Translate

Sonntag, 28. September 2025

Die Ruder-WM 2025 in Shanghai oder: Wie der Herr so's Gescherr

Einige Vorbemerkungen zum besseren Verständnis, denn ich muss jetzt etwas weiter ausholen: 

  •  Der Ausdruck "wie der Herr, so das Gescherr" bedeutet, daß die Eigenschaften der Eltern oder Vorgesetzten sich auch auf Kinder oder Untergebene übertragen. Es ist ein Sprichwort, das auf den Einfluss von Autoritätspersonen auf das Verhalten anderer verweist. 
  • So wie Friedrich Engels sinngemäß die Familie als kleinste Zelle der Gesellschaft betrachtet, besteht die gesamte Gesellschaft aus vielen kleinen Bestandteilen, die alle irgendwie zusammenhängen: Die Familie mit der Schule, die Schule mit der Politik, die Politik mit der Landesregierung, der Sport mit der Politik, alles gemeinsam mit den zur Verfügung stehenden Finanzen.
  • Vor fast genau 60 Jahren habe mit dem Rudersport in Berlin-Grünau begonnen und war darin gar nicht mal so schlecht. Ich bilde mir daher ein, mir ein Urteil über das Seelenleben von Sportlern, Trainingsmethoden und allgemeine Verhaltensweisen im Sport anmaßen zu dürfen. 
  • Die letzte Weltmeisterschaft im Rudersport, bei der zwei deutsche Mannschaften antraten, fand im November 1990 auf dem Lake Barrington in Australien statt. In 22 Bootsklassen  gewannen beide deutsche Mannschaften achtmal Gold, viermal Silber und sechsmal Bronze. Zwei Monate nach der WM durfte der mit 11 zu 7 Medaillen (Goldmedaillen: fünf zu drei für den Deutschen Ruderportverband der DDR) erfolgreichere Deutsche Rudersportverband dem DRV der Bunten Republik beitreten. Nur gerecht, oder ? Und das hat sich gerächt. 

Wir befinden uns im Jahr 2025, Deutschland ist kurz davor, nicht nur beim Eurovsion  Song Contest in "Germany Zero Points" umgetauft zu werden. Auch bei der gerade zu Ende gegangenen Ruder- WM in Shanghai zeigt sich der allgemeine Niedergang überdeutlich: einmal Silber und einmal Bronze war die sagenhafte Ausbeute des Deutschen Ruderverbandes.

Wir sehen uns die Darbietungen einer einmalig dummen, aber rücksichtslosen ehemaligen deutschen Außenministerin in New York an, wir verfolgen die Abtritte eines sogenannten Bundeskanzlers bei der Rede der Vorsitzenden der größten und einzigen Oppositionspartei im Bundestag und wir hören die glattgebügelten einfallslosen Kommentare der Sportreporter im öffentlich-rechtlichen Fernsehen, die wahrscheinlich monatelang geübt haben, um bloß nicht einmal ein einziges "-innen" zu vergessen. Immerhin schon ein Fortschritt, daß man einen ehemaligen Ruderer mit kommentieren lässt, aber auch der ist fortschrittlichst eingedschändert. Nicht das Erreichte zählt, das Erzählte reicht. So wie bei Frauenrechten wie z.B. dem am 3. Oktober 1990 sofort abgeschafften Haushaltstag für Frauen und alleinstehende Väter. 

An den Ursachen der vielerlei Debakel wird nicht gekratzt. Alles hängt irgendwie zusammen und "Wie der Herr so's Gescherr".. 

Rüdersdorf 1968
Dschändern ist das Wichtigste, Leistung zählt nicht mehr und daß die Sportler der übrigen Welt ebenfalls mit den in Shanghai vorherrschenden 30 °C zurecht kommen müssen, scheint den famosen Reportern noch nicht aufgegangen zu sein. Ich erinnere mich gern an den Bezirksvergleichskampf 1968 mit den Ruderern der Bezirke Frankfurt/Oder, Potsdam und Berlin. Es herrschten üppige 32° und mein Trainer erlaubte mir, mich kurz vor meinem Start im Einer mal kurz ins Wasser zu legen. Ich habe den Bezirksvergleichskampf übrigens damals gewonnen und war auch nicht eine Sekunde lang auf die Idee gekommen, dass irgendjemand den Hitzetod sterben könnte. Das Maximum an Hitzeschutz war eine weiße Mütze (Foto). 

Es war auch nicht nötig, meine Sportkameradinnen durch ständige Dschänderei in den Mittelpunkt zu stellen. Im Mittelpunkt standen sie sowieso, das gehörte einfach zu unserer Erziehung als Mann und als Sportkamerad.

