die Politik zum sofortigen Ende der Kontaktsperre sowie der Aufhebung aller Einschränkungen des öffentlichen Lebens auf. 


Nun, das konnte sich das Imperium natürlich nicht gefallen lassen! Mit der gebührenden zeitlichen und beamtenrechtlichen Verzögerung passierte nun gestern folgendes: 

"Um 12:5 Uhr kamen zwei Beamte des Ordnungsamtes in den  Anmeldebereich unserer Arztpraxis und haben nach einem Hinweis aus der "Bevölkerung" meinen Anmeldebereich fotografiert und mich darauf hingewiesen, dass wir gegen das Infektionsschutzgesetz verstoßen würden, da wir nicht dafür sorgen, dass die Patienten immer einen Mundschutz tragen. Ich fragte, ob sie überhaupt meine Praxis betreten dürften, Herr Müller/Ordnungsamt, antwortet, dass er das sehr wohl dürfe. Von der Androhung (zuvor gegenüber meiner Mitarbeiterin) sie wollten auch noch den Bürobereich inspizieren, ist er dann wohl abgekommen. 

Meine Fragen lauten:
 
 - darf das Ordnungsamt gegen unseren Willen unsere Arzt-Praxis betreten? 
 - bin ich nach IFSG wirklich verpflichtet die Patienten zum Tragen eines 
    Mundschutzes zu zwingen? 
 - in was für einem Staat leben wir hier eigentlich? 

Nach der gestrigen Pressekonferenz von Prof. Püschel ("Corona ist kein Killervirus") in Hamburg kann ich dieses Vorgehen nur als "Nachtreten" interpretieren. Link aktuell mit 433.000 Klicks: https://www.youtube.com/watch?v=VvH3mG-v0Ms

Auch, dass u.a. ich vorgestern im Rahmen eines Kooperationsgesprächs im Stadthaus war und mit dem Ordnungsamt, der Polizei und dem Fachdienst Gesundheit der Stadt Schwerin in Vorbereitung der 

         2. Mahnwache in Schwerin: Coronapanik frisst Grundgesetz, 
         Sonntag, 17.5. Berta-Klingberg-Platz, 14:00h bis 17:00h, 

gesprochen habe, spielt bei diesem Besuch bestimmt keine Rolle, oder? 

Ich kann nur alle Menschen bitten, am Sonntag um 14h im "Schloßpark" Schwerin wenigstens spazieren zu gehen."
 
 
 
Lieber Herr Dr. K., mir wird da etwas Angst ...  

Montag, 4. Mai 2020

Corona ist Super!

Wirklich! Die paar Toten spielen wirklich überhaupt keine Rolle, denn die Seuche verdeckt so vieles, was diese Bundesregierung angerichtet oder versäumt hat, dass das Virus fast aus einem Labor des Bundeskanzleramtes stammen könnte.

Zum Beispiel beim sogenannten wissenschaftlich-technischen Fortschritt: 




Aber das Internet wird ja weltweit überschätzt und ist für uns immer noch Neuland.

Denken wir auch mal nebenbei an den Wahnsinn der sogenannten Energiewende mit den höchsten Strompreisen der Welt. Ich weiß, ist jetzt nicht wichtig, denn Wirtschaft in Deutschland und Wettbewerbsfähigkkeit derselben ist überhaupt nicht wichtig. Wichtiger ist, dass die Nobelrestaurants in Berlin wieder aufmachen, denn immer nur Bundestagskantine oder Pizza im Homeoffice beim Schleimen und Schmieren für Springer und Mohn und Bertelsmann ist echt langweilig.




Dafür schraubt unser Merkelmurksel - wenn sie nicht gerade die Zahlen der Coronainfizierten aufrundet - schon wieder an neuen Zielen zur CO2- Reduktion: Langeweile muss für so'n Bundeskanzelohr ganz furchtbar sein! Auch das Staatsfernsehen ist schon wieder voll auf Linie:




Bei allem dürfen wir natürlich nicht das höchste Ziel der regierenden Regierung aus dem Auge verlieren. Merkel muss ihre fünfte Amtszeit haben, denn noch sieht Deutschland in weiten Teilen noch nicht ganz so aus wie ein Shithole der dritten Welt oder Berlin nach dem 2. Weltkrieg. Auch soll es Brücken im Land geben, die noch nicht kurz vor dem Zusammenbruch stehen. Also los,wir schaffen das! Aber nur mit Merkel: 



Die Schlagzeile "Arab children fuckers" im folgenden Bild spielt subtil auf die Bereicherung Deutschlands mit minderjährigen, überwiegend bärtigen Herzchirurgen (jedenfalls sind sie meist recht flink mit dem Skalpell) und Atomphysikern aus dem arabischen Raum seit 2015 an  und fourth (vierte) ist unbedingt durch fifth (fünfte) zu ersetzen. 

                                         

Wer soll uns also weiter führen? Richtig! Und irgendwann stopfen wir sie aus, bauen ihr einen Mechanismus aus einer asiatischen Winkekatze ein und gut isses ...
 


Freitag, 1. Mai 2020

Viel Spaß am 1. Mai

Ein wenig Traurigkeit erschüttert diesen schönen Tag! Erstmals seit nunmehr 30 Jahren mussten wir in diesem Jahr  unsere nun schon traditionelle Radtour rund um unseren Lieblingssee absagen. Wir freuen uns statt dessen über die e-mails unserer Freunde, über den Regen, der uns endlich erreicht hat und über den  mit Blüten übersäten Garten.
Es gibt auch andere Krankheiten

Leider sieht es auch mit dem Nachholen der Fahrt nicht so sehr gut aus. Dieses Virus wird uns noch eine ganze Weile beschäftigen. Bleibt uns wirklich nur, heute  das Büro endlich einmal zu schließen, den zusätzlichen freien Tag zu genießen,  ein paar leckere Stangen Spargel zuzubereiten und ansonsten darauf zu vertrauen, dass sich das Virus hierher zu uns nicht verirren wird ...

