Samstag, 18. September 2010

Kiss me while I kiss the sky

Heute vor 40 Jahren starb Jimi Hendrix. Er gilt als einer der bedeutendsten Gitarristen der Musikgeschichte und hatte nachhaltigen Einfluss auf die Entwicklung der Rockmusik.



Das Video zeigt Jimi mit dem Titel "Purple Haze", aus dem auch die heutige Überschrift stammt.
Unvergessen auch seine Variante der amerikanischen Nationalhymne - sein Protest gegen den Krieg in Vietnam. Hendrix wurde auch oft ein "Ikarus der Gitarre" genannt, der zu schnell und zu weit hoch flog, um schnell zu verbrennen.

P.S. Irgendwo da oben sitzen Jimi, Janis Joplin, John Lennon, Jim Morrison von den "Doors", Brian Jones von den Stones und George Harrison mit Wölfi Mozart und Roy Black (der endlich die Musik machen darf, die er immer machen wollte) auf einer Wolke und rocken ganz gewaltig. Die wahren Götter der Musik. Sie alle gingen viel zu früh und haben uns mit Madonna, Elton John, Kylie Minogue, Robbie Williams, Lena Schneider-Kalbsbrut und den orthopädischen Schlümpfen sowie dem Musikantenstadl allein gelassen. Austauschbare Kunstprodukte ohne jedes Blut. "Plastic people with plastic songs" wie John Lennon immer sagte. Traurig ...

6 Kommentare:

  1. @Ja, Frank: Weil jeder von uns meistens nur jene Musikanten und Sänger seiner Generation und eine, höchstens zwei, frühere mag, und die heutige ihr/ihm fremdartig ist. Für mein Musikgeschmack: scrolle bitte runter in die Seitenleiste meines Blogs oder siehe „mein vollständiges Profil“. Ich bekenne daß ich von unseren Amiga-Schnulzen, mit Abstand der Jahre, nur noch wenig mag, mit Monika Herz (1212 Letschin) und Helga Hanemann (aber ist diese Kabarettistin wohl als Sängerin einzustufen?) als Spitzenausnahmen) . Und meine Sünde: Von den deutschen Hits der Nazizeit bin ich irgendwie fasziniert. Die haben auch keine Fliegen mit Essig gefangen (flämisches Sprichwort), nicht von ungefähr waren die Auszüge der „deutschen Wochenschau“ bei uns im Fernseher immer ohne Ton! Der Jimi Hendrix habe ich nicht gekannt, Beatles wohl. Und die Auszüge bei YouTube genügen mir vollauf.
    Aus meiner flämischen Sommerfrische (12°C)
    Nadja

    AntwortenLöschen
  2. @Nadja: Mir sagt z.B. Elvis Presley nichts, der war vor meiner Generation! Dafür könnte ich mich für Larah Zylinder, pardon, Zarah Leander wegschmeissen. Trotz aller (angeblicher) Nazi-Ideologie in ihren Texten (?)"Ich weiß, es wird einmal ein Wunder gescheh'n und bald werd'n alle Träume war" als Goebbelsscher Propagandatext für die Wunderwaffe? Na, ich weiß nicht.Aber hinterher sind ja immer alle viel schlauer.Auch die, die die Strolche gewählt haben...

    AntwortenLöschen
  3. Oh nein Frank! Die Zarah Leander mag ich überhaupt nicht, übertriebener künstlicher Pathos, ich dachte da viel mehr an Ilse Werner, Marika Rökk, Rudi Schuricke. Haben alle in WD ihren Persilschein bekommen! Und es muß wohl nicht betont werden: Ich bin überzeugte Deutschnationale und deshalb ebenso überzeugte Anti-Nazi und immer noch DDR-Bürgerin!
    Herzlich,
    Nadja

    AntwortenLöschen
  4. @Frank: Wird Dir und andere Jimi Hendrix Anhänger bestimmt gefallen:
    "More than a guitar hero
    Keith Flett
    The lasting legacy of Jimi Hendrix who died tragically 40 years ago"
    http://www.morningstaronline.co.uk/index.php/news/content/view/full/95424

    Ist es recht? Sonnige Grüße aus meine flämische Sommerfrische (14°C)
    Nadja

    AntwortenLöschen
  5. Hi Frank,

    war die textzeile nicht "Excuse me while I kiss the sky?". Ich denke schon.
    Und zu Musiker: Hej, wir haben immernoch Eric Clapton, John Paul Jones (gerade fulminant mit der all-star-combo "Them Crooked Vultures" unterwegs), BB King und natürlich ich-geh-nicht-tot Lemmy Kilmister. Welcher in seinen Jungen Jahren kurz Roadie für Jimmy Hendrix war.

    Der Rock 'n' Roll ist also noch nicht komplett gestorben.

    Beste Grüße,
    der Marian
    PS.: Und für wirklich gute american folk music empfehle ich Greg Graffin mit seinem Album Cold as the Clay.
    Greg Graffin könnte man als Frontmann der punk legende Bad Religion kennen.
    Muss man aber nicht.
    Und bevor Angst wegen punk aufkommt. Auf seinem solo album zeigt er, was für eine herrliche Stimme er hat wenn man mal etwas ruhiger angeht die Musik.

    AntwortenLöschen
  6. @Marian:Richtig - "'Scuse me while I kiss the sky". Allerdings warte ich noch immer auf den Kuss des Genius;-) Die "Positivliste" läßt sich sicher noch ausdehnen. Aber mir ging es eigentlich vor allem um den Schrott, der uns per Dudelfunk und Medienhype ständig serviert wird.Wenn ich nur an den neuesten Shit von Robbie Williams und irgendeinem seiner Take that- Fuzzies denke: Guter Anfang- hundertpro von "Blackbird" von den Beatles geklaut- und dann nur noch austauschbares Gedudel. Wird wie irre gepusht und läuft in den Shitparaden hoch und runter

    AntwortenLöschen

Ich freue mich über alle Kommentare. Bitte halten Sie sich aber an die Netiquette - keine rassistischen, sexistischen oder sonstwie diskriminierenden Äußerungen. Auch Militaristen haben hier ausdrücklich kein Forum. Falls Sie der Ansicht sind, ich wäre a. blöd b.hässlich oder c. beides, behalten Sie das bitte für sich. Es interessiert hier niemanden. Versuchen Sie, inhaltlich relevante Kommentare, die die Diskussion zum Thema voran bringen und das Thema erhellen, abzugeben. Ich behalte mir vor, Kommentare zu kürzen oder zu löschen und weise darauf hin, dass die in Kommentaren geäußerten Ansichten nicht unbedingt meinen eigenen entsprechen.