Sonntag, 13. April 2008

"In Schönheit sterben" - 5. Kriminacht der Mörderischen Schwestern

13 Mörderische Schwestern lasen am Sonnabend, dem 12. April im Kreuzberger Restaurant Max & Moritz über Schönheits-Operationen, Schlankheitswahn, Mord, Eitelkeiten und die Begierden nach dem Schönen und dem Schein. Bereits zum 5. Mal organisierten die Berliner Krimiautorinnen ihren mörderischen Lesemarathon im Rahmen der 10. Langen Buchnacht in der Oranienstraße. Wir waren auf Einladung der Künstlerin Godiva von Freienthal gekommen, die zusammen mit Eva Weiße eine vom Thema inspirierte Installation und Videoprojektion geschaffen hatte. Kunst und Sprache traten auf diese Weise in einen unnachahmlichen Dialog. In den Pausen sorgte das Quartett von "Saxolution" mit wunderbarem Jazz für die Abrundung des Abends.

Es lasen Barbara Ahrens, Sabine Alt, Sybil Volks, Petra A. Bauer, Brigitte Hähnel, Barbara Brecht-Hadraschek, Iris Leister, Dorothee Labowsky, Martina Arnold, Sarah N. Masur, Susanne Rüster, Lilo Heimann und Gisela Witte.

Zur Erklärung: Die "13 Schwestern" sind die Berliner Sektion der "Mörderischen Schwestern". Die "Mörderischen Schwestern" wiederum stellen ein Netzwerk von rund 300 deutschsprachigen Krimiautorinnen, Bücherfrauen und Leserinnen in der Schweiz, Österreich und Deutschland dar.Die Berliner Sektion zählt längst mehr als zwanzig Mitglieder und trifft sich an jedem 13. des Monats in Kreuzberg im Max & Moritz.

Foto: Horror (Stefan Lage-Hegermann. pixelio.de)

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Ich freue mich über alle Kommentare. Bitte halten Sie sich aber an die Netiquette - keine rassistischen, sexistischen oder sonstwie diskriminierenden Äußerungen. Auch Militaristen haben hier ausdrücklich kein Forum. Falls Sie der Ansicht sind, ich wäre a. blöd b.hässlich oder c. beides, behalten Sie das bitte für sich. Es interessiert hier niemanden. Versuchen Sie, inhaltlich relevante Kommentare, die die Diskussion zum Thema voran bringen und das Thema erhellen, abzugeben. Ich behalte mir vor, Kommentare zu kürzen oder zu löschen und weise darauf hin, dass die in Kommentaren geäußerten Ansichten nicht unbedingt meinen eigenen entsprechen.