P.S: Noch einige wenige Worte zum Lockdown: Als sich vor fast genau 75 Jahren der größte Föhrer des doitschen Folkes in der Berliner Reichskanzlei endlich eine Kugel in den verrückten Schädel schoß, hatte er keine einzige Alternative mehr. Ich weiß nicht, welche Regierung irgendwo in der Welt  in der heutigen Lage  irgend etwas richtig macht oder eine vernünftige Alternative hat. Deshalb möchte ich nicht in Murkselmerkels Haut stecken.

Versammlungsrecht, Wirtschaft, Geschäfte, Arbeitsplätze kann man jederzeit wieder schaffen oder aufbauen, Urlaubsreisen lassen sich nachholen. Aber tot ist tot. Einfach mal auf die Intensivstation mit ein paar Tagen Koma und dann fröhlich nach Hause - ist nicht. Das hat mich vor zwei Jahren eine simple Virusgrippe gelehrt, an der damals allein in Deutschland 25.200 Menschen gestorben sind. Es war furchtbar und an den Nachwirkungen kranke ich noch heute. Aber es hätte schlimmer kommen können.

Und solange keiner der schlauen Politiker, Virologen, Statistiker, Philosophen, Genderforscher, Journalisten  und ähnlicher Wirr- oder auch nur Quatschköpfe den Stein der Weisen oder  eine wirksame Vergeltungswaffe gegen Corona in Stellung gebracht hat, gilt für mich in der ganzen Diskussion zu Masken, Impfungen, Lockdown und Lockerungen der weise Satz von Karl Valentin: Es ist alles gesagt, nur noch nicht von allen.

In diesem Sinne hoffentlich bis bald ...


PPS.: Das Zitat in der obigen Gafik stammt übrigens nicht von Drauzio Varella, bringt aber trotzdem einiges auf den Punkt.

Mittwoch, 29. April 2020

Warum die CDU/CSU derzeit in den Wählerumfragen NICHT führen sollte ... und warum man auf die Grünen völlig verzichten muss

Nur zwei Zitate:
  1. „Wenn ich höre, alles andere habe vor dem Schutz von Leben zurückzutreten, dann muss ich sagen: Das ist in dieser Absolutheit nicht richtig.” Wenn es überhaupt einen absoluten Wert im Grundgesetz gebe, dann sei das die Würde des Menschen. „Die ist unantastbar. Aber sie schließt nicht aus, dass wir sterben müssen.” Das ist pseudophilosophischer Quatsch eines CDU-Granden, des Bundestagspräsidenten und Menschenfeindes Wolfgang Schäuble und spricht eigentlich für sich. Das heißt gegen diesen Menschen und gegen seine Partei, die CDU. 
  2. „Ich sage es Ihnen mal ganz brutal: Wir retten in Deutschland möglicherweise Menschen, die in einen halben Jahr sowieso tot wären - aufgrund ihres Alters und ihrer Vorerkrankungen“, sagte der Tübinger Oberbürgermeister Boris Palmer am Dienstag im Sat.1-Frühstücksfernsehen.  
Fragen: Kann man Menschen wählen, die ohne offensichtliche Not, aber dafür offenkundig der Euthanasie das Wort reden? Und kann man die dahinter steckenden Parteien wählen, die diesen Gedankenmüll auch noch unwidersprochen akzeptieren ?

In der beginnenden Hochzeit des Stalinismus, in den Jahren 1932 und 1934, erschien in der damaligen Sowjetunion ein Buch, das ganze Generationen beeinflusst hat, die das Glück hatten, in einem sozialistischen Land aufgewachsen zu sein. Es handelt sich um das Werk "Wie der Stahl gehärtet wurde" (russ. Как закалялась сталь) des sowjetischen Schriftstellers Nikolai Alexejewitsch Ostrowski. Es ist eines der bekanntesten Beispiele für die Literatur des Sozialistischen Realismus und hat nach Einschätzung des 1963 erschienenen DDR-Lexikons der Weltliteratur „bei der sozialistischen Erziehung in der Sowjetunion und bei der sozialistischen Bewußtseinsbildung der fortschrittlichen Jugend in der ganzen Welt eine bedeutende Rolle gespielt.“

Ich habe trotz sorgenfreier Jugend in der DDR ein durchaus sehr kritisches bis ablehnendes Verhältnis zum Sozialismus stalininscher Prägung, vor allem zu der damit immer einhergehenden Gewalt, dem Zwang und den Gulags. Aber ein Zitat von Ostrowski unterschreibe ich auch heute noch: 

„Das Wertvollste, was der Mensch besitzt, ist das Leben. Es wird ihm nur einmal gegeben, und er muss es so nützen, daß ihn sinnlos verbrachte Jahre nicht qualvoll gereuen, die Schande einer kleinlichen, inhaltslosen Vergangenheit ihn nicht bedrückt und daß er sterbend sagen kann: Mein ganzes Leben, meine ganze Kraft habe ich dem Herrlichsten in der Welt – dem Kampf für die Befreiung der Menschheit – geweiht. Und er muß sich beeilen, zu leben. Denn eine dumme Krankheit oder irgendein tragischer Zufall kann dem Leben jäh ein Ende setzen.“

Wer von den Dreien ist wohl menschlicher? Schäuble, Palmer oder Ostrowski?  Politik - auch in dieser größten und wichtigsten Bananenrepublik der Welt - wird immer von einzelnen Menschen gemacht, die sich zu Interessengruppen zusammen geschlossen haben, den sogenannten Parteien. Und Feinde der Menschheit gibt es offensichtlich in jeder Partei. Bei Schäuble, Palmer und Konsorten wird mir Angst ...