Früher war alles besser und aus Holz, nicht nur die Skulls und Riemen und die Boote. Ob wir dieses Land jemals wieder auch nur in die Nähe einstiger Erfolge bringen werden?  Ich möchte es bezweifeln ... 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Ich freue mich über alle Kommentare. Bitte halten Sie sich aber an die Netiquette - keine rassistischen, sexistischen oder sonstwie diskriminierenden Äußerungen. Auch Militaristen haben hier ausdrücklich kein Forum. Falls Sie der Ansicht sind, ich wäre a. blöd b.hässlich oder c. beides, behalten Sie das bitte für sich. Es interessiert hier niemanden. Versuchen Sie, inhaltlich relevante Kommentare, die die Diskussion zum Thema voran bringen und das Thema erhellen, abzugeben. Ich behalte mir vor, Kommentare zu kürzen oder zu löschen und weise darauf hin, dass die in Kommentaren geäußerten Ansichten nicht unbedingt meinen eigenen entsprechen.

Impressum und V.i.S.d.P.

Dieser Weblog ist ein privates Tagebuch von
Dr. F. Valentin
Waldstr. 70
16321 Bernau
frank(at)drvalentin.de

Alle Beiträge geben ausschließlich meine eigene Meinung zu den besprochenen Themen wieder.Das Recht auf eigene Meinung ist durch das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland geschützt. Um meine Beiträge ohne längere Erklärungen verständlich machen zu können, sind manchmal Zitate aus Büchern, Filmen, Zeitschriften, Fernsehsendungen, Liedtexten oder auch von Internetseiten nötig. Diese Zitate ( auch Bilder, Karikaturen, Grafiken, Tabellen, Diagramme oder Zeichnungen) dienen lediglich als sogenannte "Aufhänger", um Meinungen oder gesellschaftliche Tendenzen besser und gegebenenfalls komprimierter darstellen und herausarbeiten zu können. Zitate sind somit ein weltweit erlaubtes Mittel der Publizistik. Die Verwendung von Zitaten ist durch das Urheberrecht (UrhG) geregelt und unter bestimmten Voraussetzungen gestattet, ohne dass eine Erlaubnis des Urhebers eingeholt oder diesem eine Vergütung gezahlt werden müsste. Paragraph 51 UrhG in Deutschland besagt dazu: "Zulässig ist die Vervielfältigung, Verbreitung und öffentliche Wiedergabe, wenn in einem durch den Zweck gebotenen Umfang

1. einzelne Werke nach dem Erscheinen in ein selbständiges wissenschaftliches Werk zur Erläuterung des Inhalts aufgenommen werden,
2. Stellen eines Werkes nach der Veröffentlichung in einem selbständigen Sprachwerk angeführt werden..."
Die allgemeine Begründung dafür ist, dass Zitate der kulturellen und wissenschaftlichen Weiterentwicklung einer Gesellschaft dienen.Trotzdem: Sollten mit diesen Zitaten irgendwelche weitergehenden Urheberrechte berührt werden, bitte ich um umgehende Mitteilung- der entsprechende Beitrag oder Link wird sofort entfernt.
Achtung: Inhalte dieses Blogs - sofern sie einen publizistischen Neuwert darstellen - unterliegen natürlich ebenfalls dem Urheberrecht. Selbstverständlich sind Zitate erlaubt, aber alles was über das gesetzlich Zulässige (siehe oben) hinaus geht, bedarf meiner vorherigen schriftlichen Zustimmung.

Die Kommentarfunktion am Ende jedes Beitrages ermöglicht für den Leser dieses Blogs die Diskussion der angesprochenen Themen. Die jeweiligen Verfasser sind für den Inhalt ihrer Kommentare selbst verantwortlich. Anonyme Kommentare werden nicht mehr veröffentlicht. Ich behalte mir außerdem vor, Kommentare zu löschen. Soweit Links auf externe Seiten führen, bedeutet dies nicht, dass ich mir den dortigen Inhalt zu Eigen mache.

Haftungsausschluss:

Haftung für Inhalte:
Die Inhalte dieses Blogs wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte kann jedoch keine Gewähr übernommen werden. Diensteanbieter sind gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.

Haftung für Links:
Dieses Blog enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden derartige Links umgehend entfernt.

Urheberrecht:
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitte ich um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden derartige Inhalte umgehend entfernt.

Datenschutz:
Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder eMail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.

Datenschutzerklärung für die Nutzung von Facebook-Plugins (Like-Button):
Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, 1601 South California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem "Like-Button" ("Gefällt mir") auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: http://developers.facebook.com/docs/plugins/.
Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook "Like-Button" anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von facebook unter http://de-de.facebook.com/policy.php. Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.

Datenschutzerklärung für die Nutzung von Twitter:
Auf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes Twitter eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Twitter Inc., Twitter, Inc. 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA. Durch das Benutzen von Twitter und der Funktion "Re-Tweet" werden die von Ihnen besuchten Webseiten mit Ihrem Twitter-Account verknüpft und anderen Nutzern bekannt gegeben. Dabei werden auch Daten an Twitter übertragen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter unter http://twitter.com/privacy. Ihre Datenschutzeinstellungen bei Twitter können Sie in den Konto-Einstellungen unter http://twitter.com/account/settings ändern.


Wir sind noch lange nicht am Ende, wir fangen ja gerade erst an...