Die lupenreine Spezialdemokratin Nenntzieh Faeser befahl erst unlängs den Montagsspaziergängern zuhause zu bleiben, denn „man kann seine
Meinung auch kundtun, ohne sich gleichzeitig an vielen Orten zu
versammeln“. Wer ist Nenntzieh - auch Kim-Jong Faeser genannt- und wenn ja, wie viele? Ich müsste da nochmal bei "Harry Potter" nachschlagen, denn irgendwo und irgendwie schafft es dort Harrys Freundin Hermione Granger, mehrere Zaubereiseminare gleichzeitig zu besuchen. Eine gewisse Art Schizophrenie mittels Zaubertrank oder Zauberstab, vom Letzteren hat Nenntzieh sicherlich eine große Anzahl in allen Größen in der Nachttischschublade. Und wenn nicht, schickt sie die Knüppelnden (man beachte die perfekte Dschänderform!) mit den schwarzen Uniformen. Nein, nicht die! Die, die Sie meinen, sind in der Alpenfestung.
Nun kommt heraus, mit wem Nenntzieh sich so umgibt. In einem Blatt mit dem bezeichnenden Namen „antifa“ schrieb Faeser jüngst einen Besinnungsaufsatz. Der herausgebende Verein wird laut Verfassungsschutz von Linksextremisten betrieben und in einigen Bundesländern- trotzdem Nenntziehs Fürsorge- Schwerpunkt ja bei "Rääächts" liegt - sogar vom Verfassungsschutz beobachtet. Folgerichtig betrachten die "antifa"-Herausgeber (Nomen est omen ) unsere parlamentarische Demokratie als faschistisch und bekämpfen sie.
Gucken Sie genau hin, mit
wem Sie sich gemein machen, Frau Bundesinnenmysterium, oder wie schon Michail Bulgakow meinte: "Sprechen Sie nicht mit Unbekannten!" Und schreiben Sie keine schizophrenen Artikel für unbekannte Schmierblätter. Sie könnten sonst sehr schnell in Nordkorea aufwachen. Oder wieder irgendwo in einem Pisspott in Hessen ...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Ich freue mich über alle Kommentare. Bitte halten Sie sich aber an die Netiquette - keine rassistischen, sexistischen oder sonstwie diskriminierenden Äußerungen. Auch Militaristen haben hier ausdrücklich kein Forum. Falls Sie der Ansicht sind, ich wäre a. blöd b.hässlich oder c. beides, behalten Sie das bitte für sich. Es interessiert hier niemanden. Versuchen Sie, inhaltlich relevante Kommentare, die die Diskussion zum Thema voran bringen und das Thema erhellen, abzugeben. Ich behalte mir vor, Kommentare zu kürzen oder zu löschen und weise darauf hin, dass die in Kommentaren geäußerten Ansichten nicht unbedingt meinen eigenen entsprechen.