Sonntag, 19. April 2020

Warum die CDU/CSU derzeit in den Wählerumfragen führt

Vallis Blog hat wieder einmal Kosten und Mühe nicht gescheut und aus dem Home Office heraus die Politik der deutschen Parteien analysiert. Ausgangspunkt war, dass die CDU/CSU gerade in den Umfragen mit 39 Prozent der Wählerstimmen führt. Selbst wenn die roten Chaoten sich einig wären, hätten sie gegen Merkels Truppen derzeit keine Chance.

Netzfund
Also belohnt der Wähler offensichtlich gerade genau den Chaotenhaufen, der das Coronachaoas etwa drei Monate lang verschlafen hat und deren große Vorsitzende Mao-tse Merkel in der Krise genauso reagiert wie immer, wenn es schwierig wird: Sie sitzt es mit ihrem breiten Arsch aus. Das hat sie von Kohl gelernt und das beherrscht sie - wie das Wegbeissen jedweder menschlicher und künstlicher Intelligenz in ihrem Umfeld - grandios. Das böse Erwachen folgt, wenn die Gelddruckmaschine heiß gelaufen ist und irgendjemand den ganzen Mist bezahlen muss. 

Aber nun: Jede Krise bedeutet auch Chancen für einen Neuanfang. Turbokapitalismus und Globalisierung sind gerade so richtig im Arsch.

Los, vorwärts, neue Ideen her! Genug ist außer Corona im Argen, siehe die Grafik rechts.  Bundesautobahnen zu Radwegen, ÖPNV und Bundesbahn wesentlich verbessern, Regierungsfernsehen und dessen teure Beiträge für Framing und Desinformation abschaffen, Presse demokratisieren, qualifizieren und verbindliche Abschlüsse für sogenannte Journalisten einführen, noch mehr Frauen an die Macht (die sind ja alle so viel schlauer und bessere Menschen, oder?), deutsche Firmen wieder nach Sachsen und ins Ruhrgebiet anstatt nach Shanghai, faire Löhne für das Pflegepersonal. Faire Preise für einheimische Bauern,Steuern und Bürokratie runter für den Mittelstand, EU zurück zur EWG, (T) euro auf den Prüfstand. Bundeswehr raus aus dem Ausland, dann bleiben die Glücksritter aus aller Welt vielleicht sogar zu Hause oder gehen zurück, ihre Heimatländer aufbauen. Kirche endlich wie bereits in der Weimarer Republik gefordert von Staatsnähe befreien. Schulstreiks for ever, Abitur auch für Nutztiere und Langstreckenlise endlich for Präsident in Bellevue, wauwau?  Oder was? Wer hat noch eine Idee, wie wie wieder zurück zur sozialen Marktwirtschaft kommen, zu mehr Rentengerechtigkeit, zu gleichen Löhnen und Renten für Frauen und Männer in Ost und West kommen?  Wie wir den Murkselmerkelschen Scherbenhaufen beseitigt kriegen?

Genügend Diskussionsstoff für alle Parteien in Deutschland. Auch für die linken Spezialspezialisten. Nun, die SPD schreitet seit Wochen vorbildlich voran. Gewitterziege E. lässt keine Gelegenheit aus, das Wahlprogramm der SPD  zu verkünden. Als da sind:

1. Steuern erhöhen. 
2. Steuern erhöhen. 
3. Steuern erhöhen.
4. Steuern erhöhen. 
5. Steuern erhöhen. 
6. Steuern erhöhen. 
7. Steuern erhöhen. 
8. Steuern erhöhen. 
9. Steuern erhöhen. 
10. Steuern erhöhen... (gekürzt)

Mmh. Richtig vorwärts bringt das auch nicht, das macht ja das Murksel sowieso bald wieder.

Netzfund

Aber da sind ja noch die Grünen mit dem Bundeskanzler in spe Robert Harbeck (oder so). Das ist der mit den sympathischen Löchern in den Socken, von dem geschätzte 168 Prozent aller deutschen JournalistINNEN gerne ein Kind hätten und der tatsächlich den Haushalt erledigt, während er dumme Fragen noch dämlicherer Schmierfinken am Telefon einfach mit bloody nonsense beantwortet.

Hier das Wahlprogramm der Grünen:  
1. Dinge verbieten außer Sex mit Kindern.
2. Dinge verbieten außer Sex mit Kindern. 
3. Dinge verbieten außer Sex mit Kindern.
4. Dinge verbieten außer Sex mit Kindern. 
5. Dinge verbieten außer Sex mit Kindern. 
6. Dinge verbieten außer Sex mit Kindern. 
7. Dinge verbieten außer Sex mit Kindern. 
8. Dinge verbieten außer Sex mit Kindern.
9. Dinge verbieten außer Sex mit Kindern. 
10. Dinge verbieten außer Sex mit Kindern ... (gekürzte Version)

 Mist, jetzt habe ich doch tatsächlich in beiden Programmen die Reihenfolge der einzelnen Punkte verwechselt. Na, macht nichts, es wählen ja  sowieso alle das Merkelmurksel und das "Weiter so !" ....



Montag, 13. April 2020

Frohe Ostern!

