Donnerstag, 5. Februar 2015

Lügen, Fehl- und Halbwahrheiten

"Wenn man ökonomische Debatten in verschiedenen Ländern der Welt führt und dann nach Deutschland kommt, und hört, wie hier geredet wird – und zwar von praktisch allen –, dann wackeln einem die Ohren und man fragt sich: Wie, verdammt, heißt der Planet, auf dem die wohnen? Die Deutschen betreiben systematische Realitätsverweigerung, sie sind mittlerweile völlig out of touch mit dem Rest der Welt und der Wirklichkeit." sagte der Publizist Robert Misik zur Kampagne der deutschen Mainstream-Medien gegen die neue griechische Regierung und bezieht sich dabei weitgehend auf die Hetze des "Spiegel". Er wirft dem ehemaligen Nachrichtenmagazin  „Lügen, Fehl- und Halbwahrheiten“ vor und sieht darin die Folge eines politisch-medialen Einheitsdenkens, mit dem sich Deutschland zusehends isoliert.

German Media to the Front
Robert Misik (* 3. Januar 1966 in Wien) ist ein österreichischer Journalist und politischer Schriftsteller. "Eines seiner Hauptthemen ist die Auseinandersetzung mit der Globalisierung und ihren Folgen. Ein weiterer Schwerpunkt seiner Tätigkeit ist die Auseinandersetzung mit der Konsumkultur und der Zunahme kultureller Aspekte in der Warenproduktion. Besonders engagiert sich Misik in theoretischen und politischen Debatten. So hat er eine eigene Veranstaltungsreihe am Bruno-Kreisky-Forum für internationalen Dialog, einem Wiener Think-Tank. Misik plädiert entschieden dafür, religiöse Identitäten aus den politischen Kontroversen herauszuhalten. Ein Schwerpunkt seines Interesses in diesem Zusammenhang stellt der Islam dar. Misik vertritt links-sozialdemokratische Thesen und tritt oft gegen den Neoliberalismus auf. Seiner Meinung nach braucht die liberale kapitalistische Marktwirtschaft staatliche Regeln und einen stabilen Wohlfahrtsstaat. Die Laissez-Faire-Doktrin sieht er in seinen literarischen Beiträgen sehr skeptisch." (Quelle: Wikipedia)

Nun verzeichnen wir diese "Lügen, Fehl- und Halbwahrheiten" , diese Hetze  "mit einer derartigen Fülle an Gehässigkeiten, Lügen, Fehl- und Halbwahrheiten" nicht erst im Zusammenhang mit Griechenland und nicht nur beim "Spiegel", sondern bei (gefühlt) 99 Prozent der deutschen Medien. Der Putsch in Kiew, der Anschluss der Krim an Russland mit Zustimmung der überwältigenden Mehrheit der Krim-Bevölkerung, die gehässige Berichterstattung anlässlich der Olympischen Winterspiele in Sotschi, die EU-Blockaden gegen Russland, die einseitige Berichterstattung zum Bürgerkrieg in der Ukraine, das schnelle, offensichtlich gelenkte Abflauen der Empörung zum CIA-Folterbericht oder zum NSA-Abhörskandal, generell regierungsamtlich getönte Berichte über die Euro- und Finanzkrise, kritiklose Frontberichte über unsere tapferen Truppen überall in der Welt, das stets zu vermittelnde Glücksgefühl der deutschen Politik im Arsch der USA, einseitig getöntes Blabla über Pegida oder über abweichende Meinungen zum Regierungszirkus in Berlin sind die Beispiele, die allein mir heute morgen auf die Schnelle einfallen.

Wie war das noch gleich ? Unwort des Jahres ? Lügenpresse? Wohl doch nicht so ganz falsch...

1 Kommentar:

  1. Und was haben wir über dasND gemeckert. Als ich das erste Mal die Blöd in die Hand bekam, befand ich mich wirklich im falschen Film.
    wäre nicht das Internet, wuerden wir denken im Himmel ist Jahrmarkt und die Buden suchen.
    Barnimer

    AntwortenLöschen

Ich freue mich über alle Kommentare. Bitte halten Sie sich aber an die Netiquette - keine rassistischen, sexistischen oder sonstwie diskriminierenden Äußerungen. Auch Militaristen haben hier ausdrücklich kein Forum. Falls Sie der Ansicht sind, ich wäre a. blöd b.hässlich oder c. beides, behalten Sie das bitte für sich. Es interessiert hier niemanden. Versuchen Sie, inhaltlich relevante Kommentare, die die Diskussion zum Thema voran bringen und das Thema erhellen, abzugeben. Ich behalte mir vor, Kommentare zu kürzen oder zu löschen und weise darauf hin, dass die in Kommentaren geäußerten Ansichten nicht unbedingt meinen eigenen entsprechen.