Abseits aller kirchlichen Schwurbeleien seit Karfreitag, dem Hohen Feiertag aller Denunzianten, ein kleines Gedicht. Für das Folgende werde ich ihn stets lieben, den ollen Geheimrat:

Prometheus

Bedecke deinen Himmel, Zeus,
Mit Wolkendunst
Und übe, dem Knaben gleich,
Der Disteln köpft
An Eichen dich und Bergeshöhen!
Mußt mir meine Erde
Doch lassen stehen
Und meine Hütte die du nicht gebaut,
Und meinen Herd,
Um dessen Glut
Du mich beneidest.
Ich kenne nichts Ärmeres
Unter der Sonn als euch, Götter!
Ihr nähret kümmerlich
Von Opfersteuern
Und Gebetshauch
Eure Majestät
Und darbtet, wären
Nicht Kinder und Bettler
Hoffnungsvolle Toren.
Da ich ein Kind war,
Nicht wußte, wo aus noch ein,
Kehrt ich mein verirrtes Auge
Zur Sonne, als wenn drüber wär
Ein Ohr, zu hören meine Klage,
Ein Herz wie meins,
Sich des Bedrängten zu erbarmen.
Wer half mir
Wider der Titanen Übermut?
Wer rettete vom Tode mich,
von Sklaverei?
Hast du nicht alles selbst vollendet,
Heilig glühend Herz?
Und glühtest jung und gut,
Betrogen, Rettungsdank
Dem Schlafenden da droben?
Ich dich ehren? Wofür?
Hast du die Schmerzen gelindert
Je des Beladenen?
Hast du die Tränen gestillet
Je des Geängsteten?
Hat nicht mich zum Manne geschmiedet
Die allmächtige Zeit
Und das ewige Schicksal,
Meine Herrn und deine?
Wähntest du etwa,
Ich sollte das Leben hassen,
In Wüsten fliehen,
Weil nicht alle Blütenträume reiften?
Hier sitz ich, forme Menschen
Nach meinem Bilde,
Ein Geschlecht das mir gleich sei,
Zu leiden, zu weinen,
Zu genießen und zu freuen sich
Und dein nicht zu achten,
Wie ich!

Danke, Johann Wolfgang von Goethe, diese Worte werden mich auch für den Rest meines Lebens begleiten und mich alle hohen götzendienerischen Feiertage überstehen lassen  - trotz Corona und IM Erika.

Allen Lesern von Vallis Blog ein schönes und sonniges Osterfest. Wir schaffen das. Weil WIR es wollen ... 

Sonntag, 5. April 2020

Kinder und Ironie

manfred walker  / pixelio.de
Kinder können bis zu einem bestimmten Alter keine Ironie verstehen. Wenn man also zu einem  kleinen vierjährigen Matschferkel sagt: "Na, Du bist aber heute schön sauber!" wird das Kind es für bare Münze nehmen und sich nicht waschen wollen. Anders ist es bei Siebenjährigen. Die verstehen schon, wenn man sich über sie lustig macht. Da kommt auch schon was zurück.

Beispiel: Wir skypen mit unseren beiden Enkelkindern (4 und 8 Jahre alt). M. liest Geschichten vor. Die beiden Kleinen sind Feuer und Flamme. Schließlich will die Vierjährige der Oma und dem Opa auch etwas "vorlesen". Sie holt ihr Buch von Lisbeth, der kleinen Hexe, und erzählt, was Lisbeth so alles macht: Lisbeth liest, Lisbeth lacht, Lisbeth isst, Lisbeth schläft, Lisbeth zaubert ...  Dem Großen wird es schnell zu langweilig mit Lisbeth und er wirft ein "Und Lisbeth furzt!".

Da wächst was Lustiges nach ...    

Donnerstag, 2. April 2020

April, April!

Die Karikatur mit dem Skelett an der Strippe hat es wahrscheinlich zu einfach gemacht. Der gestrige Post war ein Fake, ein Aprilscherz. Das Gegenteil von staatlicher Unterstützung ist nämlich der Fall: Vor drei Wochen Kurzarbeit angezeigt, es gibt bisher nicht einmal eine Eingangs- bestätigung vom Arbeitsamt. Die Landesbank hat den Eingang des Antrags auf Soforthilfe wenigstens bestätigt, Kohle ist noch keine da. Die Krankenkasse - ob meines enormen Beitrags angeschrieben - äußert sich seit drei Wochen ebenfalls nicht. Und dass der Antrag an unser famoses Finanzamt Barnim auf Senkung der steuerlichen Vorauszahlungen nicht beantwortet werden würde, war mir vor drei Wochen eigentlich auch schon klar.

So verfestigt sich in mir die Vermutung, dass sämtliche Verlautbarungen zur finanziellen  Unterstützung der Wirtschaft sich nur auf die Konzerne beziehen. Wie gehabt.  Wir kleinen Lichter werden wohl wieder einmal in den Mond gucken dürfen und - wenn wir dann überleben - die ganze Chose bezahlen müssen.... 



Mittwoch, 1. April 2020

Einfach nur glücklich!

Die Hotline der Landesbank ...
 Vor einer Woche 5000 Euro Corona-Soforthilfe von der Brandenburger Landesregierung beantragt. Gerade überwiesen bekommen. Schon ziemlich ungewöhnlich, dass ich in einem Land lebe, dass auf die schnellste Schnelle mir als Selbstständigem unbürokratisch unter die Arme greift. In welchem anderen Land ist das auch so unkompliziert?  
Jetzt kann ich wenigstens meine Einkommens-, Umsatzsteuer- und  Gewerbeertragssteuer, und zwar die VORAUSZAHLUNGEN,  abdrücken. Ich bin so dankbar und glücklich ...

Dienstag, 31. März 2020

Toilettenpapier

Seit Tagen geistert die Klopapierkrise durch das Internet und die asozialen Medien. Jeder muss seinen Senf dazugeben und erzählt wahre Horrorgeschichten von klopapierbereinigten Super - und Drogeriemärkten. Und so "witzig" sind die Leute!  Ich meine, dass jeder informiert hätte sein können, der schon einmal einen Report über das Kaufverhalten der US-Amerikaner beim Herannahen eines Hurrikans gelesen hat. Da war schon vor dreißig Jahren bekannt, dass zuerst Toastbrot und dann Toilettenpapier knapp werden. Im übrigen gibt es viel Schlimmeres in der gegenwärtigen Situation. Zum Beispiel, dass schon vor drei Wochen  die Lieferketten aus Fernost gerissen sind - auch, aber nicht nur für Medizintechnik. Die Globalisierung erledigt sich gerade.
Nevertheless (mein alter Englischlehrer ließ dieses Wort immer von mir übersetzen, weil es sich im English-Seminar kein anderer merken konnte): M. war heute im örtlichen Rewe und es gab Klopapier!

Supermarkt in D. (© sv 2020)
Zeit also, um sich über etwas anderes zu erregen.  Zum Beispiel über diesen seltsamen Vogel hier. Möchten Sie von einem Typen als Landesvater betuttelt werden, der noch nicht mal weiß, wie man eine OP-Maske trägt?  Oder trauen Sie einer Kandisbunzlerin zu, diese Krise zu meistern, die sich auch nach dem dritten negativen Corona-Test zu Hause einschließt und sich an ihr Volk nur noch per Podcast wendet? Frage: Ist die nach dem "Genuss" ihrer vier Pullen Wein zu Hause die Treppe heruntergefallen und jetzt im Gesicht blau geschlagen? Und deshalb nicht mehr in der Öffentlichkeit. Oder hat sie der Sauer berechtigterweise verprügelt? Ich frage für einen Freund.

Nebenbei: Ich erlebe jetzt den zweiten Staat, der schnell und sicher den Bach heruntergeht.  Von  den alten Männern des Politbüros haben wir damals 1989 nichts mehr erwartet. Schon gar keine Lösungen. Was ich heute erwarte, behalte ich lieber für mich. Es könnte uns sonst alle verunsichern ... 

Montag, 30. März 2020

Reisepläne für April ?

Ja, die gibt es durchaus. Freund Gert H. und ein unbekannter Autor der folgenden Grafik haben mich auf verschiedene Ideen für eine Rundreise gebracht:


So kommt man ganz schön herum in seiner kleinen Welt und verliert vor allem den Humor und den Optimismus nicht ...

Freitag, 27. März 2020

Medieninhalte

Wenn ich morgens  nach dem Aufwachen das Tablet aufklappe, bin ich schon gleich wieder satt und würde das Internet am liebsten löschen.  Da wir uns die Nachrichtensendungen bzw. das offenkundige Framing der öffentlich-rechtlichen Fernsehsender schon lange nicht mehr antun, ist hier vor allem das Internet mit den Webseiten der großen deutschen Zeitungen gemeint.

Ich fasse die Nachrichten mal kurz zusammen:

Die Russen kommen ! Wirklich?
  1. Trump doof, Johnson ein Clown, hínter Corona steck Putin.
  2. Wir würden zwar ohne sie alle sterben, aber Merkel rettet uns, da als einzige genial. Sie kauft auch kein Klopapier, sondern nur vier Flaschen Wein für das Wochenende. Prost.
  3.  Wählt CDU/CSU, zur Not rettet uns Söder. (Ergebnis: CDU/CSU in den Umfragen bei 36 % der Wählerstimmen)
  4. Trump doof, Johnson ein Clown, USA und GB gehen unter. 
  5. Hinter Corona steckt Putin. 
  6. Merkel ist die Beste und genial. 
  7. Trump doof, Johnson ein Clown und hinter allem steckt Putin.
  8. Merkel ist die beste.
  9. Putin ist schuld.
  10. to be continued oder Fortsetzung folgt. (hieß es immer in der Micky Maus) 

Deutschland ist Entenhausen. Und ich würde lieber von Donald Duck regiert werden, als von einer fetten, dummen und versoffenen Gans ...


Keine wichtigen Probleme?

P.S.: Bitte haben Sie Verständnis, dass ich mich am immer lauter werdenden Panikchor der Medien nicht beteiligen werde. An meiner Meinung über das Murkselmerkel und ihre Luschen in der Regierung hat sich nichts geändert. Nach wie vor reagieren sie nur, wenn es darum geht, die eigenen kapitalen Fehler zu vertuschen.

Ich jedenfalls skype lieber mit den Enkelkindern im fünfhundert Kilometer entfernten D. und freue mich, wenn M. ihnen am Bildschirm neue Geschichten aus unserem unübersehbaren Bücherschatz vorliest. Und Langeweile hatte ich als Vorerkankter und deshalb strikt  Isolierter bisher noch nicht eine einzige Minute ...

Samstag, 21. März 2020

You picked a bad time to leave us, Kenny!

Kenneth Donald „Kenny“ Rogers (* 21. August 1938 in Houston, Texas; † 20. März 2020 in Sandy Springs, Georgia) war ein US-amerikanischer Country-Sänger, Songwriter und Schauspieler, der insgesamt 60 Jahre in der Musikbranche tätig war. Mit 22 Nummer-eins-Erfolgen und über 125 Millionen verkauften Tonträgern zählt er zu den erfolgreichsten Sängern weltweit. Einer seiner größten Hits ist Lucille:

"You picked a fine time to leave me, Lucille
With four hungry children and a crop in the field…
Kenny Rogers ist gestern im Kreise seiner Familie gestorben. 

Eine der schlimmsten Erscheinungen des Altwerdens ist, wenn dich die Freunde und Idole deiner Jugend so langsam, aber sicher und nacheinander verlassen. Ruhe in Frieden, Kenny, lieber Freund aus dem Radio meiner Jugendzeit ...


Quelle: Wikipedia

Mittwoch, 18. März 2020

Erst Tag 3!

Während ich mich im wesentlichen mit Steuernzahlen beschäftige - im ersten Quartal haben wir als Firma rund 10.000 Euro an Steuern, Beiträgen und Abgaben abgedrückt und wir bekommen eigentlich nur Wortmüll dafür zurück - gibt es zumindest in Österreich auch noch kluge Menschen. So hat der psychologische Dienst des österreichischen Bundesheeres Informationen zum Umgang mit COVID-19 herausgegeben, die sehr nachdenklich stimmen und die man berücksichtigen sollte.

Wir wissen nicht, wie lange die Krise noch anhält. Struktur ist wichtig, geplante Tagesabläufe sind wichtig, lasst Eure sozialen Kontakte nicht abreißen, denn genau dafür gibt es ein Telefon oder auch Skype. Sprecht miteinander und kümmert Euch vor allem um die Kinder!

Freitag, 13. März 2020

Kampf gegen Corona: International und im Bananenland

Eine unvollständige Auswahl mit Stand 13. März, tägliche Verschärfungen sind zu erwarten:

  • USA: Präsident Trump - ja, der Doofe da - ordnet ein Einreiseverbot für EU-Bürger an. Die Basketball-Liga NBA hat auf die Coronavirus-Pandemie und einen positiv auf Covid-19 getesteten Basketballer mit einer Unterbrechung der Saison reagiert. Nach der italienischen Fußball-Liga Serie A ist die NBA damit die zweite große Sportliga, die ihre Saison wegen der Pandemie unterbricht.
  • China: gesamte Provinz Hubei mit ihren rund 56 Millionen Einwohnern weitgehend von der Außenwelt abgeschnitten. Cafés, Schulen und andere öffentliche Einrichtungen bleiben geschlossen. Innerhalb weniger Tage wurden in Wuhan zwei Notkrankenhäuser aus dem Boden gestampft - dort stehen insgesamt mehr als 2000 Betten für Quarantänepatienten zur Verfügung. Wie chinesische Medien berichten, wird medizinisches Personal aus anderen Landesteilen in die Provinz Hubei entsandt.
Clarissa Schwarz  / pixelio.de
  • Südkorea: Schnelltest eingeführt, Autofahrer geben in einer Drive-In-Anlage eine Speichelprobe ab und wissen kurz darauf, ob sie infiziert sind. 
  • Italien: Schließung von Schulen und Behörden angeordnet, das öffentliche Leben wird fast gänzlich eingestellt. Die Behörden drohen mit Strafen, sollte jemand das Sperrgebiet verlassen. Am 9. März erklärt Ministerpräsident Giuseppe Conte: "Ganz Italien wird zur geschützten Zone". Landesweit gilt nun ein Versammlungsverbot. Bürger, die sich zwischen den Städten bewegen wollen, müssen ein Formular ausfüllen, in dem sie die Gründe für ihre Reisen angeben. Dieses Formular ist Behördenmitarbeitern an Bahnhöfen, Flughäfen sowie an Straßen zwischen den Städten auszuhändigen. Bars, Cafés, Restaurants und Eisdielen müssen ab 18 Uhr schließen. Zwei Tage später werden diese Regeln noch einmal verschärft.
  • Taiwan: Bereits Ende Januar wird ein Exportverbot für Schutzmasken erlassen und ein einheitlicher Preis hierfür festgelegt. Weil aus China keine Masken mehr importiert werden können, ordnet das Wirtschaftsministerium den Aufbau von 60 zusätzlichen Produktionsstraßen an. Der Kauf ist limitiert und wird über die Krankenkassenkarte kontrolliert. Auf der Karte ist zudem zu sehen, ob jemand in den vergangenen Wochen aus einem Risikogebiet eingereist ist. So sollen Menschen mit einem erhöhten Coronavirus-Risiko leichter erkannt werden.Wer sich nicht an Quarantäneauflagen hält, muss mit empfindlichen Geldstrafen rechnen. Gerade wurde ein Taiwaner genau deshalb zu umgerechnet 30.000 Euro Strafe verurteilt. Die Idee zu diesem Gesetz kam übrigens aus dem Volk. 
  • Österreich: Seit dem 11. März werden an den Grenzübergängen alle Einreisenden kontrolliert. Prinzipiell gilt für alle, die aus Italien kommen, ein Einreiseverbot, doch es gibt auch Ausnahmen: Italiener können das Land mit einem ärztlichen Attest betreten, welches nicht älter als vier Tage alt sein darf. Personen mit Wohnsitz in Österreich dürfen rein, wenn sie sich verpflichten, sich für 14 Tage in häusliche Quarantäne zu begeben. Auch Durchfahrende dürfen die Grenzen passieren, bis auf kurze Stopps etwa an Tankstellen, dürfen sie aber nicht in Österreich anhalten. Alle Fahrzeuginsassen müssen sich ausweisen, der Pass wird gescannt, anschließend wird bei allen die Körpertemperatur gemessen. Alle Veranstaltungen in geschlossenen Räumen, bei welchen mehr als 100 Personen zusammenkommen sind verboten. Für Veranstaltungen im Freien gilt eine Grenze von 500 Personen. Eine Ausnahme seien Veranstaltungen, "die für unsere Gesellschaft eine wichtige Grundlage darstellen", schreibt das Ministerium für Gesundheit und Soziales auf seiner Webseite. Dazu gehören etwa Sitzungen des Landtags oder des Gemeinderats, Einsätze von Polizei, Feuerwehr und Bundesheer oder auch der Betrieb im Gesundheitssektor sowie im öffentlichen Personenverkehr. Die Regelungen sollen vorerst bis zum 3. April gelten. Schüler der Oberstufe sollen ab kommenden Montag zu Hause bleiben, alle anderen ab kommenden Mittwoch. Die Maßnahme gilt bis zum Beginn der Osterferien am 3. April. Wer Kinder unter 14 nicht zu Hause betreuen kann, kann eine Notbetreuung in Schulen und Kindergärten in Anspruch nehmen. Seit Dienstag sind zudem im Bundesland Tirol Besuche in Krankenhäusern verboten, ab Samstag wird der Skibetrieb im Wintersportort Ischgl eingestellt. 
  • Deutschland: Eine offensichtlich geistig überforderte Bundeskanzlerin empfiehlt, Sozialkontakte zu vermeiden.  Die Ministerpräsidenten der Bundesländer einigen sich auf die Erhöhung der Zwangsbeiträge für das öffentlich-rechtliche Regierungsfernsehen. Propaganda ist wichtiger als alles andere  ...


    (unter Verwendung von Nachrichten der Rheinischen Post und der Tagesschau)

Donnerstag, 12. März 2020

Wir schaffen das!

Merkel hat dem Corona-Virus ihr hartes Gesicht gezeigt. Und: Das Virus hat wie Erdogan keinerlei Angst gezeigt. Da helfen nur Steuerhöhungen, Frau Murksel!

© Andreas Hermsdorf  / pixelio.de
Nebenbei noch dem Erfinder der Spahnschen Grippe das vollste Vertrauen ausgesprochen (der Junge ist schon sowas von weg, er weiß es nur noch nicht)  und verbal die Absage des Wahlkongresses der CDU (da sollte ein neuer Parteivorsitz gewählt werden) wegen Corona angekündigt. Spart man sich doch gleich die ewigen Wahlwiederholungen wie neulich in Erfurt, bis es der Kandisbunzlerin passt.  Läuft gut für das Murksel! Alles positiv. Und sollte sie das Virus nicht doch erwischen, wird sie uns noch bis zur völligen Bewusstlosigkeit nicht regieren und somit ewig weiter herum murkseln.

Auch für den Normalbürger ergibt sich aus Corona ein wesentlicher und durchaus  positiver Effekt: Greta und die Hüpferlinge sind verschwunden bzw. große Ansammlungen von dergleichen Nervtötern werden bis auf weiteres verboten. Dass es langsam wieder Spaß macht, Aktien zu kaufen
 - da sie endlich wieder  erschwinglich werden - sei hier nur am Rande vermerkt.

Ansonsten beherrscht mich eine unbeschreibliche Wurstigkeit. Bei den Bewohnern der US-amerikanischen Deathrows muss das genauso sein. Deutschland als Todeszelle? Bei Italien scheint es schon zu stimmen ... 

Mittwoch, 4. März 2020

Neue Wahlkreisprognose in Bernau-Panketal bestätigt Kurs von BVB / FREIE WÄHLER: Péter Vida bei 32%

Eine aktuelle Prognose des Instituts wahlkreisprognose.de für den Wahlkreis 14 (Bernau-Panketal) sieht BVB / FREIE WÄHLER bei der Erststimme deutlich vorn. So hat sich der Vorsprung von Péter Vida seit der Wahl im September erheblich vergrößert.


Die Demoskopen von wahlkreisprognose.de waren das einzige Meinungsforschungsinstitut, die bei der Landtagswahl den Wahlkreisgewinn von BVB / FREIE WÄHLER richtig vorhergesagt haben.

Nach aktuellen Zahlen läge Péter Vida für BVB / FREIE WÄHLER mit 32% (im Vergleich zur Wahl 2019: +8,1%) deutlich vor der SPD mit 20,5% (-1,3%), der AfD mit 15% (-2,0%) und den Linken mit 13% (-2,3%). Bei den Zweitstimmen liegt BVB/ FREIE WÄHLER mit 19 Prozent als zweitstärkste Kraft nur zwei Prozentpunkte hinter der (noch) führenden SPD.

Diese Zahlen sind eine Bestätigung des inhaltsorientierten Kurses in Stadt und Land. Der Einsatz für die kleinteiligen Probleme in den Ortsteilen verbunden mit der nötigen Hartnäckigkeit gegenüber der Landesregierung zahlen sich aus.

Auf diesem Kurs soll es weitergehen. Die kommenden Schwerpunkte werden die Sicherung der Kindernachsorgeklinik, die Durchsetzung des 10-Minuten-Taktes für die S2 und der Einsatz für eine vom Land zu finanzierende weiträumige Ortsumgehungsstraße sein.

Kängurus sind die besseren Kommunisten

Vorwärts und nicht vergessen, worin ihre Stärke besteht!
"»Wen hast’n gewählt?«, frage ich beim Essen. Es hatte gerade eine Wahl für irgendwas stattgefunden.
»Ich hab nicht gewählt«, sagt das Känguru.
»Darfste nicht?«, frage ich.
»Ich darf nicht und ich will nicht«, sagt das Känguru.
»Du willst nicht?«, frage ich.
»Ja. Weil das gar keine Wahl ist«, sagt das Känguru. »Das ist nämlich nur ein Demokratietrugbild, eine Abstimmungs-attrappe, eine Volksherrschafts-Fata-Morgana. Kurz gesagt: nur der Schein einer Wahl, oder, um den offiziellen Terminus zu verwenden: ein Wahlschein
»Ein Wahlschein?«, frage ich.

»Das ist, als ob du in den Supermarkt gehst und da wählen kannst zwischen der Tütensuppe von Maggi und der Tütensuppe von Knorr, aber in Wirklichkeit ist alles Nestlé. Der Wahlschein suggeriert Freiheit, aber in Wirklichkeit sage ich dir: Alles Kapitalismus, alles Nestlé, alles Hähnchen. Da ich nun aber generell keine Tütensuppe essen will, ist mir die Markenwahl im Supermarkt eben schnurzpiepe.«"

Soweit die Meinung des Kängurus aus dem Buch die "Känguru Chroniken" von Marc-Uwe Kling über Wahlen im Allgemeinen und wahrscheinlich auch zur heutigen "Wahl" eines sogenannten Ministerpräsidenten in Thüringen. Wobei das Känguru in dem Buch ein grundehrlicher und kein verlogener Kommunist ist . Also einer von denen, die ein Prozent der Reichen gleich erschießen und den Rest im Gulag nach ehrlicher Arbeit entsorgen will...

Montag, 2. März 2020

Wie bringt man Gott zum Lachen oder Leben ist, was passiert ...

... während du noch eifrig Pläne schmiedest. Hendryk M. Broder (auch) über die Planwirtschaft in unserer Gesellschaft:


Und noch schlimmer ist es, wenn man wie das Murkselmerkel überhaupt keinen Plan hat ...

Impressum und V.i.S.d.P.

Dieser Weblog ist ein privates Tagebuch von
Dr. F. Valentin
Waldstr. 70
16321 Bernau
frank(at)drvalentin.de

Alle Beiträge geben ausschließlich meine eigene Meinung zu den besprochenen Themen wieder.Das Recht auf eigene Meinung ist durch das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland geschützt. Um meine Beiträge ohne längere Erklärungen verständlich machen zu können, sind manchmal Zitate aus Büchern, Filmen, Zeitschriften, Fernsehsendungen, Liedtexten oder auch von Internetseiten nötig. Diese Zitate ( auch Bilder, Karikaturen, Grafiken, Tabellen, Diagramme oder Zeichnungen) dienen lediglich als sogenannte "Aufhänger", um Meinungen oder gesellschaftliche Tendenzen besser und gegebenenfalls komprimierter darstellen und herausarbeiten zu können. Zitate sind somit ein weltweit erlaubtes Mittel der Publizistik. Die Verwendung von Zitaten ist durch das Urheberrecht (UrhG) geregelt und unter bestimmten Voraussetzungen gestattet, ohne dass eine Erlaubnis des Urhebers eingeholt oder diesem eine Vergütung gezahlt werden müsste. Paragraph 51 UrhG in Deutschland besagt dazu: "Zulässig ist die Vervielfältigung, Verbreitung und öffentliche Wiedergabe, wenn in einem durch den Zweck gebotenen Umfang

1. einzelne Werke nach dem Erscheinen in ein selbständiges wissenschaftliches Werk zur Erläuterung des Inhalts aufgenommen werden,
2. Stellen eines Werkes nach der Veröffentlichung in einem selbständigen Sprachwerk angeführt werden..."
Die allgemeine Begründung dafür ist, dass Zitate der kulturellen und wissenschaftlichen Weiterentwicklung einer Gesellschaft dienen.Trotzdem: Sollten mit diesen Zitaten irgendwelche weitergehenden Urheberrechte berührt werden, bitte ich um umgehende Mitteilung- der entsprechende Beitrag oder Link wird sofort entfernt.
Achtung: Inhalte dieses Blogs - sofern sie einen publizistischen Neuwert darstellen - unterliegen natürlich ebenfalls dem Urheberrecht. Selbstverständlich sind Zitate erlaubt, aber alles was über das gesetzlich Zulässige (siehe oben) hinaus geht, bedarf meiner vorherigen schriftlichen Zustimmung.

Die Kommentarfunktion am Ende jedes Beitrages ermöglicht für den Leser dieses Blogs die Diskussion der angesprochenen Themen. Die jeweiligen Verfasser sind für den Inhalt ihrer Kommentare selbst verantwortlich. Anonyme Kommentare werden nicht mehr veröffentlicht. Ich behalte mir außerdem vor, Kommentare zu löschen. Soweit Links auf externe Seiten führen, bedeutet dies nicht, dass ich mir den dortigen Inhalt zu Eigen mache.

Haftungsausschluss:

Haftung für Inhalte:
Die Inhalte dieses Blogs wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte kann jedoch keine Gewähr übernommen werden. Diensteanbieter sind gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.

Haftung für Links:
Dieses Blog enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden derartige Links umgehend entfernt.

Urheberrecht:
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitte ich um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden derartige Inhalte umgehend entfernt.

Datenschutz:
Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder eMail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.

Datenschutzerklärung für die Nutzung von Facebook-Plugins (Like-Button):
Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, 1601 South California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem "Like-Button" ("Gefällt mir") auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: http://developers.facebook.com/docs/plugins/.
Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook "Like-Button" anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von facebook unter http://de-de.facebook.com/policy.php. Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.

Datenschutzerklärung für die Nutzung von Twitter:
Auf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes Twitter eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Twitter Inc., Twitter, Inc. 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA. Durch das Benutzen von Twitter und der Funktion "Re-Tweet" werden die von Ihnen besuchten Webseiten mit Ihrem Twitter-Account verknüpft und anderen Nutzern bekannt gegeben. Dabei werden auch Daten an Twitter übertragen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter unter http://twitter.com/privacy. Ihre Datenschutzeinstellungen bei Twitter können Sie in den Konto-Einstellungen unter http://twitter.com/account/settings ändern.


Wir sind noch lange nicht am Ende, wir fangen ja gerade erst an...